Univ.-Doz. Dr. Marie-France Chevron
Visitenkarte: vCard
Veröffentlichungen: u:cris
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2023S
240012 PS Zentrale Texte
400014 SE Theorie und Empirie: Stellenwert von Konstruktion und Interpretation in den Sozialwissenschaften - Theorieseminar
2022W
240009 PS Zentrale Texte
2022S
400013 SE Die historische Arbeitsweise in den SoWi
2021W
2021S
240008 PS Zentrale Texte
2020W
240007 VO Einführung in die Urbane Anthropologie
2020S
2019W
230076 SE Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische und methodologische Annäherungen - Beispiele aus konkreten Forschungsfeldern und praktische Herausforderungen
240009 PS Zentrale Texte
2019S
240012 PS Zentrale Texte
2018W
230048 SE Umwelt und Urbanität. Interdisziplinäre Auseinandersetzung und transdisziplinäre Herausforderungen
240011 PS Qualitative Forschungsmethoden
2018S
240014 PS Qualitative Forschungsmethoden
400015 SE Geschichte und Entwicklung in den Sozialwissenschaften - Seminar für DissertantInnen: Theorie
2017W
230065 SE Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische, methodologische und praktische Annäherungen - From a theoretical, methodological and empirical point of view
2017S
240014 PS Qualitative Forschungsmethoden
2016W
230099 SE Umwelt und Urbanität. Interdisziplinäre Auseinandersetzungen und transdisziplinäre Herausforderungen
2016S
240028 VS Die Stadt als Raum und Umwelt (3.3.3)
400007 SE Ethnographie, ein Methodenset für alle Sozialwissenschaften? - Seminar für DissertantInnen: Methoden
2015W
230073 SE Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische, methodologische und praktische Annäherungen - From a theoretical, methodological and empirical point of view
400001 SE Seminar für DissertantInnen: Methoden - Emisch + etisch = ethische und wissenschaftliche correctness? Das Problem der Interpretation
2015S
2014W
230065 SE Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische, methodologische und praktische Annäherungen - From a theoretical, methodological and empirical point of view
240107 VO Einführung in die Urbane Anthropologie
2014S
240075 VO Die anthropologische und die sozialwissenschaftliche Annäherung: methodologischer Vergleich (P2)
240116 AL P6 Anthropologisches Laboratorium
400009 SE Seminar für DissertantInnen: Theorie - Theorien und Vorstellungen der kulturellen Entwicklung in den Sozialwissenschaften
2013W
230048 SE Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische, methodologische und praktische Annäherungen - From a theoretical, methodological and empirical point of view
240210 UE Schreibwerkstätte (P5)
2013S
2012W
2012S
240201 SE Ökologie und Entwicklung (P4) - am Beispiel des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen im Konzept der Angepaßten Technologien
240211 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
400020 FK Forschungskolloquium für DissertantInnen - Methoden - Empirie - Interpretation - Textabfassungen: Qualitative Analysen und Theorieanbindungen vor und während des Schreibprozesses
2011W
240107 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
400023 SE Seminar für DissertantInnen: Methoden - Empirie - Interpretation - Textabfassung: Qualitative Analysen und Theorieanbindungen vor und während des Schreibprozess
2011S
240223 SE Märkte, Hochzeiten, Telenovas und Mopeds (P3) - Frau-Sein und Geschlechterbeziehungen in westafrikanischen Städten
2010W
240220 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
400005 SE Seminar für DissertantInnen: Denkstile und Forschungsstrategien zum Thema Evolution und Entwicklung
2010S
240086 AL Anthropologisches Laboratorium (P6)
2009W
2009S
240218 AL Anthropologisches Laboratorium
2008W
2008S
240069 AL Anthropologisches Laboratorium
2007W
240017 PS Qualitative Forschungsmethoden
2007S
240047 SE Die Ethnologie als bessere Sozialwissenschaft? - Die Ethnologie als bessere Sozialwissenschaft?
2006W
2006S
240080 VO Einf. Geschichte Gegenwart deutschspr. Ethnologie - Einführung in die Geschichte und Gegenwart der deutschsprachigen Ethnologie
2005W
240101 SE SE: Die Ethnol. u. ihr interdis. anthr. Programm - SE: Die Ethnologie und ihr interdisziplinäres, anthropologisches Programm
2005S
406822 SE SE: Sustainable Cities: Das Afrika der Städte - SE: Sustainable Cities: Das Afrika der Städte
2004W
696628 SE Feldforschungsseminar: "Grounded Theory" - Feldforschungsseminar: Forschungsfragen und Forschungsergebnisse aus der Sicht der "Grounded Theory"
2004S
2003W
695234 SE SE Feldf.: Entwicklungs- u. Forschungsprojekte - SE-Feldforschung: Umsetzung, Auswertung und Evaluierung von Entwicklungs- und Forschungsprojekten
2003S
2002W
2002S
611181 VO Alltagsleben und Selbstverständnis von Frauen - Alltagsleben und Selbstverständnis von Frauen in den afrikanischen Städten südlich der Sahara
2001S
611181 VO Frauen und städtische Umwelt in Afrika - Frauen und städtische Umwelt in Afrika südlich der Sahara: Theoretische und praktische Aspekte
2000S
611181 VO Kulturwandel in Afrika südlich der Sahara - Kulturwandel in Afrika südlich der Sahara: Veränderung des Frauenbildes und der sozialen Rolle der Frau in der Bambara Gesellschaft
1999W
611102 KO Konversatorium - Konversatorium: Die universellen Strukturen - eine Herausforderung für die Ethnologie im 21. Jhdt.? (Diskussionsveranstaltung).
1998W
404322 SE Frauenspezifische Probleme in Entwicklungsländern - Frauenspezifische Probleme in Stadt und Land in Entwicklungsländern am Beispiel der Republik Mali (unter Berücksichtigung ökologischer Fragestellungen)
1998S
611181 VO Frauen und Umwelt - Frauen und Umwelt: Ökologische Probleme im Sahelraum am Beispiel der Republik Mali
1997S
1996W
1995W
404061 SE SE: Überleben im Sahel - SE: Überleben im Sahel: Das Wachsen der Städte als ökonomische, soziale und ökologische Herausforderung am Beispiel der Republik Mali
1994W
611078 VO Geograph. Gedanke i.d. franz. Ethnologie - Der geographische Gedanke in der französischen Ethnologie (Teil II)
Letzte Änderung: Di 31.01.2023 15:26