Lehrveranstaltungsprüfung
340240 VO Text und Kultur 2 Deutsch B-Sprache (2023S)
Labels
WANN?
Die Prüfung findet vor Ort statt, handschrifltich auf Papier.
Erlaubte Hilfsmittel: Ein Wörterbuch in Print.
Sie erhalten 3 Fragen, die Sie in in Form von 3 Texten mit ca. 250 Wörtern beantworten.
Pro Frage gibt es max. 33,33 Punkte.
Für eine positive Beurteilung müssen Sie mindestens 60 Punkte erreichen.
Erlaubte Hilfsmittel: Ein Wörterbuch in Print.
Sie erhalten 3 Fragen, die Sie in in Form von 3 Texten mit ca. 250 Wörtern beantworten.
Pro Frage gibt es max. 33,33 Punkte.
Für eine positive Beurteilung müssen Sie mindestens 60 Punkte erreichen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 25.09.2023 00:01 bis Fr 29.09.2023 23:59
- Abmeldung bis So 01.10.2023 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalte der VO
Pflichtlektüren
Ergebnisse der eigenen Recherchen
Pflichtlektüren
Ergebnisse der eigenen Recherchen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Schlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Wissen über die VO-Inhalte, die Inhalte der Fachliteratur, der literarischen Lektüre und der analysierten Texte werden anhand von konkreten Fragestellungen überprüft. In der schriftlichen Prüfung ist ein sehr hohes Maß an sprachlicher Korrektheit nachzuweisen.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut
Letzte Änderung: Mi 08.11.2023 10:08