ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Augustynowicz
- Mail: christoph.augustynowicz@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-41113
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Funktionen
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 070086 VO Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 410002 FKO Kolloquium des Schwerpunkts "Osteuropa- und Eurasienforschung"
2024W
- 070048 VO Schwerpunkt-Einführung Osteuropäische Geschichte
- 070053 VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
- 070097 UE Guided Reading Kulturgeschichte - Antisemitismus oder Antisemitismen?
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070208 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 070255 SE Seminar - Forschungszugänge, Methoden und Techniken
2024S
- 070086 VO Osteuropäische Geschichte
- 070097 UE Guided Reading Kulturgeschichte - Antisemitismus oder Antisemitismen?
- 070100 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 410002 FKO Kolloquium des Schwerpunkts Osteuropa- und Eurasienforschung
2023W
- 070007 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Kulturgeschichte Polens - vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert
- 070053 VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
- 070113 VO Schwerpunkt-Einführung Osteuropäische Geschichte
- 070138 UE Lektürekurs Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070208 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 070255 SE Seminar - Forschungszugänge, Methoden und Techniken
2023S
- 070071 UE Guided Reading Weitere Zugänge - Antisemitismus oder Antisemitismen?
- 070099 VO Weitere Zugänge - Das östliche Europa in der Zwischenkriegszeit - Zwischen Demokratie und Königsdiktatur
- 070144 VO Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070185 SE Forschungsseminar - Die Vermessung des östlichen Europa
- 410002 FKO Kolloquium des Schwerpunktes Osteuropa- und Eurasien-Studien der SHCS
2022W
- 070058 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070113 VO Schwerpunkt-Einführung Osteuropäische Geschichte
- 070138 UE Lektürekurs Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070167 VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
- 070170 VO Weitere Zugänge - Geschichte der Ukraine (Ringvorlesung)
- 070208 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 070255 SE Seminar - Forschungszugänge, Methoden und Techniken
2022S
- 070083 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Bilder des östlichen Europa im Vergleich
- 070113 UE Guided Reading Weitere Zugänge - Antisemitismus oder Antisemitismen?
- 070144 VO Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070185 SE Forschungsseminar - Pilgern nach Rom
- 410002 FKO Kolloquium des Schwerpunktes Osteuropa- und Eurasien-Studien der SHCS
2021W
- 070099 VO Weitere Zugänge - Kulturgeschichte Polens im europäischen Kontext - vom Mittelalter bis zum 21.Jahrhundert
- 070135 VO Schwerpunkt-Einführung Osteuropäische Geschichte
- 070138 UE Lektürekurs Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070167 VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
- 070255 SE Seminar - Forschungszugänge, Methoden und Techniken
2021S
- 070047 PS BA-Proseminar - Geschichte der polnischen Gebiete im 19. Jahrhundert
- 070113 UE Guided Reading Weitere Zugänge - Antisemitismus oder Antisemitismen?
- 070144 VO Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 410002 FKO Kolloquium des Schwerpunktes Osteuropa- und Eurasien-Studien der SHCS
2020W
- 070083 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Bilder des östlichen Europa im Vergleich
- 070113 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Kulturgeschichte Polens - vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
- 070132 VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
- 070135 VO Schwerpunkt-Einführung Osteuropäische Geschichte
- 070138 UE Lektürekurs Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
2020S
- 070113 UE Guided Reading Weitere Zugänge - Antisemitismus oder Antisemitismen?
