Lehrveranstaltungsprüfung
301344 VO Immunologie u. zelluläre Mikrobiologie, Teil B (2019W)
Labels
WANN?
09:15 Uhr, digitale schriftliche Prüfungen mit offenen Fragen mittels eines Prüfungsbogens zum Download
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.03.2020 09:00 bis Do 21.05.2020 09:00
- Abmeldung bis Do 21.05.2020 09:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung. Vorlesung in Englisch, Prüfung in Deutsch und Englisch.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung,
Bedingt durch die Corona-19-Maßnahmen digitale schriftliche Prüfungen mit offenen Fragen mittels eines Prüfungsbogens zum Download in Moodle zur Verfügung gestellt.
Bedingt durch die Corona-19-Maßnahmen digitale schriftliche Prüfungen mit offenen Fragen mittels eines Prüfungsbogens zum Download in Moodle zur Verfügung gestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Absolventinnen und Absolventen haben die Grundsätze der Wirt-Pathogen Interaktionen begriffen. Das beinhaltet: die Methoden, die angewendet werden um Wirt-Pathogen Interaktionen zu untersuchen; die Pathogen-induzierte zellbiologische Prozesse während des Eintritts in den Wirt und dessen Kolonisierung; die Reaktion des Wirtes auf die Pathogene; die Mechanismen, wodurch die Mikroorganismen das Immunsystem übergehen; die Mechanismen, wodurch Pathogen- und Wirt-induzierte Krankheitssymptome ausgelöst werden.
Notenschlüssel:
Maximale Punktenzahl 20. Gewöhnlich 5 Punkte/Frage
Notenschlüssel: <12= 5 (nicht genügend); 12-14 = 4 (genügend); 15-16 = 3 (befriedigend); 17-18 = 2 (gut); 19-20 = 1 (sehr gut)
Notenschlüssel:
Maximale Punktenzahl 20. Gewöhnlich 5 Punkte/Frage
Notenschlüssel: <12= 5 (nicht genügend); 12-14 = 4 (genügend); 15-16 = 3 (befriedigend); 17-18 = 2 (gut); 19-20 = 1 (sehr gut)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24