Lehrveranstaltungsprüfung
240009 VO Einführung in die transkulturelle Kommunikation (2023S)
Labels
WANN?
Im angegebenen Zeitrahmen werden 40 Fragen aus den Lehrunterlagen gestellt, die Sie bitte im MC Verfahren beantworten.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 02.05.2023 00:01 bis Mi 14.06.2023 23:59
- Abmeldung bis Do 15.06.2023 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Inhalte der Folien sind integrativ, d.h. die verschiedenen Thematiken sind miteinander vernetzt und bilden Bedeutungszusammenhänge, die für die Beantwortung der Fragen im Test reproduziert werden sollen. Die Wissensgrundlagen werden anhand der Folien extensiv besprochen und diskursiv in ihrer Bedeutsamkeit erklärt.
Die Literatur wird nicht in der Vorlesung besprochen, diese wird im Tutorium erläutert. Die Texte dienen als Beispiele zu den theoretischen und methodischen Auseinandersetzungen in der Vorlesung. Im Test werden Fragen zur Literatur und deren Verknüpfung mit dem Wissen aus den Folien eingebracht.
Die Literatur wird nicht in der Vorlesung besprochen, diese wird im Tutorium erläutert. Die Texte dienen als Beispiele zu den theoretischen und methodischen Auseinandersetzungen in der Vorlesung. Im Test werden Fragen zur Literatur und deren Verknüpfung mit dem Wissen aus den Folien eingebracht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Prüfungsstoff besteht aus den Inhalten der Folien, welche auf moodle gepostet werden und der Pflichtliteratur. Während die Folieninhalte in der Vorlesung besprochen und diskutiert werden, wird im Tutorium auf die Literatur Bezug genommen. Die Themen der Vorlesung und die Inhalte der Literatur sind komplementär.
Durch die Teilnahme am Tutorium wird ein Bonus erworben, der bei der Benotung der Prüfung angerechnet wird.
Der Abschlusstest ist eine MC Prüfung mit 40 Fragen in 90 Min.. Hilfsmittel sind bei der Prüfung nicht erlaubt.
Durch die Teilnahme am Tutorium wird ein Bonus erworben, der bei der Benotung der Prüfung angerechnet wird.
Der Abschlusstest ist eine MC Prüfung mit 40 Fragen in 90 Min.. Hilfsmittel sind bei der Prüfung nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für ein positives Ergebnis müssen 50 Punkte erreicht werden.
Sehr Gut 87 - 100 Punkte
Gut 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend 63 - 74,99 Punkte
Genügend 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend 49,99 - 0 Punkte
Sehr Gut 87 - 100 Punkte
Gut 75 - 86,99 Punkte
Befriedigend 63 - 74,99 Punkte
Genügend 50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend 49,99 - 0 Punkte
Letzte Änderung: Di 26.09.2023 14:48