- 070144 VO Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070358 PS BA-Proseminar - Die Geschichte der polnischen Gebiete im 19. Jahrhundert
2019W
- 070019 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Bilder des östlichen Europa im Vergleich
- 070059 VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
- 070135 VO Schwerpunkt-Einführung - Osteuropäische Geschichte
- 070137 VO Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert - Vergleichende Längsschnitte
- 070138 LK Lektürekurs - Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
2019S
- 070012 PS BA-Proseminar - Polen-Litauen in der Frühen Neuzeit
- 070113 GR Guided Reading - Antisemitismus oder Antisemitismen? - Antijüdische Diskurse im Lauf der Jahrhunderte
- 070125 SE Forschungsseminar - RussInnen und PolInnen in Wien
- 070144 VO Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
2018W
- 070014 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Bilder des östlichen Europa im Vergleich
- 070111 LK Lektürekurs - Osteuropäische Geschichte
- 070150 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070154 SE Seminar - Barbarians, Infidels and Noble Savages - Stereotypes and Inter-cultural Perception in the Early Modern Period and Beyond
- 070211 VO Schwerpunkt-Einführung - Osteuropäische Geschichte
- 070246 VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
2018S
- 070113 GR Guided Reading - Antisemitismus oder Antisemitismen? Antijüdische Diskurse im Lauf der Jahrhunderte
- 070125 SE Forschungsseminar - RussInnen und PolInnen in Wien
- 070185 VO Osteuropäische Geschichte
2017W
- 070112 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070119 VO Vorlesung - Weitere Zugänge - Kulturgeschichte Polens im europäischen Kontext vom Mittelalter bis zum 21.Jahrhundert
- 070144 VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
- 070170 VO Weitere Zugänge (Das Echo der Russischen Oktoberrevolution 1917 in Ostmittel- u. Südosteuropa)
- 070209 LK Lektürekurs - Osteuropäische Geschichte, Neuzeit
- 070313 VO Vorlesung - Weitere Zugänge - Ringvorlesung Nationalismus
2017S
- 070159 VO Vorlesung - Weitere Zugänge - Ringvorlesung: Die Hussitische, die Lutherische und die Calvinische Reformation und deren langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaften Ostmittel- und Südosteuropas
- 070175 SE Forschungsseminar
- 070177 VO Osteuropäische Geschichte
- 070185 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
2016W
- 070014 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Bilder des östlichen Europa im Vergleich
- 070185 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070209 LK Lektürekurs - Osteuropäische Geschichte
- 070210 VO Tadeusz Mazowiecki-Ringvorlesung (Weitere Zugänge zur Geschichte)
- 070211 VO Schwerpunkt- Einführung Osteuropäische Geschichte
- 070276 VO VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
2016S
- 070122 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070209 AR Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Bildwelten des östlichen Europas
- 070328 VO Vorlesung (PM4) - Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert: vergleichende Längsschnitte
- 070404 VO Osteuropäische Geschichte
- 410007 SE Seminar DK Galizien
2015W
- 070185 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
- 070188 GR Guided Reading [GR] - "Die Türken vor Wien". Ereignis und Erinnerung.
- 070268 VO Schwerpunkt-Einführung: Osteuropäische Geschichte - Einführung in den Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte
- 070271 LK Lektürekurs - Osteuropäische Geschichte - Einführung in den Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte
- 070326 VO VO Einführung in die interdisziplinären Osteuropastudien
2015S
- 070125 VO Weitere Zugänge - Freiheit und Fortschritt im Westen, Rückständigkeit und Unfreiheit im Osten? Der Vergleich von Ost- und Westeuropa in der europäischen Geschichte vom "langen" 16. zum "langen" 19. Jahrhundert, 1450 - 1950
- 070133 VO Osteuropäische Geschichte
- 070217 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070219 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative)
2014W
- 070056 VU Quantifizierung und Statistik - Beispiele aus dem östlichen Europa
- 070062 VO Vertiefung Osteuropäische Geschichte I oder II - Kulturgeschichte Polens im 19. Jh.
- 070141 VO STEOP: Das Studium der Geschichte an der Universität Wien
- 070268 VO Schwerpunkt-Einführung: Osteuropäische Geschichte - Einführung in den Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte
2014S
- 070056 VU Quantifizierung und Statistik - Beispiele aus dem östlichen Europa
- 070141 VO STEOP: Das Studium der Geschichte an der Universität Wien
- 070275 KU Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 070296 VO Theorien, Narrative und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 070306 VO Weitere Zugänge - RingVO 1914 und das östliche Europa
- 070404 VO Osteuropäische Geschichte
2013W
- 070019 SE Seminar - Themen zur Geschichte Ostmitteleuropas
- 070024 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 070141 VO STEOP: Das Studium der Geschichte an der Universität Wien
- 420001 SE Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe
2013S
- 070005 VO STEOP: Das Studium der Geschichte an der Universität Wien
- 070133 VO Osteuropäische Geschichte
- 070225 KU Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 070265 MA Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - DK: Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe
- 070296 VO Theorien, Narrative und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 070404 VO Weitere Zugänge zur Geschichte - Freiheit und Fortschritt im Westen, Rückständigkeit und Unfreiheit im Osten? Der Vergleich von Ost- und Westeuropa in der europäischen Geschichte vom "langen" 15. zum "langen" 19. Jahrhundert, 1450 - 1950
2012W
- 070218 VO StEOP: Das Studium der Geschichte an der Universität Wien
