Lehrveranstaltungsprüfung
280024 VO PM Mineralkunde II - Lagerstättenbildende Minerale (NPI) (2013W)
Labels
WANN?
Freitag
21.03.2014
Prüfer*innen
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Modulziele: Die Studierenden sollen Kenntnisse über die Mineralogie, Chemie, Vorkommen und Verwendung der wichtigsten lagerstättenbildenden Minerale der magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinsabfolgen unter besonderer Berücksichtigung der
Oxid- und Sulfidminerale erwerben. Sie sind in der Lage die wichtigsten Typen und Entstehungsprozesse der Lagerstätten und ihrer Mineralvergesellschaftungen zu beschreiben und Vertreter dieser Mineralgruppen im Handstück und in Anschliffen zu charakterisierenbzw. zu identifizieren. Die Studierenden lernen die Mineralogie, Vorkommen und Verwendung der Industrieminerale kennen und aufgrund ihrer charakteristischen Eigenschaften im Handstück anzusprechen und mit einfachen Labor- sowie Rechen- und Geländemethoden zu charakterisieren bzw. zu identifizieren. Die theoretischen Erkenntnissewerden durch Übungen vertieft.
Oxid- und Sulfidminerale erwerben. Sie sind in der Lage die wichtigsten Typen und Entstehungsprozesse der Lagerstätten und ihrer Mineralvergesellschaftungen zu beschreiben und Vertreter dieser Mineralgruppen im Handstück und in Anschliffen zu charakterisierenbzw. zu identifizieren. Die Studierenden lernen die Mineralogie, Vorkommen und Verwendung der Industrieminerale kennen und aufgrund ihrer charakteristischen Eigenschaften im Handstück anzusprechen und mit einfachen Labor- sowie Rechen- und Geländemethoden zu charakterisieren bzw. zu identifizieren. Die theoretischen Erkenntnissewerden durch Übungen vertieft.
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25