Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

330061 VO Qualität pflanzlicher Lebensmittel (2015W)

Dienstag 26.01.2016 11:30 - 14:45 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Vorlesung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Pruefung, offene und MC Fragen; Prof. Till und Prof. Wagner vergeben die Punkte zu gleichen Teilen.
Positive Note wenn mind. 60% der Antworten (gesamter Punkteanzahl beider Teile) richtig sind

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prof. Till: Ziel ist es die chemischen Strukturen, Wirkungsweisen und Bildungsorte ausgewählter Sekundärstoffe , die für bestimmte Pflanzenfamilien typisch sind, zu verstehen und zu erkennen, dass sie auf sehr unterschiedliche Weise für die "innere Qualität" von pflanzlichen Lebensmitteln verantwortlich sind.
Prof. Wagner: Die Ziele sind Struktur, Metabolismus und die biologische Wirkung von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, Nahrungsfetten, Ballaststoffen zu verstehen, welche pflanzlichen Lebensmittel welche Inhaltsstoffe liefern und welche Biomarker zur biologischen Aktivität herangezogen werden können. Dazu sollen aktuelle Forschungsfragen zur Lebensmittelqualität beantwortete werden können wie z.B. die Qualität von biologischen Lebensmitteln.

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27