Universität Wien

Modulprüfung

Bildung und Entwicklung (2016S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Alle Vorlesungsinhalte, sowie sämtliche Arbeitsunterlagen dazu
(Prüfungsliteratur, Übungen, Streams, Powerpoint-Folien)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Multiple Choice-Modulprüfung bestehend aus 35 Fragen, die mit je 1 Punkt gewichtet sind. (60% davon stammen aus der VO Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen ; 40% davon stammen aus der VO Historische und systematische Grundlagen von Bildungstheorie und Bildungsforschung). Teilpunkte werden vergeben solange keine falsche Antwortmöglichkeit ausgewählt worden ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bestanden ist die Klausur, wenn 51% (= 18 Punkte) oder mehr der Maximalpunktzahl erreicht werden. Die Bewertung wird nach folgendem Notenschlüssel vergeben:
32 - 35 Punkte = 1 (Sehr gut)
28 - 31 Punkte = 2 (Gut)
23 - 27 Punkte = 3 (Befriedigend)
18 - 22 Punkte = 4 (Genügend)
0 - 17 Punkte = 5 (Nicht genügend)

Letzte Änderung: Sa 01.06.2024 04:53