Lehrveranstaltungsprüfung
330016 VO Ernährungsökologie (2020S)
Ernährungsökologie in der Forschung
Labels
WANN?
Die Prüfung dauer 60 Minuten
1) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
2) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
1) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
2) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 25.08.2020 10:00 bis Fr 18.09.2020 10:00
- Abmeldung bis Do 24.09.2020 10:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur (vorwiegend offene Fragen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden
- haben ein fundiertes Wissen über die Mehrdimensionalität, Komplexität, Vernetzung, Dynamik etc. im Ernährungssektor.
- sind in der Lage, die vielschichtigen Auswirkungen von Änderungen im Ernährungssektor in den verschiedenen Dimensionen und übergreifend darzustellen.
- können nachhaltige/ernährungsökologische Lösungsansätze aufzeigen und begründen.
- können relevante Theorien darstellen und anwenden.Beurteilungsmaßstab:
1=89,5-100%
2=73-89%
3=58-72,5%
4=50-57,5%
5<50%
- haben ein fundiertes Wissen über die Mehrdimensionalität, Komplexität, Vernetzung, Dynamik etc. im Ernährungssektor.
- sind in der Lage, die vielschichtigen Auswirkungen von Änderungen im Ernährungssektor in den verschiedenen Dimensionen und übergreifend darzustellen.
- können nachhaltige/ernährungsökologische Lösungsansätze aufzeigen und begründen.
- können relevante Theorien darstellen und anwenden.Beurteilungsmaßstab:
1=89,5-100%
2=73-89%
3=58-72,5%
4=50-57,5%
5<50%
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27