Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

230142 VO M5 Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft als soziales Problem und Forschungsfeld (2024W)

Soziologische Spezialisierung (Vorlesung)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
DIGITAL

Montag 23.06.2025 15:45 - 16:45 Digital
Take Home Exam. Der Bearbeitungszeitraum beginnt am 16.06.2025 um 16:45 Uhr und endet eine Woche später am 23.06.2025 um 16:45 Uhr.

Moodle und u:space sind nicht völlig zeitsynchron. Beachten Sie bitte, dass deshalb die Anmeldefrist bereits einen Tag vor Beginn des Bearbeitungszeitraums endet, damit Sie zeitgerecht auf die Fragestellung und den Prüfungskurs in Moodle zugreifen können. Wenden Sie sich bei Anmeldeproblemen sofort - jedenfalls während der Anmeldephase - an spl.soziologie@univie.ac.at. Nachmeldungen nach dem Ende der Anmeldefrist sind nicht vorgesehen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesungseinheiten und Folien (auf Moodle) sowie Literatur (ebenfalls auf Moodle). Für die Essays wird ausgewählte Literatur beim Prüfungstermin zur Verfügung gestellt, kann aber durch eigene Recherche ergänzt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Vorlesung schließt mit einer schriftlichen Arbeit in der Form eines Take-Home-Exam ab. Diese wird ungefähr 7 bis 8 Seiten umfassen (= 17.500 bis 20.000 Zeichen exkl. Leerzeichen).
Es werden zwei Themen zur Auswahl angeboten, von denen eines aufgegriffen und aufbauend auf die Vorlesung bearbeitet werden soll. Für die Bearbeitung der Themen steht eine Woche zur Verfügung.
Die Aufgaben sind zeitgerecht auf Moodle hochzuladen und werden einer Plagiatsprüfung mittels Turnitin unterzogen.
Für die Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema können bzw. sollen die Folien, Literatur und Mitschrift herangezogen werden (Open-Book Format). Die Arbeit soll auf die Vorlesung inhaltlich und konzeptionell aufbauen, diese einarbeiten, besprechen und reflektieren. Eigene Einschätzungen, Interpretationen, Erfahrungen usw. können bzw. sollen Eingang finden, allerdings immer mit Bezug auf die Ressourcen aus der Vorlesung. Nähere Details zu den inhaltlichen und formalen Anforderungen werden in der ersten LV-Einheit bekanntgegeben.

Vier Termine für die Prüfung werden am Ende des Semesters und im Laufe des folgenden Semesters angeboten und über u:space bekannt gegeben. Ein 5. und 6. Prüfungstermin werden bei Bedarfsmeldung im September/Oktober bzw. November 2025 angeboten. Bitte melden Sie sich hierzu rechtzeitig per E-mail bei der Lehveranstaltungsleitung und/oder Studienservicestelle.

-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.
Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich Weitere Informationen zu Anmeldefristen und Prüfungsmodalitäten unter: https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313.
Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die auf Moodle hochgeladenen schriftlichen Arbeiten werden einer Plagiatsprüfung mittels Turnitin unterzogen. Folgende Kriterien werden für die Benotung herangezogen:
1. Genauigkeit und Differenziertheit der Bearbeitung des gewählten Themas (25 Punkte)
2. Erkennbare Textlogik/innerer Zusammenhang der Auseinandersetzung. Nachvollziehbarkeit der Argumente. (25 Punkte)
3. Wird die Forschungsliteratur angemessen aufgegriffen, besprochen und eingebunden? (20 Punkte)
4. Einhalten der Regeln wissenschaftlichen Arbeitens (Zitation, Bibliografie, gute wissenschaftliche Praxis) (20 Punkte)
5. Formalia (Layout, Stil, Ausdruck, Grammatik, Orthografie, Zeichensetzung) (10 Punkte)
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 50 Punkte erforderlich.
99 - 100 sehr gut
80 - 94 gut
65 - 79 befriedigend
50 - 64 genügend
0 - 49 nicht genügend

Letzte Änderung: Mo 04.11.2024 14:06