Lehrveranstaltungsprüfung
260055 VO Woher kommt unser Strom? Kritische Diskussion der Bilanz von Österreichs elektrischer Energie. (2014S)
Labels
WANN?
Freitag
29.08.2014
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung mit ausführlichen Diskussionen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Wissensüberprüfung nach Ende der Vorlesungsreihe
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Befähigung zur eigenen physikalischen und rechnerischen Hinterfragung der von Politikern genannten Ziele der Energie-Wende:-Ist Österreichs Strom-Autarkie rein aus "Erneuerbaren" in Zukunft möglich, und ist dieses Ziel aus europäischer Sicht überhaupt wünschenswert?
-Sind wir tatsächlich die "Insel der Seligen" mit 60% Strom aus Wasserkraft?
-Wie hoch ist unser Strom-Import, speziell der Import von Atomstrom?
-Werden wir wirklich im Jahr 2020 250.000 Elektroautos haben, wie Minister Berlakovich noch im Juni 2013 angekündigt hat?
-Ist das Burgenland wirklich seit 2013 Strom-autark?
-Wie sieht unsere Klimabilanz aus?
-Was kostet den Stromkunden die Energie-Wende?
-Sind wir tatsächlich die "Insel der Seligen" mit 60% Strom aus Wasserkraft?
-Wie hoch ist unser Strom-Import, speziell der Import von Atomstrom?
-Werden wir wirklich im Jahr 2020 250.000 Elektroautos haben, wie Minister Berlakovich noch im Juni 2013 angekündigt hat?
-Ist das Burgenland wirklich seit 2013 Strom-autark?
-Wie sieht unsere Klimabilanz aus?
-Was kostet den Stromkunden die Energie-Wende?
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40