Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

300080 VO Sozialwissenschaftliche Methoden im Naturschutz (2021W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
VOR-ORT

Sehr geehrte Studierende!
Die Prüfung wird am Donnestag, den 13.10.22 im Hörsaal um 16 Uhr beginnen und orientiert sich an den bisherigen digitalen Prüfungen. Das heißt, dass 46 Fragen im Multiple-Choice-Format vorgegeben werden, für deren Bearbeitung nicht mehr als 25 Minuten Zeit zur Verfügung stehen. Bei jeder Frage sind 5 Antwortalternativen anzukreuzen oder nicht anzukreuzen (x bedeutet, dass die Antwortalternative als richtig eingeschätzt wird). Notenschlüssel: 46-41 Punkte: sehr gut; 40,99-35 Punkte: gut; 34,99-29 Punkte: befriedigend; 28,99-24 Punkte: genügend; 23,99-0 Punkte: nicht genügend.
Viel Erfolg
Rainer Maderthaner

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalte (und Diskussion)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Schlussprüfung über den Stoff der Vorlesung Schriftliche Prüfung über den Inhalt der Folien samt verbalem Kommentar (1. Prüfungstermin: 17.2.2022, der 2., 3. und 4. Prüfungstermin nach Vereinbarung). Folienbände sind über die Lernplattform verfügbar.
Coronabedingt findet am 17.2.22 (14:15-15:00 Uhr) eine Multiple Choice Prüfung statt:
46 Fragen (je richtiger Bantwortung 1 Punkt), Bearbeitungszeit: 12 Minuten,
Benotung: 46-41: 1, 40-35: 2, 34-29: 3, 28-24: 4, 23-0: 5

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von Prinzipien, Konzepten und Anwendungen sozialwissenschaftlicher Grundlagen (Beobachtung, Befragung, Testung, Textanalyse, ...) mit Bezug auf sozial- und gesellschaftsrelevante Aspekte des Naturschutzes

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23