Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

267031 VO Physik der Materie II (2024W)

Festkörperphysik

4.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 26 - Physik

Mittwoch 29.01.2025 09:00 - 11:30 Ort in u:find Details
Die Prüfung findet mündlich statt und besteht aus zwei individuellen Teilen. Diese Prüfungsgespräche werden nach Themengebieten separat durch Prof. Waitz (Teil 1 der Vorlesung) und durch Prof. Fally (Teil 2 - 4 der Vorlesung) nacheinander durchgeführt. Sie erhalten die exakten Termine für Ihre beiden Prüfungsgespräche, die zeitnah zueinander stattfinden, nach Ende der Abmeldefrist. Prüfungsräumlichkeiten sind die Dienstzimmer von Prof. Waitz (2. Stock, Zimmer 3207) bzw. Prof. Fally (Boltzmanngasse 5, 1. Stock, Zimmer 3127). Gesamtdauer ca. 45 Minuten.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Festkörperphysik

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung: Das Verständnis der Festkörperphysik wird überprüft. Die zur Verfügung gestellten Folien können als Hilfsmittel verwendet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung: grundlegendes Verständnis der Festkörperphysik (genügend)
z.B.: was ist ein kristalliner Festkörper und wie ist er aufgebaut? Wie kann die Struktur von Festkörpern bestimmt werden? Wie können elektronische (Schrödingergleichung), thermische, magnetische oder elastische Eigenschaften eines kristallinen Festkörpers verstanden werden und welche Techniken geben darüber Aufschlüsse.
Es werden zwei bis vier zentrale Fragen gestellt:
  1. hervorragendes Verständnis, weit über die grundlegenden Konzepte hinausgehend =>sehr gut
  2. gutes Verständnis=>gut
  3. zufriedenstellende Erklärungen der Konzepte=>befriedigend
  4. grundlegende Konzepte verstanden=>genügend
  5. grundlegende Konzepte nicht verstanden=>nicht genügend

Letzte Änderung: Di 18.02.2025 09:46