Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Holzleithner
- Mail: elisabeth.holzleithner@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-35804
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Dienstag, 14.00-15.00 Uhr in meinem Dienstzimmer Voranmeldung erforderlich!
Funktionen
-
Vizestudienprogrammleiterin - Studienprogrammleitung Doktoratsstudium Rechtswissenschaften
-
Vizestudienprogrammleiterin - Studienprogrammleitung Rechtswissenschaften
-
-
Leiterin - Institut für Rechtsphilosophie
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2024W
- 030054 SE Law and Literature: Paul Auster, City of Glass - Teil 1 der New York Trilogy
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Autonomie und Anerkennung in Recht und Politik - Theorien und aktuelle Herausforderungen
- 030485 KU Rechtsphilosophische Ideengeschichte: Antike und Mittelalter
- 030808 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2024S
- 030133 VO Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030257 SE Soziale Bewegungen
- 030808 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030814 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2023W
- 030133 VO Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Ziviler Ungehorsam - Theorien und aktuelle Herausforderungen
- 030287 SE Law and Literature: Walther Kastner, Mein Leben kein Traum
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2023S
- 030197 SE Intersektionalität und Mehrdimensionalität in den Legal Gender Studies
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Reaktionäre und illiberale politische Philosophie
- 030808 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030814 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2022W
- 030067 KU Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik für Nichtjurist*innen
- 030112 KU Autonomie und Recht - Rechtsphilosophische, verfassungsrechtliche und rechtsvergleichende Perspektiven
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Bilder des Rechts in der Musik
- 030287 SE Law and Literature: Hanya Yanagihara, To Paradise
- 251218 KU Human Rights and the Law: Legal Sources, Methodology and Interpretation
- 251222 KU The Nation-State as Basic Unit for the Protection of Human Rights and the Principle of Subsidiarity
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2022S
- 030205 VO Gerechtigkeit
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Injustice must be seen to be undone - Zur Sichtbarmachung von Unrecht als emanzipatorische Strategie in Recht, Literatur und Populärkultur
- 030808 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030814 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2021W
- 030205 VO Gerechtigkeit
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Fragen nach dem Gemeinwohl - Seminar für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030287 SE Law and Literature: Dani Shapiro, Inheritance: A Memoir of Genealogy, Paternity, and Love
- 251218 KU Human Rights and the Law: Legal Sources, Methodology and Interpretation
- 251222 KU The Nation-State as Basic Unit for the Protection of Human Rights and the Principle of Subsidiarity
2021S
- 030133 VO Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: "Justice Must Be Seen To Be Done." - Perspektiven aus Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies (für Diplomand*innen und Dissertant*innen)
- 030808 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030814 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 180129 VO Ringvorlesung Verantwortlichkeiten und Handlungsfähigkeit - Genderspezifische Herausforderungen
- 240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - "Gender: Ambivalente Un_Sichtbarkeiten?"
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2020W
- 030133 VO Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Demokratie im Ausnahmezustand - Für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030287 SE Law and Literature: Margaret Atwood, Der Report der Magd (1985) und Die Zeuginnen (2019) - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen - "Gender: Ambivalente Un_Sichtbarkeiten?"
