Mag. Barbara Neudecker, MA
Visitenkarte: vCard
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anmeldung zur LV nur über das elektronische Anmeldesystem möglich ist und Anfragen zur Aufnahme in die LV per email nicht beantwortet werden können.
Lehre (iCal)
2025S
- 950015 SE A2.1 Theorie der Entwicklung psychischer Strukturen
- 950026 VU A.6.1 Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 2
- 950044 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 1
- 950106 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 1
- 950107 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 1
2024W
- 190098 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (PP+SB+SP) - Förderliche Beziehungserfahrungen in der pädagogischen Praxis
- 251300 SE A1.2 Persönlichkeitstheoretische Konzeptionen des Unbewussten
- 950035 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 3 Intensiv #11
- 950044 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 1
- 950102 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 1
- 950106 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 3 intensiv #11
- 950107 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 1
- 950109 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 3 intensiv #11
2024S
- 950046 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 2
- 950102 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 1
- 950103 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 3 intensiv #10
- 950106 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 3 intensiv #10
- 950107 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 1
- 950109 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 3 intensiv #10
2023W
- 190083 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Korrigierende emotionale Erfahrungen in Beratung und Psychotherapie
- 950101 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 1
- 950132 VU A.6.1 Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 3 intensiv #10
- 950169 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 1
- 950171 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 3 intensiv #9
- 950174 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 1
- 950176 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 3 intensiv #9
2023S
- 251037 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 2
- 251080 VU A.6.1 Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 3 intensiv #9
- 251125 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 3 intensiv #8
- 251126 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 3 intensiv #8
- 251129 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 3 intensiv #8
2022W
- 190065 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Methodische Konzepte psychosozialer Beratung in Abgenzung zu Psychotherapie
- 251183 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 1
- 251275 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Intensiv-ULG #7
- 251276 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Intensiv-ULG #7
- 251277 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Intensiv-ULG #7
- 251300 SE A1.2 Persönlichkeitstheoretische Konzeptionen des Unbewussten
2022S
- 190052 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (EW+PP+SP) - Historische und theoretische Aspekte Psychoanalytischer Pädagogik
- 251206 VU A.6.1. Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 2
- 251275 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 2
- 251276 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Intensiv-ULG #6
- 251277 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 2
2021W
- 190020 VO BM 3 Praxisfelder der Bildungswissenschaft (PP+SP) - Praxisfelder im Bereich der Psychoanalytischen Pädagogik
- 251071 VU A.6.1. Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 1
- 251277 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Intensiv-ULG #6
2021S
- 190061 SE BM 9 Forschung im Feld (EW+PP+SP) - Institutionsgeschichtliche Forschung als Feld qualitativer Psychotherapieforschung
- 251094 SE E.1.3 Psychotherapieversorgung - Gruppe 1
- 251213 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Intensiv ULG #5
- 251214 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Intensiv ULG #5
- 251240 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 1
- 251251 VU A.6.1. Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 2
- 251275 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 1
- 251276 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 1
2020W
- 190098 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (PP) - Kinder- und Opferschutz als Feld pädagogischer Forschung
- 251225 SE A1.2 Persönlichkeitstheoretische Konzeptionen des Unbewussten
- 251251 VU A.6.1. Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 2
- 251278 UE Gruppensupervision III
2020S
- 251037 UE Gruppensupervision Il
- 251081 UE B 3.2 Schreibwerkstatt I
- 251240 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 1
- 251251 VU A.6.1. Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 2
- 251275 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Gruppe 1
- 251276 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung - Gruppe 1
2019W
- 251190 UE Gruppensupervision I
- 251240 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Gruppe 1
- 251251 VU A.6.1. Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 1
2019S
- 251240 VU A.1.1 Tiefenpsychologische Konzepte - Zusatzkurs
- 251252 VU A.6.1. Theorie der Psychosozialen Interventionsformen - Gruppe 1
- 251275 SE E.1.1 Berufskunde für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
- 251276 SE E.1.2 Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung
- 251343 SE Entwicklung psychischer Strukturen II: Von der Adoleszenz zum Alter
2018W
- 251038 SE A1.2 Persönlichkeitstheoretische Konzeptionen des Unbewussten
- 251249 VU A.6.1. Theorie der Psychosozialen Interventionsformen
- 251309 SE Entwicklung psychischer Strukturen I: Vom Kleinkindalter zur Latenz
2018S
- 251066 UE B 3.2 Schreibwerkstatt I
- 251205 SE Psychagogische Arbeitsfelder I: Krisenintervention und mobile Beratung
2017S
- 190058 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung als Gegenstand pädagogischer Forschung (unter besonderer Berücksichtigung von Psychoanalytischer Pädagogik und Traumapädagogik)
- 251058 UE B4.2 Schreibwerkstatt II
2016W
2016S
- 190040 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche - eine Methode der Traumapädagogik?
2015W
- 190079 SE BM 23 Forschungspraktikum - Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche als Methode der Traumapädagogik?
2013W
- 190200 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Zu Geschichte und Gegenwart der Psychoanalytischen Pädagogik
- 190207 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Diagnostisches Verstehen im Kontext psychoanalytisch-pädagogischen Handelns - unter besonderer Berücksichtigung von Erziehungsberatung
2013S
- 190075 SE BM 23 Forschungspraktikum - zu Geschichte und Gegenwart der Psychoanalytischen Pädagogik
2011W
2010W
- 190240 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Die Bedeutung traumatischer Erfahrungen im Lebenslauf aus pädagogischer Perspektive
2010S
- 190474 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Psychoanalytische Pädagogik
2008W
- 190474 PS STEP2: Einführung in bildungswissenschaftliches Arbeiten - unter besonderer Bezugnahme auf Psychoanalytische Pädagogik
2008S
2007W
- 190474 PS Einführung in bildungswissenschaftliches Arbeiten - unter besonderer Bezugnahme auf Psychoanalytische Pädagogik
Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 05:00