Modulprüfung
Schriftliche Modulprüfung zu PM 6 (2020W)
2.00 ECTS, SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Labels
WANN?
DI, 26.02.2021, 16:45-18:45 Uhr, Ort: Online via Moodle.
Anmeldungen sind von 29.12.2020 10:00 Uhr bis 19.01.2021 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 24.01.2021 22:00 Uhr über u:find möglich.Die Teilnahme an der Modulprüfung ist nach positiver Absolvierung der Module ABGPM1, 2 und 3 möglich. Ein Umgehen der Voraussetzungsketten durch eine Anmeldung über das UF ist nicht legitim!
Anmeldungen sind von 29.12.2020 10:00 Uhr bis 19.01.2021 10:00 Uhr über u:find möglich.
Abmeldungen sind bis 24.01.2021 22:00 Uhr über u:find möglich.Die Teilnahme an der Modulprüfung ist nach positiver Absolvierung der Module ABGPM1, 2 und 3 möglich. Ein Umgehen der Voraussetzungsketten durch eine Anmeldung über das UF ist nicht legitim!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 29.12.2020 10:00 bis Di 19.01.2021 10:00
- Abmeldung bis So 24.01.2021 22:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung, Folien und Literatur - Materialien und Aufzeichnungen der VOs sind auf Moodle zu finden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfung findet am 26.01.2021 von 16:45-18:45 Uhr auf Moodle im Moodlekurs "Schriftliche Modulprüfung zu PM6 26.01.2021" statt (ca. 7 Tage vor der Prüfung sichtbar).
- 15 MC-Fragen
- 20 Minuten Zeit (im Zeitfenster 16:45-17:30 Uhr)
- vorgegebene Anordnung der Fragen, kein Zurückspringen möglich
- Teilpunkte für richtige Antworten (sobald eine falsche Antwort angekreuzt wird - 0 Punkte für die gesamte Frage)Im Anschluss an die Prüfung finden stichprobenartige Plausibilitätskontrollen in Form eines kurzen mündlichen online-Gesprächs zwischen 17:30-18:45 Uhr statt. Sie werden dafür zufällig ausgewählt. Die Teilnahme ist verpflichtend, halten Sie sich also die gesamte Prüfungszeit frei!Genaue Infos zum Prüfungsablauf und den Plausibilitätskontrollen finden Sie im Moodlekurs zur VO und ab 19.01.2021 im Prüfungs-Moodlekurs.
- 15 MC-Fragen
- 20 Minuten Zeit (im Zeitfenster 16:45-17:30 Uhr)
- vorgegebene Anordnung der Fragen, kein Zurückspringen möglich
- Teilpunkte für richtige Antworten (sobald eine falsche Antwort angekreuzt wird - 0 Punkte für die gesamte Frage)Im Anschluss an die Prüfung finden stichprobenartige Plausibilitätskontrollen in Form eines kurzen mündlichen online-Gesprächs zwischen 17:30-18:45 Uhr statt. Sie werden dafür zufällig ausgewählt. Die Teilnahme ist verpflichtend, halten Sie sich also die gesamte Prüfungszeit frei!Genaue Infos zum Prüfungsablauf und den Plausibilitätskontrollen finden Sie im Moodlekurs zur VO und ab 19.01.2021 im Prüfungs-Moodlekurs.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bestehensgrenze liegt bei 60%.
Notenschlüssel:
Sehr Gut 13,51 - 15 Punkte
Gut 12,01 - 13,5 Punkte
Befriedigend 10,51 - 12 Punkte
Genügend 9,00 - 10,5 Punkte
Nicht Genügend 0 - 8,99 Punkte
Notenschlüssel:
Sehr Gut 13,51 - 15 Punkte
Gut 12,01 - 13,5 Punkte
Befriedigend 10,51 - 12 Punkte
Genügend 9,00 - 10,5 Punkte
Nicht Genügend 0 - 8,99 Punkte
Letzte Änderung: Mi 23.04.2025 00:13