Lehrveranstaltungsprüfung
330067 VO Ernährungsökologie (2010W)
Ernährungsökologie in der Forschung
Labels
WANN?
Mittwoch
02.03.2011
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2011 10:00 bis Fr 25.02.2011 10:00
- Abmeldung bis Mo 28.02.2011 10:00
Prüfer*innen
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur am 22.1.2011Bei zusätzlicher Übernahme eines Referates (21 Themen stehen zur Verfügung) setzt sich die Note folgendermaßen zusammen:
Klausurbewertung 60%
Referatsbewertung 40%
Eine Liste der Referatstehemen kann bei den Dozentinnen angefordert werden.
Die Eintragung inn die Referate erfolgt ab sofort (Windhundprinzip)
unter: http://doodle.com/yeui7kbqctq7vw4k
Klausurbewertung 60%
Referatsbewertung 40%
Eine Liste der Referatstehemen kann bei den Dozentinnen angefordert werden.
Die Eintragung inn die Referate erfolgt ab sofort (Windhundprinzip)
unter: http://doodle.com/yeui7kbqctq7vw4k
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
StudienzieleDie Studierendenhaben ein fundiertes Wissen über die Vielschichtigkeit, Vernetzung, Dynamik etc. im Ernährungssektor.sind in der Lage, die vielschichtigen Auswirkungen von Änderungen im Ernährungssektor anhand von z.B. Szenarien, Netzwerken zu entwickeln und darzustellen.können nachhaltige/ernährungsökologische Lösungsansätze erarbeiten.kennen Wege der Umsetzung von Lösungsansätzen.
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27