Lehrveranstaltungsprüfung
340235 VO Text und Kultur 1 Deutsch B-Sprache (2025S)
Labels
WANN?
Mittwoch
25.06.2025
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.06.2025 00:01 bis Fr 20.06.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 23.06.2025 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Die Fachinhalte der Vorlesung, die Kenntnis der behandelten Texte, die Inhalte der Fachliteratur, die Aufgabenstellungen für die selbstständige Recherche.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Schlussprüfung, handschriftlich auf Papier, keine Hilfsmittel.
Sie beantworten drei Fragen zu drei unterschiedlichen Themenstellungen der Vorlesung.
Die Antwort auf jede Frage besteht aus einem Text, der Kohärenz, ein großes Maß an sprachlicher Korrektheit aufweist und ca. 150 Worte lang ist. Die Formulierungen müssen den fachsprachlichen Konventionen des Fachbereichs der Vorlesung entsprechen.
Sie beantworten drei Fragen zu drei unterschiedlichen Themenstellungen der Vorlesung.
Die Antwort auf jede Frage besteht aus einem Text, der Kohärenz, ein großes Maß an sprachlicher Korrektheit aufweist und ca. 150 Worte lang ist. Die Formulierungen müssen den fachsprachlichen Konventionen des Fachbereichs der Vorlesung entsprechen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die drei Fragen sind jeweils einem Text, der Kohärenz, ein großes Maß an sprachlicher Korrektheit und die geforderte Länge aufweist, zu beantworten. Die Formulierungen müssen den fachsprachlichen Konventionen des Fachbereichs der Vorlesung entsprechen.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut
Letzte Änderung: Do 06.03.2025 11:47