Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

340001 VO Wissen-Kooperation-Innovation (2013S)

Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer zwischen Universitäten und Unternehmen

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Montag 18.11.2013

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorlesungsprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Ringvorlesung nähert sich den Themen "Lebensbegleitendes Lernen" und "Wissenstransfer" aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen an und versucht dabei eine möglichst breite Vielfalt an Lern- und Wissenskonzepten sowie konkrete Praxismodelle gelebten Wissenstransfers vorzustellen.
Die zentralen Fragen, die den thematischen Bogen über alle Vorlesungen legen, lauten:

Wie wird Wissen an der Schnittstelle zwischen Universitäten und Unternehmen erzeugt und geteilt und welche Rahmenbedingungen sind dafür notwendig?
Welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen haben Wissenstransferprozesse?
Wie können Universitäten durch die engere Vernetzung mit der Praxis dazu beitragen, die Idee des lebensbegleitenden Lernens in die Gesellschaft und Unternehmen hineinzutragen?

Die Ringvorlesung findet im Rahmen des Projekts "University Meets Industry" (uniMind) statt: http://www.postgraduatecenter.at/unimind/home/

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45