Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

230147 VO Intergenerationale Beziehungen und Altern (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Die Bearbeitungszeit ("netto") für die Fragestellung kann kürzer sein als der angegebene Zeitraum. Melden Sie sich bitte rechtzeitig an und kontaktieren Sie im Fall von Anmeldeproblemen spl.soziologie[at]univie.ac.at vor(!) dem Ende der Anmeldefrist. Nachmeldungen werden nicht vorgenommen. Viel Erfolg bei der Prüfung!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

- Inhalte des Vortrags und der Diskussionen in der Vorlesung
- Folien zu den Vorträgen (werden über Moodle bereitgestellt)
- Prüfungsliteratur (wird in der VO bekanntgegeben)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung, bestehend aus Multiple Choice und offenen Fragen zu den Foliensätzen der Vorträge und der Prüfungsliteratur.
Die Prüfungsliteratur besteht aus deutsch- und englischsprachigen Texten, die im Rahmen der Vorlesung bekanntgegeben werden (Syllabus auf Moodle).

Dauer: 90 Minuten

Der erste Prüfungstermin findet am Semesterende statt. Die Folgetermine werden im Lauf des Wintersemesters 2022 angekündigt. Die Prüfungstermine können entweder digital oder vor Ort stattfinden, je nach Ausgangslage im Zusammenhang mit Covid-19.

Keine Hilfsmittel erlaubt (in Ausnahmefällen Wörterbücher nach Überprüfung durch die Prüfungsaufsicht)

Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.

Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.

Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).

Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungsgrundlage ist die schriftliche Klausur.

Notenschlüssel:
87-100 Punkte: Sehr gut (1)
75-86 Punkte: Gut (2)
63-74 Punkte: Befriedigend (3)
50-62 Punkte: Genügend (4)
0-49 Punkte: Nicht genügend (5)

Letzte Änderung: Do 10.08.2023 11:27