Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

230035 VO Statistik 2 (2021W)

Vorlesung mit begleitendem Tutorium

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
VOR-ORT

Beachten Sie bitte, dass bei Prüfungen vor Ort wegen Covid19 die Anmeldefrist früher endet als sonst üblich. Melden Sie sich bei Anmeldeproblemen vor dem Ende der Frist unter spl.soziologie@univie.ac.at. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden.
Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die aktuell geltenden Bestimmungen in Hinblick auf Covid19.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalt und Basisliteratur

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage einer schriftlichen Prüfung. Die Anmeldung zu einem konkreten Prüfungstermin über u:space ist erforderlich. Prüfungsstoff sind der Vorlesungsinhalt sowie die Basisliteratur. Die Basisliteratur ist über u:access verfügbar, die Folien aus der Vorlesung werden über moodle bereitgestellt. Während der Prüfung ist als Hilfsmittel ein Taschenrechner und ein handschriftliches, selbst gestaltetes A4-Blatt (beidseitig beschreiben) mit Formeln, Notizen etc. erlaubt. Hinweis der SPL Soziologie: Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt. Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Insgesamt können 45 Punkte erreicht werden. Für eine positive Note sind 50% der Punkte nötig.

Notenschlüssel:
Nicht genügend: 0,00-49,99%
Genügend: 50,00-62,49%
Befriedigend: 62,50-74,99%
Gut: 75,00-87,49% ​
Sehr gut: 87,50-100,00%

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20