Lehrveranstaltungsprüfung
490045 VO Beeinträchtigungen der kognitiven und motorischen Entwicklung und adaptierte u. didaktische Methoden (2024S)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 13.09.2024 10:00 bis Fr 04.10.2024 10:00
- Abmeldung bis Mi 09.10.2024 22:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Im Rahmen der Vorlesung werden die vorgetragenen Inhalte (zusammengefasst auf Folien, die auf Moodle abrufbar sind) sowie die angegebene Pflichtliteratur (auf Moodle) geprüft.
Alle Vorträge werden außerdem mittels Folien unterstützt. Die Folien und unterstützende Prüfungsvorbereitungsunterlagen werden über Moodle zugänglich sein
Alle Vorträge werden außerdem mittels Folien unterstützt. Die Folien und unterstützende Prüfungsvorbereitungsunterlagen werden über Moodle zugänglich sein
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung mit einem quantitativen und einem optionalen qualitativen Teil.
Im Laufe des Semesters gibt es die Möglichkeit, sich im Rahmen freiwilliger Teilleistungen bis zu max. 10 Zusatzpunkte anrechnen zu können. (Nur nach einer positiven Note bei der Prüfung). Details dazu folgen laufend. Die Verwendung bzw. der Einsatz von KI-Tools ist weder vorgesehen noch erlaubt.Prüfungstermine: Vier Prüfungstermine sind vorgesehen.
• Schriftliche Prüfung (Multiple Choice & Single Choice & optionale offene Fragen)
Im Laufe des Semesters gibt es die Möglichkeit, sich im Rahmen freiwilliger Teilleistungen bis zu max. 10 Zusatzpunkte anrechnen zu können. (Nur nach einer positiven Note bei der Prüfung). Details dazu folgen laufend. Die Verwendung bzw. der Einsatz von KI-Tools ist weder vorgesehen noch erlaubt.Prüfungstermine: Vier Prüfungstermine sind vorgesehen.
• Schriftliche Prüfung (Multiple Choice & Single Choice & optionale offene Fragen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Inhalte der Vorlesung werden über schriftliche Prüfung geprüft. Diese findet in Präsenz statt.
Im Rahmen der Prüfung müssen von 100 möglichen Punkten mindestens 60 Punkte für eine positive Beurteilung erreicht werden.
Der Notenschlüssel sieht wie folgt aus:
100 % - 90 % Sehr Gut
89 % - 80 % Gut
79 % - 70 % Befriedigend
69 % - 60 % Genügend
0 % - 59 % Nicht Genügend
Im Rahmen der Prüfung müssen von 100 möglichen Punkten mindestens 60 Punkte für eine positive Beurteilung erreicht werden.
Der Notenschlüssel sieht wie folgt aus:
100 % - 90 % Sehr Gut
89 % - 80 % Gut
79 % - 70 % Befriedigend
69 % - 60 % Genügend
0 % - 59 % Nicht Genügend
Letzte Änderung: Mi 02.10.2024 12:27