Lehrveranstaltungsprüfung
220013 VO INSOWI A: VO SOFRA Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche Fragestellungen (2024W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.03.2025 10:00 bis Di 18.03.2025 08:00
- Abmeldung bis So 23.03.2025 08:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Fragen betreffen das in der VO Präsentierte.
Häufig geht es um die Frage der Erkenntnis in den Sozialwissenschaften an Hand von Beispielen: So könnten aus dem Film „Die Arbeitslosen von Marienthal“ Fragen abgeleitet werden:
• was war der Anlass bzw. das Erkenntnisinteresse der Studie
• welche Methoden wurde verwendet
• wesentliche Ergebnisse der Studie
• Gründe, weshalb die Studie noch heute Bedeutung hat
Häufig geht es um die Frage der Erkenntnis in den Sozialwissenschaften an Hand von Beispielen: So könnten aus dem Film „Die Arbeitslosen von Marienthal“ Fragen abgeleitet werden:
• was war der Anlass bzw. das Erkenntnisinteresse der Studie
• welche Methoden wurde verwendet
• wesentliche Ergebnisse der Studie
• Gründe, weshalb die Studie noch heute Bedeutung hat
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zu Semesterende erfolgt eine schriftliche Prüfung (MC) mit rund 25 Fragen aus den in den einzelnen Einheiten präsentierten Darlegungen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, im Rahmen der Lehrveranstaltung eine mündliche Präsentation zu den Themenbereichen (Theorie, Methode, kritische Reflexion einer veröffentlichten Studie) zu halten, welche mit 20% der Prüfungsleistung bewertet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel: 87,51 % bis 100,00 % → 1 | 75,01 % bis 87,50 % → 2 | 62,51 % bis 75,00 % → 3 | 50,01 % bis 62,50 % → 4 | 00,00 % bis 50,00 % → 5.
Letzte Änderung: Mo 05.05.2025 13:46