Mag. Dr. Matthias Flatscher
- Mail: matthias.flatscher@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-49414
- Fax: +43-1-4277-849414
Visitenkarte: vCard
Veröffentlichungen: u:cris
Sprechstunde: Do, 14-15 Uhr
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2021S
210062 VO BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - Demokratie im Widerstreit. Aktuelle Ansätze der Demokratietheorie
210105 SE BAK18: Bachelorseminar
2020W
210091 SE BAK18: Bachelorseminar
210104 SE M3: Politische Theorien und Theorieforschung - Die Pariser Kommune von 1871. Historische, politiktheoretische und künstlerische Reflexionen
2020S
2019W
210096 SE BAK18: Bachelorseminar
210109 SE M3: Politische Theorien und Theorieforschung - Was ist kritisch an der Kritischen Theorie? Die Frankfurter Schule von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
2019S
210063 VO BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - Demokratie im Widerstreit. Aktuelle Ansätze der Demokratietheorie
2018W
210090 SE BAK18: Bachelorseminar
210107 SE M3: Politische Theorien und Theorieforschung - Sozialismus oder Barbarei? Das Verhältnis von Theorie und Praxis bei Castoriadis, Lefort und Gauchet
2018S
210014 VO BAK9: Politische Theorien und Theorienforschung - SpezialVO Demokratie im Widerstreit. Aktuelle Ansätze der Demokratietheorie
210111 SE M3: SE Politische Theorien und Theorieforschung - Das Gespenst der Institution. Poststrukturalistische Perspektiven.
2017W
210095 SE BAK18: SE Bachelorseminar
210108 SE M3: Politische Theorien und Theorieforschung - Der Kampf um den Kanon. Stationen der politischen Ideengeschichte aus Perspektive der Gegenwart
2017S
210104 SE BAK18: SE Bachelorseminar
210110 SE M3a: VertiefungsSE Politische Theorien und Theorienforschung - Demokratietheorien der Gegenwart
2016W
2016S
210066 SE BAK9 SE Politische Theorien und Theorienforschung - Stationen der politischen Ideengeschichte: Machiavelli, Rousseau, Hobbes, Kant
2014S
180042 SE Konzeptionen der (Inter-)Subjektivität: - Phänomenologische und dekonstruktivistische Zugänge.
180118 VO Einführung in die Sprachphilosophie
2013W
180020 VO Einführung in die Sprachphilosophie
180062 SE Sprache und Normativität
2013S
180024 SE Probleme der Anerkennung
2012W
180017 VO Einführung in die Sprachphilosophie
180044 SE Derrida und das Politische
180134 SE Holistische Positionen der gegenwärtigen Sprachphilosophie - Analytische Philosophie, Hermeneutik, Dekonstruktion
2012S
180086 VO Einführung in die Sprachphilosophie
180103 SE Zur Frage der Gemeinschaft
2009W
180168 LPS Martin Heidegger: "Sein und Zeit"
2009S
180312 SE Peter Handke und die Phänomenologie
180338 VO Einführung in die Sprachphilosophie
2008W
180274 SE Grundtexte der Phänomenologie: Husserls "Cartesianische Meditationen" - Husserls "Cartesian Meditations"
2008S
180142 VO Einführung in die Sprachphilosophie
2007W
2007S
180090 SE SE Tod und Alterität - Tod und Alterität. Überlegungen im Anschluss an Martin Heidegger (§ 4/1/3 und § 4/1/2)
180115 PS Grundtexte der Phänomeologie - Grundtexte der Phänomenologie: Heideggers "Sein und Zeit" Teil II (§ 3/2/2)
2006W
180234 SE Die kommende Gemeinschaft - Die kommende Gemeinschaft - Aufbrüche in der gegenwärtigen politischen Philosophie ( § 4/2/2) (PP § 57.3.4)
180235 PS Grundtexte der Phänomenologie - Grundtexte der Phänomenologie. Heideggers "Sein und Zeit" Teil I (§ 3/2/2)
2006S
180306 SE Hermeneutik und/oder Dekonstruktion? - Hermeneutik und/oder Dekonstruktion? Die Debatte zwischen Gadamer und Derrida (§ 4/2/4) (PP § 57.3.2) (PPP § 5.2.a.1)
2005W
180180 PS Wer spricht? Die Sprache? - Wer spricht? Die Sprache? - Das Sprach-Denken des späten Heidegger (§3/2/6) (PPP § 4.2.d.3)
2005S
696114 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für PhilosophInnen (1) (3/1/3)
2004W
696744 PS Heidegger liest Nietzsche - Heidegger liest Nietzsche. Der Nihilismus als End- und Höhepunkt der Metaphysik (3) (3/2/2) (PPP 4/2/d/3)
696885 UE Einführung in das wissenschaftliche Arb. - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (1) (3/1/3)
2004S
696114 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für PhilosophInnen (1) (3/1/3)
2003W
695737 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für PhilosophInnen (3/1/3)
2002W
693971 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für PhilosophInnen (1) [§3/1/3]
2001W
601620 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für PhilosophInnen (1)(PPP § 7)
2000W
601620 UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für PhilosophInnen (1)
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:02