Lehrveranstaltungsprüfung
240154 VO Anthropologie des Tourismus (3.3.4) (2012S)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.06.2012 10:10 bis So 24.06.2012 23:59
- Abmeldung bis So 24.06.2012 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
eLearning-Lehrveranstaltung, medienunterstützter Vortrag, vertiefendes Erarbeiten von Lehrinhalten durch Pflichtlektüre.
Falls dies gewünscht wird, können Interessierte auch im Rahmen eines eigenen Beitrages einzeln oder in Gruppe vorlesungsgestaltend eingreifen (wird in die Prüfung eingerechnet). Beispiel: die Analyse eigener Reiseerfahrung oder eigener Arbeitserfahrung in einem Bereich der Tourismus-Wirtschaft im Licht tourismusanthropologischer Theoriebildung.
Falls dies gewünscht wird, können Interessierte auch im Rahmen eines eigenen Beitrages einzeln oder in Gruppe vorlesungsgestaltend eingreifen (wird in die Prüfung eingerechnet). Beispiel: die Analyse eigener Reiseerfahrung oder eigener Arbeitserfahrung in einem Bereich der Tourismus-Wirtschaft im Licht tourismusanthropologischer Theoriebildung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung über Vorlesungsinhalte und Pflichtlektüre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende erhalten einen Überblick über kultur- und sozialanthropologische Tourismusforschung, Themenfelder, methodische und theoretische Ansätze, aktuelle Entwicklungen. Kritische Auseinandersetzung mit dem sozialen Phänomen Tourismus und mit grundlegender Literatur soll gefördert werden. Weiters wird ein Hinterfragen der eigenen Urlaubsreisepraxis angeregt, deren Folgen für Umwelt, Wirtschaft, bereiste Menschen, Gesellschaften, Kulturen und für die eigene Biografie und Persönlichkeit. Der zeitgeistigen, weitgehend negativen Bewertung von Tourismus und seinen Folgen wird die differenzierte Sicht wissenschaftlicher Forschungsergebnisse gegenübergestellt. Es soll eine Basis geschaffen werden für in späterer Folge selbständiges Arbeiten sowohl in der Tourismusforschung wie in der Planung von Tourismusprojekten.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39