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2020S
- 030177 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Recht und Populärkultur - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
- 030317 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030371 VO Herrschaft über Menschen - Rechtsphilosophische Perspektiven auf Legitimation und Kritik von Recht und Staat
- 030484 SE Coronavirus und seine rechtliche Dimension - Seminar für Diplomand*innen
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 970029 KU univie: summer school: Interdisciplinary Gender Studies ONLINE - Ambivalent in_visibilities
2019W
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Liberale Demokratie am Abgrund? - Für DiplomandInnen und DissertantInnen - Perspektiven politischer Philosophie
- 030287 SE Law and Literature: Lew Tolstoi, Auferstehung - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030317 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030355 VO Gerechtigkeit
- 030499 KU Ethik in der Konfliktregelung
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2019S
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2018W
- 030287 SE Law and Literature: Ian McEwan, The Children Act (Kindeswohl) - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030301 VO Gerechtigkeit
- 030365 SE Autonomie im Recht - Geschlechtertheoretisch vermessen - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030499 KU Ethik in der Konfliktregelung
- 070292 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380027 SE Juristische Methoden intradisziplinäre Perspektiven (für DissertantInnen)
2018S
- 030165 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Recht und Populärkultur - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 240236 VU Schwerpunktthema 1 / Ringvorlesung inter- u. transdisziplinärer Gender Studies - Recht & Geschlecht
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2017W
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Populismus, Illiberale Demokratie, Tyrannei
- 030287 SE Law and Literature: Emilio Lussu, Marsch auf Rom und Umgebung - DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030499 KU Ethik in der Konfliktregelung
- 030511 SE Geschlecht dekonstruieren: Transgender im Rechtsdiskurs
- 240236 VU Schwerpunktthema 1 / Ringvorlesung inter- u. transdisziplinärer Gender Studies - Recht & Geschlecht
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2017S
- 030165 KU Menschenrechte, Demokratie und Friedenssicherung
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Postapokalyptische Szenarien von Recht und Politik - in Battlestar Galactica (für DiplomandInnen und DissertantInnen) - SE aus Recht und Populärkultur
- 030297 VO Gerechtigkeit
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2016W
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Anerkennung - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030287 SE Law and Literature: "Doppelleben" von Tim Parks - DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030499 KU Ethik in der Konfliktregelung
- 030511 SE Geschlecht dekonstruieren: Perspektiven der Legal Gender Studies
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2016S
- 030165 KU Menschenrechte, Demokratie u. Friedenssicherung
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Terror - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030297 KU Dimensionen gleicher Freiheit. Recht & Politik zw. Toleranz & Multikulturalismus - Akt. Perspektiven
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380025 SE Interdisziplinäres DissertantInnenseminar - zur fakultätsöffentlichen Vorstellung und Diskussion von Dissertationsvorhaben gem. Curriculum "PhD Interdisciplinary Legal Studies"
2015W
- 030246 SE Dimensionen des Politischen: Revolution - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030287 SE Law and Literature: "Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030297 KU Dimensionen gleicher Freiheit. Recht und Politik zwischen Toleranz und Multikulturalismus
- 030393 SE Kleider machen Leute - Recht und soziale Regeln der Mode - Seminar zur Völkerrechtsgeschichte (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030499 KU Ethik in der Konfliktregelung
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2015S
- 030133 VO Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030165 KU Menschenrechte, Demokratie u. Friedenssicherung
- 030246 SE Emanzipation durch Recht? Möglichkeiten, Grenzen, kritische Perspektiven - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 240110 SE+UE Berufsfelder der Gender Studies - Wissenschafterin als Beruf
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2014W
- 030060 KU Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik - für EC
- 030246 SE Menschen in Ketten - Gesellschaftskritik und Staatskonzeption bei J.J. Rousseau - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030270 KO Konversatorium Rechtsphilosophie
- 030287 SE Franz Kafka "Der Process" - Herausforderungen für das Rechtsdenken - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030499 KU Ethik in der Konfliktregelung
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2014S
- 030165 KU Menschenrechte, Demokratie u. Friedenssicherung
- 030246 SE Vertrauen: Eine Grundkategorie der politischen Philosophie - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030270 KO Konversatorium Rechtsphilosophie
- 030288 VO Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030362 SE Seminar aus Rechtsphilosophie und Verfassungsrecht: "Demokratie" - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2013W
- 030246 SE Autonomie und Recht: Menschliche Freiheit zwischen Einschränkung und Verbürgerung - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030270 KO Konversatorium Rechtsphilosophie
- 030365 SE Recht und Literatur: Interdisziplinäre Streifzüge - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030499 KU Ethik in der Konfliktregelung
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2013S
- 030165 KU Menschenrechte, Demokratie u. Friedenssicherung
