Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

280045 VO Biologie II (BA23) (NPI) (2011S)

Freitag 28.10.2011

Prüfer*innen

Information

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschlussklausur (2h)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studienziele (BA 23) (NPI + PI): Die Studenten erarbeiten ein Verständnis für die grundlegenden Prinzipien der allgemeinen Mikrobiologie im Kontext geochemischer Prozesse. Sie kennen den Bau und die Funktion von prokaryontischen Mikroorganismen, lernen die unterschiedlichen Nährstoffansprüche verschiedener physiologischer Gruppen von Prokaryonten kennen und wissen welche physikochemischen Parameter für das Wachstum von Mikroorganismen entscheidend sind. Die Grundmechanismen des Bau- und Energiestoffwechsels (Atmung, Gärung und Photosynthese) werden erläutert. Dabei wird insbesondere auf die einzigartigen Leistungen von Prokaryonten eingegangen, die für die globalen Stoffkreisläufe von eminenter Bedeutung sind, z.B die vollständige Mineralisierung von Kohlenstoffverbindungen oder die Fixierung von molekularem Stickstoff.

Im anschließenden Praktikum erlernen die Studierenden mikrobiologische Arbeitstechniken von der Beprobung bis zur Untersuchung im Labor. Die Probennahme im Feld, das Kennenlernen grundlegender Arbeitstechniken unter Beachtung der Laborsicherheit, die Kultivierung und Quantifizierung von Prokaryonten aus Feldproben und die Bestimmung von Umsatzraten biogeochemischer Prozesse vermittlet den Studierenden nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch eine unmittelbare Erfahrung von der Bedeutung der Prokaryonten im Erdsystem und der Umwelt.

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:25