Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

220030 VO THEO: VO KORRE - Kommunikationsrecht (2023W)

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ZIELE:
Nach einer Einführung in die österreichische Rechtsordnung erkunden wir anhand vieler interessanter und/oder amüsanter Beispiele, Fälle und Entscheidungen den medienrechtlichen Rahmen für das Verlegen von Zeitungen und Zeitschriften, das Veranstalten von Rundfunk (Radio und Fernsehen) und das Anbieten von Online-Diensten.
INHALTE:
Einführung in das Kommunikationsrecht
Grundlagen der österreichischen Rechtsordnung
Persönlichkeitsschutz
Bildnisschutz (Recht am eigenen Bild)
Medienrechtliche Entschädigungsansprüche
Gegendarstellungsrecht
Medienordnungsrecht
Rundfunkrecht
Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
Kennzeichen- und lauterkeitsrechtliche Aspekte
METHODE:
Vortrag mit Diskussion
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung (Multiple-Choice-Fragen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei der Prüfung können insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Zum erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind mindestens 50 Punkte erforderlich.
> 80 Punkte: Sehr gut
70 bis 79,99 Punkte: Gut
60 bis 69,99 Punkte: Befriedigend
50 bis 59,99 Punkte: Genügend
< 50 Punkte: Nicht genügend
Durch qualifizierte Mitarbeit können Bonuspunkte gesammelt werden.
Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung, PowerPoint-Präsentationen ("Folien") und Skriptum
Literatur

Auf die Vorlesung zugeschnitten:
Korn, Einführung in das Kommunikationsrecht10 [Skriptum] (2022) - erhältlich zB in der FACULTAS-Buchhandlung im NIG (Universitätsstraße 7) oder über https://www.facultas.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung, PowerPoint-Präsentationen ("Folien") und Skriptum

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung (Multiple-Choice-Fragen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bei der Prüfung können insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Zum erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind mindestens 50 Punkte erforderlich.

> 80 Punkte: Sehr gut
70 bis 79,99 Punkte: Gut
60 bis 69,99 Punkte: Befriedigend
50 bis 59,99 Punkte: Genügend
< 50 Punkte: Nicht genügend

Durch qualifizierte Mitarbeit können Bonuspunkte gesammelt werden.

Letzte Änderung: Di 25.06.2024 07:06