- 070221 GR Guided Reading [GR] - Geschichte der Neuzeit: Frühe Neuzeit (1500-1800)
- 070272 VU Quantifizierung und Statistik
- 070384 KU Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
2012S
- 070294 VO Geschichte Ostmitteleuropas
- 070296 VO Theorien, Narrative und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 070463 KU Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
2011W
- 070214 VO STEOP: Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
- 070217 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
- 070219 VU Quantifizierung und Statistik
2011S
- 070059 VO Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas
- 070060 VO Theorien, Narrative und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 070061 KU Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
2010W
- 070371 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte im Vergleich: - Bilder des östlichen Europa
- 070372 VO Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
- 070373 UE Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 und 2 - Geschichtsschreibung zu Schlesien
2010S
- 070257 VU Quantifizierung und Statistik
- 070258 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Das polnische Beispiel
- 070265 VO Theorien, Narrative und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 070266 KU Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
- 130346 SE Seminar DK - Galizien - (nur für Mitglieder des DK " Galizien und sein multikulturelles Erbe")
2009W
- 070002 VO Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas
- 070003 VO Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
- 070004 UE Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Historiographie in Schlesien
- 070005 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
2009S
- 070105 VO Multiple Identitäten in Ostmitteleuropa in der Frühen Neuzeit
- 070106 VU Quantifizierung und Statistik - (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070109 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegschichte - Polnische Historiographie im Vergleich
2008W
- 070017 UE Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 oder 2 - Geschichtschreibung in Schlesien
- 070018 VO Geschichte Ostmittel- und Südosteuropa
- 070020 VO Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
- 070022 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - nur für Mitglieder des Doktoratskolleg "Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe"
2008S
- 070694 KU Mortuus non mordet: Volks- und Vampirglaube im Osten Europas
- 070698 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070699 EX Exkursion nach Schlesien
2007W
- 070347 GR Jüdische Lebenswelten in Galizien
- 070412 VO "...zwischen Prag, Wien, Berlin und Warschau?" Schlesien im historiographischen Kontext
- 070413 KU Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
2007S
- 070655 KU Grundzüge der polnischen Wirtschaftsgeschichte - Grundzüge der polnischen Wirtschaftsgeschichte im Vergleich
- 070764 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
2006W
- 070098 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070324 KU Grundlinien der polnischen Sozialgeschichte - Grundlinien der polnischen Sozialgeschichte
2006S
- 070655 PK Politische u. gesellschaftl. Entwicklung in Polen - Tradition - Nation - Formation: Politische und gesellschaftliche Entwicklung in Polen
2005W
- 070386 KU Politische Geschichte: Polen in der Neuzeit - Politische Geschichte: Polen in der Neuzeit
- 070414 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
2005S
- 902252 EX Krakau und die Weichsel - Krakau und die Weichsel
- 902255 KU Einführung in die Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 902256 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
2004W
- 729107 KU M2: Alltagsleben und Modernisierung - Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen
2004S
- 725531 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte
2003W
- 725487 KU Kultur- und Wissenschaftsgeschichte Osteuropas - Kurs zur Vorlesung: Einführung in die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte Osteuropas in der Neuzeit. (gilt auch als Einführung im Rahmen des Moduls "Osteuropäische Geschichte")
2003S
- 704607 PS Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Geschichte: Österreich - Polen - Rußland: 400 Jahre diplomatischer Beziehungen
2002W
- 704478 PS Proseminar für neuere Geschichte - Von der Goldenen Freiheit der Polen. Politische, soziale und neutralitätsgeschichtliche Aspekte der poln.-litauischen Adelskultur im 16.-18. Jh.
2002S
- 704607 UE Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Geschichte: "Polen, Sozialisten, Juden". Die Entstehung der polnischen Parteienlandschaft
2001W
- 704478 UE Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Geschichte: Das geteilte Polen (1772-1918)
2001S
- 704607 UE Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Geschichte: "... des Juden Paradies?" - Polen und die Juden in der Neuzeit
- 704643 EX Exkursion nach Galizien - Exkursion nach Galizien
2000W
- 704478 UE Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Geschichte: Der polnisch - litauische Adel zwischen Dienst und Freiheit
2000S
- 704607 UE Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Geschichte: Das geteilte Polen (1772-1918)
1999W
- 704478 UE Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Geschichte: "... des Juden Paradies?" Polen und die Juden in der Neuzeit
1999S
- 704607 UE Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Geschichte: Von der Goldenen Freiheit der Polen
1998W
- 704478 UE Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Gechichte: Der polnisch-litauische Adel zwischen Freiheit und Dienst
1998S
- 704607 UE Proseminar für neuere Geschichte - Proseminar für neuere Geschichte: Königswahlen und Wahlhelfer in der polnisch-litauischen Republik (1572-1696)
1997W
- 704478 AR Polen - Litauen in der frühen Neuzeit - Polen - Litauen in der frühen Neuzeit
Letzte Änderung: Mo 20.01.2025 14:20