Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

300106 VO Physiologie des Menschen (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
VOR-ORT

Freitag 01.03.2024 18:30 - 20:00 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Prüfungsstoff:
ausschließlich die von der LV-Leitung auf Moodle gestellten Lernunterlagen:
ALLES, was in der Vorlesung thematisiert wird, inklusive Pathologien, Beispiele (für Erkrankungen, etc). Der gesamte Vorlesungsinhalt ist prüfungsrelevant!
ACHTUNG:
bitte beachten Sie, dass die Lernunterlagen gegebenenfalls laufend aktualisiert werden können → kontrollieren Sie daher regelmäßig, ob Sie tatsächlich immer die Letztversion eines Skriptums haben!!!

Art der Leistungskontrolle:
schriftliche Prüfung in Präsenz.
Der Schwerpunkt wird auf Freitextfragen liegen, es können jedoch auch multiple- bzw. single-choice Fragen, Bildbeschriftungen oder die Aufforderung Strukturen selbst zu zeichnen vorkommen… d.h. es handelt sich um ein gemischtes Fragenformat mit Schwerpunkt auf Freitextfragen.
Vergessen Sie nicht einen Ausweis als Nachweis Ihrer Identität mitzubringen!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab: max. Punkteanzahl: 100 Punkte (100%)
- ab 87,5 Punkten -> 1
- ab 75,0 Punkten -> 2
- ab 62,5 Punkten -> 3
- ab 50,1 Punkten -> 4
- weniger oder gleich 50,0 Punkte -> 5
Bei der Prüfung werden Sie 2 Prüfungshefte erwarten, die beide ausgefüllt/beantwortet werden müssen:
- Prüfungsheft 1: Inhalte der VO 1 - 6 (Schamall) – 75 Punkte
- Prüfungsheft 2: Inhalte der VO 7 - 8 (Gruber) – 25 Punkte
- die in beiden Prüfungsheften erreichten Punkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunkteanzahl.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Ausschließlich die von der LV-Leitung auf Moodle gestellten Lernunterlagen:
ALLES, was in der Vorlesung thematisiert wird, inklusive Pathologien, Beispiele (für Erkrankungen, etc). Der gesamte Vorlesungsinhalt ist prüfungsrelevant.

ACHTUNG:
bitte beachten Sie, dass die Lernunterlagen gegebenenfalls laufend aktualisiert werden können → kontrollieren Sie daher regelmäßig, ob Sie tatsächlich immer die Letztversion eines Skriptums haben!!!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung in Präsenz:
Termine befinden sich in Planung und werden zu Semesterbeginn veröffentlicht
1. Termin: 10.07.2023
2. Termin: 25.09.2023
3. Termin: in Planung
4. Termin: in Planung

Der Schwerpunkt wird auf Freitextfragen liegen, es können jedoch auch multiple/single choice Fragen, Bildbeschriftungen oder die Aufforderung Strukturen selbst zu zeichnen vorkommen….d.h. es handelt sich um ein gemischtes Fragenformat mit Schwerpunkt auf Freitextfragen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

50,1 % = Genügend
62,5 % = Befriedigend
75 % = Gut
87,5 % = Sehr gut

Bei der Prüfung werden Sie 2 Prüfungshefte erwarten, die beide ausgefüllt/beantwortet werden müssen:
Prüfungsheft 1: Inhalte der VO 1-6 (Schamall) – 75 Punkte
Prüfungsheft 2: Inhalte der VO 7-8 (Gruber) – 25 Punkte

Die in beiden Prüfungsheften erreichten Punkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunkteanzahl.

Letzte Änderung: Mi 24.01.2024 14:26