Lehrveranstaltungsprüfung
300669 VO Management gefährdeter Tierarten (2019W)
die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
Labels
WANN?
Präsenzprüfung 02.07.20 17:00 im HS 1UZA 1 Althanstraße
Einlass ab 16:40
>> 2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
>> 3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
Einlass ab 16:40
>> 2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
>> 3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 18.06.2020 08:00 bis Do 25.06.2020 12:00
- Abmeldung bis Do 02.07.2020 08:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
The lectures are based on powerpoint presentations. The coral and sea turtle lectures of the marine part utilize a large number of color images based on 20 years of experience and photodocumentation in the field.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird Ende des Semesters eine schriftliche Prüfung geben bestehend aus multiple-choice, true/false, sowie Kurzfragen (mit der Bitte um Kurzantworten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
This course is designed to give students an introduction into the issues of nature conservation and species protection. An important aspect is to distinguish between what is on paper and what the situation is on site. Students get an insight into what they can expect when they volunteer for nature conservation work or focus their studies on nature conservation.
Letzte Änderung: Do 23.02.2023 00:26