Lehrveranstaltungsprüfung
270032 VO Lebensmittelchemie (2019W)
für Studierende im Bachelor (Chemiker und Lehramt / Unterrichtsfach Chemie)
Labels
WANN?
Mittwoch
03.06.2020
15:30-17:00
Die Prüfung wird über moodle als digitale schriftliche Prüfung abgehalten. Es wird offene und MC-Fragen geben. Der Prüfungsbogen ist zum Downloaden und muss am Ende der Prüfung wieder hochgeladen werden. Hilfsmittel sind keine erlaubt. Die Prüfung ist von den Studierenden selbständig und ohne Hilfe Dritter zu schreiben. Eventuelle Zeichnungen werden handschriftlich als Foto mit hochgeladen. Die abgegebene Prüfung kann einer Plagiatsrüfung unterzogen werden und innerhalb der Beurteilungsfrist von 4 Wochen kann auch stichprobenartig ein mündliches Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vorgenommen werden (Plausibilitätscheck).
Am 29.05. können Sie von 10:00-11:00 an einer Probeklausur teilnehmen. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend.
Die Prüfung wird über moodle als digitale schriftliche Prüfung abgehalten. Es wird offene und MC-Fragen geben. Der Prüfungsbogen ist zum Downloaden und muss am Ende der Prüfung wieder hochgeladen werden. Hilfsmittel sind keine erlaubt. Die Prüfung ist von den Studierenden selbständig und ohne Hilfe Dritter zu schreiben. Eventuelle Zeichnungen werden handschriftlich als Foto mit hochgeladen. Die abgegebene Prüfung kann einer Plagiatsrüfung unterzogen werden und innerhalb der Beurteilungsfrist von 4 Wochen kann auch stichprobenartig ein mündliches Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vorgenommen werden (Plausibilitätscheck).
Am 29.05. können Sie von 10:00-11:00 an einer Probeklausur teilnehmen. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.05.2020 10:00 bis Do 28.05.2020 12:00
- Abmeldung bis Do 28.05.2020 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Enzyme, Mineralstoffe, Vitamine, Zusatzstoffe, Rückstände
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zum Bestehen der Prüfung sind 50% der Punkte notwendig.
Letzte Änderung: Mi 18.11.2020 11:48