Lehrveranstaltungsprüfung
300021 VO Einführung in die Bioakustik (2022W)
Theorie, Aufnahme u. Gerätetechnik
Labels
VOR-ORT
WANN?
Bitte beachten Sie die aktuellen Covid-Schutzmaßnahmen und Regeln zum Studieren vor Ort: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 25.10.2022 08:00 bis Fr 18.11.2022 12:00
- Abmeldung bis Do 24.11.2022 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff ist im Wesentlichen der Inhalt der Vorlesung. Während der Veranstaltung werden die Teilnehmer informiert, welcher Inhalt nicht geprüft wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung - je nach Teilnehmerzahl mündlich oder schriftlich.Schriftlich: Die Prüflinge bekommen 8 Fragen gestellt - 4 sehr kurze und 4 etwas längere. Für die richtige Beantwortung der kurzen Fragen gibt es einen Punkt, für die richtige Beantwortung der etwas längeren je drei Punkte. Es werden auch halbe Punkte vergeben. Somit beträgt die maximal zu erreichende Punktezahl 16.
Notenschlüssel: 14-16 Punkte ...1, 11-13...2, 8-10...3, 5-7...4, 0-4...5Mündlich (bei sehr geringer Teilnehmerzahl ca 1-5):
Es werden 3 Fragen gestellt bei denen je nach einem Teilthema gefragt wird und im Gespräch mit den Prüflingen erörters. Jede Frage wird einzeln benotet und die Gesamtnote errechnet.
Notenschlüssel: 14-16 Punkte ...1, 11-13...2, 8-10...3, 5-7...4, 0-4...5Mündlich (bei sehr geringer Teilnehmerzahl ca 1-5):
Es werden 3 Fragen gestellt bei denen je nach einem Teilthema gefragt wird und im Gespräch mit den Prüflingen erörters. Jede Frage wird einzeln benotet und die Gesamtnote errechnet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfung u. Notengebung - siehe oben
Die erworbenen Kenntnisse sollen ausreichen, jederzeit in bioakustische Forschungen einsteigen zu können. Dabei wird besonders auf die Erfassung der logischen Zusammenhänge geachtet.
Die erworbenen Kenntnisse sollen ausreichen, jederzeit in bioakustische Forschungen einsteigen zu können. Dabei wird besonders auf die Erfassung der logischen Zusammenhänge geachtet.
Letzte Änderung: Mo 23.01.2023 14:09