Lehrveranstaltungsprüfung
340245 VO StEOP Deskriptive Grammatik Deutsch (2023W)
Labels
STEOP
WANN?
Dienstag
16.01.2024
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalte und Kompetenzen aus der Vorlesung (s. oben)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teil der kombinierten schriftlichen Steop-ModulprüfungFür alle, die die VO nicht im Rahmen der StEOP besuchen (Austauschstudierende, Interessensmodul…): mündliche Vorlesungsprüfung in den Prüfungswochen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Informationen dazu bei der StEOP-Modulprüfung:
https://transvienna.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_translationswiss/Studium/Bachelorstudium/HANDOUT_STEOP_PRUEFUNGEN_2023S.pdf
20 Fragen/20 Punkte der Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation II (8 ECTS) beziehen sich auf die Inhalte dieser Vorlesung.
Die Gesamtpunktezahl pro Modulprüfung: 40 Punkte; pro Frage kann maximal 1 Punkt erreicht werden.
Ab 34,8 Punkten (87%) = sehr gut
Ab 30 Punkten (75%) = gut
Ab 25,2 Punkten (63%) = befriedigend Ab 20 Punkten (50%) = genügend
Im Rahmen der mündlichen Vorlesungsprüfung für Austausch-Studierende müssen 50% der Fragen richtig beantwortet sein.
https://transvienna.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_translationswiss/Studium/Bachelorstudium/HANDOUT_STEOP_PRUEFUNGEN_2023S.pdf
20 Fragen/20 Punkte der Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation II (8 ECTS) beziehen sich auf die Inhalte dieser Vorlesung.
Die Gesamtpunktezahl pro Modulprüfung: 40 Punkte; pro Frage kann maximal 1 Punkt erreicht werden.
Ab 34,8 Punkten (87%) = sehr gut
Ab 30 Punkten (75%) = gut
Ab 25,2 Punkten (63%) = befriedigend Ab 20 Punkten (50%) = genügend
Im Rahmen der mündlichen Vorlesungsprüfung für Austausch-Studierende müssen 50% der Fragen richtig beantwortet sein.
Letzte Änderung: Do 01.02.2024 16:07