- 030246 SE Politische Philosophie der Furcht - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030314 VO Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030375 SE Seminar aus Legal Gender Studies - Geschlecht, Sexualität und Menschenrechte: historische Perspektiven und aktuelle Spannungsfelder - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2012W
- 030100 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030246 SE Dimensionen des Politischen - von Hannah Arendt bis Carl Schmitt (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030270 KO Konversatorium Rechtsphilosophie
- 030287 SE Legitimation durch Verfahren - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030362 SE Philosophisch - anthropologische Grundlagen des Rechts - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030364 KU Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik - für EC
- 240119 VO+UE M3 - Themenfelder der Gender Studies
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2012S
- 030100 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030270 KO Konversatorium Rechtsphilosophie
- 030333 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030364 KU Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik - für EC
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 030560 KU Legal Theory II: Legal, Social & Political Philosophy
- 180157 VO Gerechtigkeit. Ein Grundbegriff der europäischen Geistesgeschichte - Justice. A fundamental term of Europe's history of ideas
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2011W
- 030080 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030258 KO Konversatorium Rechtsphilosophie
- 030364 KU Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik - für EC
- 240123 SE Geschlecht und Sexualität - intersektionale und queere Perspektiven
2011S
- 030047 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030216 SE Seminar: Das Recht und seine Wirklichkeit - Eugen Ehrlich und das lebende Recht
- 030333 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030364 KU Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik - für EC
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
2010W
- 030047 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 180415 VO-L Gerechtigkeit. Ein Grundbegriff der europäischen Geistesgeschichte - Justice. A fundamental term of Europe's history of ideas
- 240115 SE Recht - Macht - Geschlecht - Aktuelle Perspektiven der Legal Gender Studies
2010S
- 030284 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030332 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Gender in multikultureller Perspektive
- 030638 SE Tricky Concepts: Interdisciplinarity and intersectionality
2009W
2009S
- 030169 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030332 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Gender in multikultureller Perspektive
2008W
2008S
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Gender in multikultureller Perspektive
- 030612 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030695 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
2007W
2007S
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Recht Macht Geschlecht: Gender in multikultureller Perspektive
- 140523 SE SE in Queer Theorien - Queer Theorien: Geschlechter-Beziehungen zwischen Performance und Subversion
2006W
- 030591 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030593 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
2006S
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Recht Macht Geschlecht: Gender in multikultureller Perspektive
2005W
- 030169 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - Teil 3 - Rechtsphilosophie
2005S
- 300516 VO Lateinamerika und Europa - Lateinamerika und Europa: Rechtskulturen im Dialog
- 319156 KU Recht Macht Geschlecht - Recht Macht Geschlecht: Gender in multikultureller Perspektive
2004W
- 301033 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
2004S
- 319156 KU Recht Macht Geschlecht - Recht Macht Geschlecht: Gender in multikultureller Perspektive
2003W
- 301033 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
2003S
- 319156 KU Gleichheit und Geschlechterverhältniss - Konstruktionen von Gleichheit als Hauptmaßstab des Geschlechterverhältnisses
2002W
- 301033 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 694038 AR Arbeitsgruppe Ethik: Joseph Raz - Arbeitsgruppe Ethik: Joseph Raz, Engaging Reason. On the Theory of Value and Action (4) (§4/1/3) (PPP §4/2/d/3)
2002S
- 319156 KU Gleichheit und Geschlechterverhältniss - Konstruktionen von Gleichheit als Hauptmaßstab des Geschlechterverhältnisses
2001W
- 301033 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
2001S
- 319156 KU Gleichheit und Geschlechterverhältniss - Konstruktionen von Gleichheit als Hauptmaßstab des Geschlechterverhältnisses
2000W
- 301033 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
2000S
- 319156 VO Gleichheit und Geschlechterverhältniss - Konstruktionen von Gleichheit als Hauptmaßstab des Geschlechterverhältnisses
1999W
- 301033 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1999S
- 308053 AR Männerstolz und Frauenehre - Zum Schutz von Männerstolz und Frauenehre - Geschlechtliche Integrität und Gender-Strategien im Diskurs von Recht und Strafe
1998W
- 301033 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1998S
- 301064 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 303084 SE SE Gender Studies - Seminar: "Sexuelle Orientierung und Identität" - Gender Studies aus europäischer Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie
1997W
- 301033 AR Übung - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1997S
- 301052 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1996S
- 303048 AR Arbeitsgemeinschaft: "Vom Herd zur Quote." - Arbeitsgemeinschaft: "Vom Herd zur Quote. Zum Wechselverhältnis von Demokratie und Patriarchat"
1995W
- 301033 AR Repetitorium - Repetitorium zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 314012 VO Frauen als Täterinnen und Opfer - Frauen als Täterinnen und Opfer. Strafrechtliche kriminologische und rechtsphilosophische Aspekte
1995S
- 301071 AR Dekonstruiertes Recht - Dekonstruiertes Recht: Positionen und Beiträge der feministischen Rechtstheorie
1994W
- 301033 AR Repetitorium - Repetitorium zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
Letzte Änderung: Do 06.02.2025 14:20