Lehrveranstaltungsprüfung
340175 VO Transkulturelle Kommunikation (2025S)
Labels
STEOP
WANN?
Donnerstag
26.06.2025
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.06.2025 00:01 bis Fr 20.06.2025 23:59
- Abmeldung bis Di 24.06.2025 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
die allwöchentlich stattfindende VO samt Folienpaketen sowie die Pflichtliteratur
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice-Test ohne Hilfsmittel (regulär, StEOP-Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation I)
Ein Alternativformat für EC- und Erasmusstudierende bestehend aus drei Multiple Choice-Fragen und zwei offen zu beantwortenden Fragen (schriftliche Prüfung ohne Hilfsmittel).
Ein Alternativformat für EC- und Erasmusstudierende bestehend aus drei Multiple Choice-Fragen und zwei offen zu beantwortenden Fragen (schriftliche Prüfung ohne Hilfsmittel).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Entwickeln eines Grundverständnisses für transkulturelle Kommunikation und Translation und ihre Einbettung in kommunikationswissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Erkenntnisse.Beurteilungsmaßtab StEOP-Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation I, die Inhalte der
Lehrveranstaltungen VO Transkulturelle Kommunikation und VO Mehrsprachigkeit und Linguae francae umfasst:
Die Gesamtpunktezahl ist 40 Punkte, pro Frage kann maximal 1 Punkt erreicht werden.
Ab 34,8 Punkten (87%) = sehr gut (1)
Ab 30 Punkten (75%) = gut (2)
Ab 25,2 Punkten (63%) = befriedigend (3)
Ab 20 Punkten (50%) = genügend (4)Beurteilungsmaßtab Alternativformat:
0-6P.=Nicht genügend (5)
7-8P.= Genügend (4)
9-10P.=Befriedigend (3)
11-12P. = Gut (2)
13-14P.= Sehr gut (1)
Lehrveranstaltungen VO Transkulturelle Kommunikation und VO Mehrsprachigkeit und Linguae francae umfasst:
Die Gesamtpunktezahl ist 40 Punkte, pro Frage kann maximal 1 Punkt erreicht werden.
Ab 34,8 Punkten (87%) = sehr gut (1)
Ab 30 Punkten (75%) = gut (2)
Ab 25,2 Punkten (63%) = befriedigend (3)
Ab 20 Punkten (50%) = genügend (4)Beurteilungsmaßtab Alternativformat:
0-6P.=Nicht genügend (5)
7-8P.= Genügend (4)
9-10P.=Befriedigend (3)
11-12P. = Gut (2)
13-14P.= Sehr gut (1)
Letzte Änderung: Di 04.03.2025 11:07