Lehrveranstaltungsprüfung
350045 VO Einführung in die Sportethik (2015W)
Labels
WANN?
Donnerstag
03.03.2016
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 16.02.2016 09:00 bis Di 01.03.2016 12:00
- Abmeldung bis Di 01.03.2016 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung, Diskussion und Repetitorien, Einladung von Fachleuten zu speziellen sportethischen Problemen, wie Wettbetrug, Doping, ethische Dilemmatas im Spitzensport, Begleitung und Führung von jungen Spitzensportlern u.v.a.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Überprüfung des Vorlesungsstoffes mit einer Dauer von 45 Minuten. Ab der Erreichung der Hälfte der Punktezahl gibt es die Benotung Genügend bis Sehr gut.
In einem der Vorlesungsbereiche wird die ausführliche und begründete Meinung der Studierenden erfragt. Auch kann ein sportethisches Fallbeispiel gestellt werden, das mit Hilfe der vorgetragenen Theorie zu lösen ist.
In einem der Vorlesungsbereiche wird die ausführliche und begründete Meinung der Studierenden erfragt. Auch kann ein sportethisches Fallbeispiel gestellt werden, das mit Hilfe der vorgetragenen Theorie zu lösen ist.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Sportstudierenden sollen sensibilisiert und befähigt werden, den Wettkampfsport sowie Sportsysteme in besonderer Weise unter dem Gesichtspunkt der formellen und informellen Fairness zu beurteilen, um so auch einen Beitrag für humanen Spitzensport in Sportorganisationen und verbänden leisten zu können.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46