Univ.-Prof. Mag. Lic. Dr. Markus Tiwald
- Mail: markus.tiwald@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-30412
- Mobil: +43-664-8176333
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Funktionen
-
Vizestudienprogrammleiter - Studienprogrammleitung Doktoratsstudium Theologische Studien und Religionsforschung
-
Leiter - Institut für Bibelwissenschaft
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 010050 SE Die Logienquelle - Brücke zum historischen Jesus?
- 010063 VO Grundkurs Neues Testament II
- 010068 VO Aufbaukurs Neues Testament III
2024W
- 010022 VO Grundkurs Neues Testament I
- 010050 SE Jesus der Historie und Christus des Glaubens - Was wollte Jesus wirklich - und deckt sich das mit dem Glauben der heutigen Kirchen? (Dialog: NT und kirchlicher Glaube)
2023W
- 010050 SE Parting of the Ways - Wann schieden sich die Wege von Judentum und Christentum? Ein Betrag zum jüdisch-christlichen Dialog und zum jüdischen Erbe des Christentums
- 010197 VO Aufbaukurs Neues Testament I
2023S
- 010021 VO Aufbaukurs Neues Testament II
- 010050 SE Das Land der Bibel - Seminar zur Vorbereitung auf die Israelexkursion
2022W
- 010197 VO Aufbaukurs Neues Testament I
2022S
- 010021 VO Aufbaukurs Neues Testament II
2021W
- 010197 VO Aufbaukurs Neues Testament I
2021S
- 010021 VO Aufbaukurs Neues Testament II
- 010038 SE Jesus von Nazareth - der Christus des Glaubens? Neutestamentliche Exegese und Dogmatik im Gespräch - A Discussion between New Testament Exegesis and Catholic Dogmatics
- 010039 VO Theologie des Neuen Testaments
2020W
- 010018 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
- 010038 SE Altes und Neues Testament im Dialog
- 010197 VO Aufbaukurs Neues Testament I
2020S
- 010012 SE Bibeldidaktik NT
- 010039 VO Theologie des Neuen Testaments
- 010054 FS The Sayings Source Q: A Bridge to the Historical Jesus?
2019W
- 010021 VO Aufbaukurs Neues Testament II - Paulus - Der jüdische "Apostel der Heiden" (Röm 11,13) und das "Parting of the Ways" zwischen Juden und Christen
- 010038 SE Die Logienquelle - Brücke zum historischen Jesus?
- 010197 VO Aufbaukurs Neues Testament I: Jesus von Nazareth - Historischer Kontext und theologische Botschaft
2008S
- 010153 PS Bibelwissenschaftliche Methoden
2007W
- 010001 VO Einleitung in das Neue Testament I - Synoptische Evangelien
2007S
- 010153 PS Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar) - Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar)
2006W
- 010001 VO Einleitung NT I: Synoptische Evangelien - Einleitung in das Neue Testament I: Synoptische Evangelien
2006S
- 010153 PS Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar) - Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar)
2005W
- 010001 VO Einleitung NT I: Synoptische Evangelien - Einleitung in das Neue Testament I: Synoptische Evangelien
2005S
- 117231 PS Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar) - Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar)
2004W
- 102003 VO Einleitung NT I: Synoptische Evangelien - Einleitung in das Neue Testament I: Synoptische Evangelien
2004S
- 117231 PS Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar) - Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar)
2003W
- 102003 VO Einleitung NT I: Synoptische Evangelien - Einleitung in das Neue Testament I: Synoptische Evangelien
2003S
- 117231 PS Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar) - Bibelwissenschaftliche Methoden (Proseminar)
2002W
- 102003 VO Einleitung NT I: Synoptische Evangelien - Einleitung in das Neue Testament I: Synoptische Evangelien
2002S
- 101026 UE Proseminar: Neutestamentliche Bibelwissenschaft - Proseminar: Neutestamentliche Bibelwissenschaft
2001W
- 101027 UE Proseminar: Ntl. Bibelwissenschaft - Proseminar: Neutestamentliche Bibelwissenschaft
2000S
- 101026 UE Proseminar: Neutestamentliche Bibelwissenschaft - Proseminar: Neutestamentliche Bibelwissenschaft
1999W
- 101027 UE Proseminar: Neutestamentliche Bibelwissenschaft - Proseminar: Neutestamentliche Bibelwissenschaft
1999S
- 106033 SE Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden - Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
1998W
- 101027 UE Proseminar: Neutestamentliche Bibelwissenschaft - Proseminar: Neutestamentliche Bibelwissenschaft
Letzte Änderung: So 02.03.2025 07:00