Lehrveranstaltungsprüfung
240033 VO Landschaft, Indigenität und Mediatisierung - in memoriam Elke Mader (3.3.5) (2022S)
Labels
VOR-ORT
WANN?
Der ursprüngliche Prüfungstermin am 12.01.2023 ist kurzfristig ausgefallen und wurde deshalb verschoben. Angemeldete Studierende werden automatisch übernommen. Neue Anmeldung ist nicht möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 25.11.2022 00:01 bis Di 10.01.2023 23:59
- Abmeldung bis Mi 11.01.2023 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte der einzelnen Vorträge und ergänzende Literatur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung und Hausarbeit. Der erste Prüfungstermin ist am 7.7.2022, der Beginn der Anmeldung über u:space wird auf Moodle bekanntgegeben. Im Wintersemester 2022/2023 erfolgen 3 weitere Termine. Die Prüfung umfasst vier Fragen von denen eine gestrichen werden muss. Dazu ist eine schriftliche Hausarbeit zu einer ausgewählten Fragestellung (10.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen, spätester Abgabetermin ist der 4. August 2022) zu verfassen.Update 06.09.2022:
Die verpflichtende Hausarbeit muss spätestens am Tag vor dem jeweiligen Prüfungstermin auf Moodle hochgeladen werden.Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt, bei der Hausarbeit sind alle Hilfsmittel erlaubt.
Die verpflichtende Hausarbeit muss spätestens am Tag vor dem jeweiligen Prüfungstermin auf Moodle hochgeladen werden.Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt, bei der Hausarbeit sind alle Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für jede der drei gewählten Prüfungsfragen gibt es 5 Punkte (insgesamt max. 15), für die Hausarbeit 10, daher max. 25 gesamt. Notenschlüssel: 0-12: 5; 13-15: 4; 16-19: 3: 20-22: 2; 23-25: 1. Die schriftliche Hausarbeit ist ebenfalls notwendige Bedingung für eine positive Beurteilung.
Letzte Änderung: Do 12.01.2023 14:11