Univ.-Prof. Dr. Kerstin Krellenberg
- Mail: kerstin.krellenberg@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-48760
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Terminvergabe
Universitäts-Professorin für Urban Studies
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 280230 UE Individual Research Project
- 290017 VU Urban Sustainability Transformations
- 290020 VO Circle U. - Lecture series: Natural Hazards, Vulnerability and Disasters - Interdisciplinary Perspectives
- 290075 EX Auslandsexkursion Demokratie und Klimawandelanpassung in Berlin und Wien - Vergleichende Perspektiven zwischen Berlin und Wien auf lokale demokratische Prozesse zur Klimawandelanpassung
- 290114 SE Städtische Klimawandelanpassung - Begleitseminar Exkursion Berlin-Wien, verpflichtend für ExkursionsteilnehmerInnen
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 450401 KO PhD Research Seminar: Human Geography
- 450402 SE Topic Seminar Geographical Perspectives on Global Change and Sustainability
2024W
- 280230 UE Individual Research Project
- 290056 VO Stadtgeographie und Raumordnung
- 290058 VU Urban Labs - Ansätze, Methoden, Skills
- 290093 VU Theoretische Wissensgrundlagen und Methoden für die transdisziplinäre Stadtforschung
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 450401 KO PhD Research Seminar: Human Geography
2024S
- 290017 VU Urban Sustainability Transformations
- 290020 VO Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven
- 290061 SE Sustainability Challenge
- 290075 EX Leipzig - Berlin - Hamburg: Nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland
- 290109 VU Contemporary Challenges in Urban Development
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 450401 KO PhD and MSC Research Seminar: Human Geography - & MA Seminar
- 450402 SE Topic Seminar Geographical Perspectives on Global Change and Sustainability
2023W
- 290055 SE Grundlagen für das Verfassen der Masterarbeit (gilt als Konversatorium zur Masterarbeit)
- 290056 VO Stadtgeographie und Raumordnung
- 290093 VU Theoretische Wissensgrundlagen und Methoden für die transdisziplinäre Stadtforschung
- 290102 SE Sustainability Challenge
- 290103 SE Seminar aus Humangeographie: Urbane Komplexität und Systemdenken
- 290296 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
- 450401 SE PhD Research Seminar: Human Geography
2023S
- 230199 SE Sustainability Challenge
- 290017 VU Urban Sustainability Transformations
- 290020 VO Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven
- 290060 SE Urban Analysis III: Research Design and Methodology in Urban Studies
- 290095 SE Grundlagen für das Verfassen der Masterarbeit (gilt als Konversatorium zur Masterarbeit)
- 290109 VU Contemporary Challenges in Urban Development
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 450401 SE PhD and MSC Research Seminar: Human Geography - & MA Seminar
2022W
- 230199 SE Sustainability Challenge
- 280230 UE MES-4 Individual Research Project (PI)
- 290055 SE Grundlagen für das Verfassen der Masterarbeit (gilt als Konversatorium zur Masterarbeit)
- 290056 VO Stadtgeographie und Raumordnung
- 290093 VU Theoretische Wissensgrundlagen und Methoden für die transdisziplinäre Stadtforschung
- 290103 SE Seminar aus Humangeographie: Urbane Komplexität und Systemdenken
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und Raumordnung
- 450401 SE PhD Seminar: Human Geography
2022S
- 280230 UE MES-4 UE Individual Research Project (PI)
- 290005 EX Fachexkursion: Stadtquartierskonzepte in Deutschland auf dem Prüfstand - wie nachhaltig sind sie?
- 290017 VU Urban Sustainability Transformations
- 290020 VO Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven
- 290047 SE Urban Analysis III: Research Design and Methodology in Urban Studies
- 290095 SE Grundlagen für das Verfassen der Masterarbeit (gilt als Konversatorium zur Masterarbeit)
- 290109 VU Contemporary Challenges in Urban Development
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 450401 SE PhD Seminar: Human Geography - & MA Seminar
- 450402 SE Anthroposphere Topic Seminar
2021W
- 251084 VU Methodische Herangehensweisen in die Stadt- und Regionalentwicklung der unternehmerischen Region
- 280230 UE MES-4 UE Individual Research Project (PI)
- 290055 SE Grundlagen für das Verfassen der Masterarbeit (gilt als Konversatorium zur Masterarbeit)
- 290056 VO Stadtgeographie und Raumordnung
- 290093 VU Theoretisch-methodische Wissensgrundlagen für die transdisziplinäre Stadtforschung
- 290103 SE Seminar aus Humangeographie - Komplexität nachhaltiger Stadtentwicklung - die Seestadt Aspern als Fallstudie
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und Raumordnung
- 450401 SE PhD and MSc Seminar: Human Geography
- 450402 SE Anthroposphere Topic Seminar
2021S
- 290008 VO Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven
- 290106 SE Masterseminar aus Humangeographie: Sustainable Urban Development and Digitalisation
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290394 PS Transdisziplinäre Methoden in der Stadtforschung
- 290450 SE Konversatorium zur Stadtgeographie und Angewandten Geographie, Raumforschung und Raumordnung - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
- 450401 SE PhD Seminar: Human Geography
- 450402 SE Anthroposphere Topic Seminar
2020W
- 290048 SE Seminar aus Humangeographie: Urbane Nachhaltigkeitstransformationen
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und Raumordnung
- 290450 SE Konversatorium zur Angewandten Geographie, Raumforschung und Raumordnung - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit, Diplomarbeit und Dissertation aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung)
Letzte Änderung: Do 03.04.2025 12:01