ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Blaas
Visitenkarte: vCard
Lehre (iCal)
2024S
- 290070 SE Masterseminar aus wirtschaftlicher Bildung (Volkswirtschaftslehre)
- 290143 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftliche Bildung
2023W
- 290016 SE Seminar aus Wirtschaftliche Bildung (Volkswirtschaftslehre) - Ungleichheit. Ursachen, Auswirkungen, Politik
- 290145 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftliche Bildung
2023S
- 290070 SE Masterseminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre)
- 290143 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2022W
- 290042 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Entwicklungsökonomie. Globale Fallbeispiele und neue Erkenntnisse
- 290145 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2022S
- 290070 SE Masterseminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Kilmasoziale Politik
- 290143 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2021W
- 290042 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Die Kosten ökonomischer Irrlehren - Von Ricardo bis Milton Friedman
- 290145 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2021S
- 290070 SE Masterseminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Das Wirtschaftssystem von morgen. Politischer Gestaltungswille statt Marktgläubigkeit.
- 290143 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2020W
- 290042 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsentwicklung. Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik auf nationaler, europäischer und globaler Ebene
- 290145 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2020S
- 290070 SE Masterseminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Warum sind wir so reich? Die Wirtschaftsentwicklung Österreichs im internationalen Vergleich.
- 290143 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2019W
- 290042 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Die auseinanderdriftende EU. - Ökonomische Analysen der Ursachen und Wirkungen von Divergenzen in der Europäischen Union
- 290145 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2019S
- 290070 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Die USA gegen die Welt? Handelskonflikte mit China und Europa und in Amerika (nur für Masterstudierende)
- 290143 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2018W
- 290027 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Der Weg in die Prosperität
- 290145 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
- 290185 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Zunehmende Armut bei wachsendem Reichtum
2018S
- 290051 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
- 290070 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Vom Neoliberalismus zur neuen europäischen Aufklärung
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2017W
- 290027 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Freihandel - Pro und Kontra
- 290145 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2017S
- 290051 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
- 290063 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Wirtschaft neu denken - Eine kritische Bestandsaufnahme der Lehrbuch-Ökonomie
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2016W
- 290027 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Was Reichtümer vermögen. - Entstehung, Erhaltung und Funktion von Vermögen
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie
- 290145 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
2016S
- 290063 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (VWL): Wird es den Euro und die EU in ein paar Jahren noch geben?
- 290078 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Wirtschaftskunde
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2015W
- 290012 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Warum sind sie arm und wir reich? - Institutionelle Voraussetzungen für Wohlstand und Armut im internationalen Kontext
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
2015S
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2014W
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (VWL): Wirtschafts-Wissenschaften versus Wirtschafts-Ideologie
- 290117 SE Seminar aus Wirtschaftskunde: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsentwicklung - kontroverse Themen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene
2014S
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2013W
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Der Preis der Ungleichheit
2013S
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2012W
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Wirtschaftskrise als Triumph gescheiterter Ideen
2012S
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2011W
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Die unbarmherzige Revolution - ein Literaturseminar zur Geschichte des Kapitalismus
2011S
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2010W
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Theorie und Politik der Armut
2010S
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2009W
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Die aktuelle Wirtschaftskrise
2009S
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2008W
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Ökonomische Theorien mit Raumbezug
2008S
- 290002 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2007W
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ökonomische Mythen und wirtschaftliche Realität
2007S
- 290002 VO+UE Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2006W
- 290026 SE SE Wiku (VWL): Zunehm. Reichtum b. zunehm. Armut - Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Zunehmender Reichtum bei zunehmender Armut
- 290033 VO+UE Einführung Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
2006S
- 290002 VO+UE Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290332 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
2005W
- 290033 VO+UE Einführung Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40)
- 290036 SE SE Wiku: Privatisierung - Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Privatisierung
2005S
- 562470 VO+UE Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)
- 610610 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
- 610786 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
2004W
- 612312 SE SE Wiku: Die neoliberale Wirtschaftspolitik - Seminar aus Wirtschaftskunde: Die neoliberale Wirtschaftspolitik und ihre Alternativen
2004S
- 610610 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
- 610786 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 612378 SE SE Wirtschaftskunde: Nachhaltigkeit - Seminar aus Wirtschaftskunde: Nachhaltigkeit - Sinn und Unsinn eines populären Konzepts
2003W
- 612312 SE SE Wirtschaftsk.: Raumbezogene Wirtschaftstheorien - Seminar aus Wirtschaftskunde: Raumbezogene Wirtschaftstheorien - ein Überblick
2003S
- 610610 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
- 610786 VO Wirtschaftssysteme und Weltwirtschaftsordnung - Wirtschaftssysteme und Weltwirtschaftsordnung
- 612378 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
2002W
- 612312 SE Seminar aus Wirtschaftskunde: Globalisierung - Seminar aus Wirtschaftskunde: Globalisierung - eine kritische Auseinandersetzung
2002S
- 610610 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
- 610786 VO Wirtschaftssysteme und Weltwirtschaftsordnung - Wirtschaftssysteme und Weltwirtschaftsordnung
- 612378 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
2001W
- 612312 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
2001S
- 610610 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
- 610786 VO Wirtschaftssysteme und Weltwirtschaftsordnung - Wirtschaftssysteme und Weltwirtschaftsordnung
- 612378 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
2000W
- 612312 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
2000S
- 610786 VO Wirtschaftssysteme und Weltwirtschaftsordnung - Wirtschaftssysteme und Weltwirtschaftsordnung
- 612378 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
1999W
- 612312 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
1998W
- 612312 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
1997W
- 612312 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
1996W
- 612312 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
1995W
- 612312 SE Seminar aus Wirtschaftskunde - Seminar aus Wirtschaftskunde
1994W
- 612312 SE Seminar aus Wirtschaftkunde - Seminar aus Wirtschaftkunde
Letzte Änderung: So 01.09.2024 05:00