Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

270199 VO Koordinationschemie (2021W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 27 - Chemie
VOR-ORT

Montag 24.01.2022
Montag, 24.01.2022, 8:30-10:00 Uhr, 1090 Wien, Währinger Straße 42, Hörsaal 4

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Inhalt der Lehrveranstaltung (siehe Ziele, Inhalte und Methode der Lerveranstaltung). Studierende bekommen ein Skriptum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Studierenden müssen den Begriff „Energieterm“ verstehen und in der Lage sein, die Energieterme für alle Elektronenkonfigurationen von d1 bis d10 herzuleiten und den Grundterm zu bestimmen. Sie sollen in der Lage sein, die Hund´schen Regeln zu interpretieren und anzuwenden, die Gründe für die Aufspaltung von Energieniveaus in freien Atomen und Ionen zu kennen und die Spin-Bahn-Kopplungsparameter im Falle von verschiedenen Grundtermen zu berechnen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, die Symmetrie eines beliebigen Moleküls zu beschreiben, den Begriff „Punktgruppe“ zu verstehen und ein beliebiges Molekül einer Punktgruppe zuzuordnen.
Sie sollen die Definition einer mathematischen Gruppe und deren Eigenschaften kennen, wissen, was mathematische Darstellungen bedeuten und wie man diese Kenntnisse zur Lösung von konkreten Problemen in der Chemie verwenden kann. Die Studierenden sollen den Aufbau von Charaktertafeln kennen und diese bei der Analyse von molekularen Schwingungen und Bindungen in kleinen Molekülen oder Ionen, wie H2O, NH3, H2CO, CCl4, [AuCl4]–, anwenden können. Bei diesen Analysen müssen die Studierenden die Anwendung von internen Koordinaten und Projektionsoperatorverfahren einsetzen. Der Effekt der Koordinationsumgebung auf die Termaufspaltung soll verstanden werden und, wenn notwendig, beschrieben werden. Die Studierenden sollen wissen, wie man Tanabe-Sugano-Diagramme für die Interpretation von Elektronenabsorptionsspektren von Übergangsmetallkomplexen benutzen kann.
Bei der schriftlichen Prüfung können Studierende die bereitsgestellten Diagramme für die Bestimmung von Punktgruppen nach Schönflies, die Sammlung von Charaktertafeln, Tanabe-Sugano-Diagramme für die Interpretation von Elektronenabsorptionspektren und den eigens mitgebrachten Taschenrechner nutzen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Elektronenstruktur von Koordinationsverbindungen. Sie werden in der Lage sein, Energieniveaus und elektronische Spektren miteinander in Beziehung zu setzen, einfache elektronische Spektren und magnetische Eigenschaften von Metall-Komplexen zu interpretieren und die Grundlagen der Gruppentheorie zur Erklärung der Aufspaltung von Termen in Ligandenfeldern verschiedener Symmetrie anzuwenden.

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 13:49