Lehrveranstaltungsprüfung
340023 VO StEOP Mehrsprachigkeit und Linguae francae (2020W)
Labels
OV
STEOP
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.04.2021 00:01 bis Fr 23.04.2021 23:59
- Abmeldung bis So 25.04.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Inhalte der Vorlesung (ppt Folien + Vortrag/Lehrvideos + Materialien auf Moodle)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Innerhalb der StEOP: Modulprüfung (bitte beachten Sie dazu die Informationen auf der Website des ZTW)Außerhalb der StEOP: Schriftliche Vorlesungsprüfung mit offenen Fragen (Open Book).Die Prüfung findet online auf der Moodle-Plattform im Open Book-Format statt. Dafür wird ein eigener Moodle-Kurs angelegt, auf den nur jene Studierenden Zugriff haben, die sich zum Prüfungstermin angemeldet haben.Bitte beachten Sie wegen der Corona-Krise aktualisierten Prüfungsmodalitäten:Die schriftliche Prüfung findet zum angekündigten Zeitpunkt als "Digitale schriftliche Prüfung mit offenen Fragen" mittels eines Prüfungsbogens zum Download statt. Dafür nutzen Sie bitte die Plattform moodle!Die Prüfung besteht aus 4-5 offenen Fragen.
Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen in ganzen Sätzen und eigenen Worten zubeantworten, in insgesamt ca. 5.000 Zeichen (für alle Fragen zusammen) inkl. Leerzeichen.
Punkte gibt es nur für eigenständige Leistung.An- und Abmeldung: Die An- und Abmeldung zur Prüfung erfolgt wie im Regelbetrieb über u:space. Nur korrekt angemeldete Studierende dürfen an der Prüfung teilnehmen.Die Prüfung ist nach dem Open-Book-Format konstruiert (alle Unterlagen sind erlaubt). Auch im Open-Book-Format gelten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. Plagiate werden als Schummeln gewertet. Sie müssen die Prüfung selbständig und ohne Hilfe Dritter schreiben. Ihre Prüfung wird einer Plagiatsprüfung unterzogen (turnitin). Ich kann mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vornehmen. Dies kann bei Verdacht, aber auch stichprobenartig erfolgen. Wurden unerlaubte Hilfsmittel verwendet und/oder die Prüfung nicht selbständig geschrieben, dokumentiere ich den Vorfall, die Prüfung wird nicht beurteilt und mit einem X im Sammelzeugnis dokumentiert. Die Studienprogrammleitung wird verständigt.Abbruch einer Prüfung: Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, bewerte ich die Prüfung mit „nicht genügend“. Bei Problemen oder Fragen melden Sie sich bitte bei mir (sabine.dengscherz@univie.ac.at).
Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen in ganzen Sätzen und eigenen Worten zubeantworten, in insgesamt ca. 5.000 Zeichen (für alle Fragen zusammen) inkl. Leerzeichen.
Punkte gibt es nur für eigenständige Leistung.An- und Abmeldung: Die An- und Abmeldung zur Prüfung erfolgt wie im Regelbetrieb über u:space. Nur korrekt angemeldete Studierende dürfen an der Prüfung teilnehmen.Die Prüfung ist nach dem Open-Book-Format konstruiert (alle Unterlagen sind erlaubt). Auch im Open-Book-Format gelten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. Plagiate werden als Schummeln gewertet. Sie müssen die Prüfung selbständig und ohne Hilfe Dritter schreiben. Ihre Prüfung wird einer Plagiatsprüfung unterzogen (turnitin). Ich kann mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vornehmen. Dies kann bei Verdacht, aber auch stichprobenartig erfolgen. Wurden unerlaubte Hilfsmittel verwendet und/oder die Prüfung nicht selbständig geschrieben, dokumentiere ich den Vorfall, die Prüfung wird nicht beurteilt und mit einem X im Sammelzeugnis dokumentiert. Die Studienprogrammleitung wird verständigt.Abbruch einer Prüfung: Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, bewerte ich die Prüfung mit „nicht genügend“. Bei Problemen oder Fragen melden Sie sich bitte bei mir (sabine.dengscherz@univie.ac.at).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundverständnis für linguistische Theorien und sprachenpolitische Aktivitäten in Bezug auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit und Englisch als Lingua franca
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24