Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

230120 VO EC: Einführung in die Soziologie (2020S)

EC Empirische Soziologie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Mittwoch 11.11.2020 13:00 - 13:45 Digital
Informationen zu digitalen Prüfungen der Soziologie: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Die Prüfung ist eine Online-Prüfung in Moodle, d.h. wenn Sie sich zur Prüfung anmelden, sollte ein Moodleordner mit der Prüfung in Ihrem Moodle-Account erscheinen. Wenn es da Probleme gibt, melden Sie sich bitte bei uns.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stellen Sie diese bitte direkt in Moodle, damit alle die Antworten sehen können.

Angaben zur Prüfung
Digitaler Ort der Prüfung (Link zum Moodle-Raum):
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=172101

Ablauf der schriftlichen Prüfung
Sie können die Prüfung zwischen 13:00 und 13:45 ablegen und haben 45 Minuten für die Bearbeitung Zeit.

Es sind ca. 15 Fragen zu beantworten.
Pro Frage können maximal 2 bzw. 4 Punkte erreicht werden. Manche sind single choice, andere offene Fragen.

Notenschlüssel
Sehr Gut 22 - 24 Punkte
Gut 19 - 21,5 Punkte
Befriedigend 15,5 - 18,5 Punkte
Genügend 12 - 15 Punkte
Nicht Genügend 0 - 11,5 Punkte

Studienrechtliche Hinweise für Studierende
Sie müssen korrekt zu dieser Prüfung angemeldet sein und die Voraussetzungen für diesen Antritt erfüllen.
Der Prüfungsmodus wurden Ihnen vor der Prüfung kommuniziert. Mit ordnungsgemäßer Anmeldung zur Prüfung haben Sie den Prüfungsmodus akzeptiert. Dieser Antritt wird auf die Gesamtzahl der Prüfungsantritte dieser Prüfung dazugezählt.
Sie erklären eidesstattlich mit der Teilnahme an dieser Prüfung, dass Sie diese Prüfung selbständig, ohne Hilfe Dritter und ohne unerlaubte Hilfsmittel ablegen.
Ihre Prüfung kann zur Kontrolle einer Plagiatsprüfung unterzogen werden.
Innerhalb der Beurteilungsfrist von vier Wochen kann die*der Prüfer*in auch mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vornehmen. Dies kann auch stichprobenartig erfolgen.
Werden unerlaubte Hilfsmittel verwendet und/oder die Prüfung nicht selbständig geschrieben, wird die Prüfung nicht beurteilt und mit einem X im Sammelzeugnis dokumentiert
Achtung: Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, wird die Prüfung mit "nicht genügend" beurteilt. Bei technischen Problemen wenden Sie sich sofort an die Lehrveranstaltungsleitung oder die Prüfungsaufsicht.

Informationen zum Ablauf der Prüfung
Bitte steigen Sie bereits einige Minuten vor Prüfungsbeginn auf Moodle ein.
Während der Prüfung ist eine aufrechte Internetverbindung erforderlich - nach einem Ausfall können Sie sich wieder einloggen und fortsetzen.
Spätestens zu Beginn der Prüfung erscheint ein Link, der zur Prüfung führt - falls nicht, laden Sie die Seite bitte neu oder steigen Sie nochmal ein.
Die Online-Prüfung ist auf mehrere Bildschirmseiten aufgeteilt. Jede Seite enthält Prüfungsangaben für eine Aufgabe und die Antwortfelder.
Sie können die Fragen in beliebiger Reihenfolge beantworten.
Bei jedem Seitenwechsel werden Ihre Antworten abgesichert.
Insgesamt stehen 45 min zur Verfügung - nach Ablauf der Prüfungsdauer wird die Prüfung automatisch abgegeben.
Insgesamt können 24 Punkte erreicht werden. Für eine positive Note sind 50% der Punkte (also 12 Punkte) nötig.
Bitte seien auch Sie für etwaige E-Mail-Aussendungen während der Prüfung erreichbar.
Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Prüfungsaufsicht
Während der Prüfung erreichen Sie die Prüfungsaufsicht im Moodle-Frageforum, Moodle - internen Prüfungsraum oder per E-Mail: julia.hofmann@univie.ac.at oder vera.glassner@univie.ac.at.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Prüfung und alles Gute!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Vorträge (ppt in Moodle)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters mit offenen und geschlossenen Fragen auf Basis der
Vorträge

Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positives Absolvieren der schriftlichen Lehrveranstaltungsprüfung

Notenschlüssel:
22-24 Pkt. = 1
19-21,5 Pkt. = 2
15,5-18,5 Pkt. = 3
12-15 Pkt. = 4
0-11,5 Pkt. = 5

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20