Assoz. Prof. Mag. Dr. Helga Fasching
- Mail: helga.fasching@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-46803
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Dienstag 12.00 bis 13.00
Funktionen
-
Vizestudienprogrammleiterin - Studienprogrammleitung Doktoratsstudium Bildungswissenschaft
-
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 190008 VO BM 3 Praxisfelder der Bildungswissenschaft (IP+PP+SP) - Grundlagen der Psychotherapie: Cluster, rechtliche Grundlagen und berufsethische Gesichtspunkte
- 190020 VO BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (IP+SB+SP) - Übergänge im Lebenslauf als Forschungsfeld der Inklusiven Pädagogik
- 190024 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung in inklusionspädagogischen Arbeitskontexten mit Blick auf Beziehungsgestaltung
- 190109 SE M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar: Qualitativ-empirische Forschungsarbeiten
- 950135 UE Schreibwerkstatt I - Forschungswerkstatt: Wissenschaftliches und therapeutisches Schreiben
2024W
- 190005 SE BM 9 Forschung im Feld (IP+SP) - Inklusive Übergangsforschung: Forschungszugänge zum Thema Kooperation
- 190007 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (IP+SP) - Gruppendiskussion - partizipativ gestalten
- 190013 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Kooperation und systemisches Fallverstehen
- 190020 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Intersektionalität und Behinderung
- 190024 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Der reflexive Umgang mit Diagnosen
- 950132 VU 4.1. VU Methodologien und Methoden und deren Anwendung in der Psychotherapieforschung
- 950164 VU Einführung in die Psychotherapie - Modul Psychotherapie
- 950205 SE 2.1. SE Wissenschaftliches Arbeiten und Psychotherapie
2024S
- 190021 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Reflexion ethischer Fragestellungen in inklusionspädagogischen und psychotherapeutischen Arbeitskontexten: Assistenz, Beratung, Psychotherapie
- 190025 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190106 VO Modul 2 Beratung, Diagnostik und Therapie - Diagnostik, Beratung und Unterstützung inklusiver Übergänge
- 190109 SE M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar in der Inklusiven Pädagogik
- 950135 UE Schreibwerkstatt I - Forschungswerkstatt: Wissenschaftliches und therapeutisches Schreiben
2023W
- 190013 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Kooperation und systemisches Fallverstehen
- 190024 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung in inklusiven Arbeitsfeldern und ihren Transitionen mit Blick auf Beziehungsgestaltung
- 190028 SE BM 10 Bachelorarbeit (DU+IP+SP) - Transitionen im Lebenslauf unter erschwerten Bedingungen
- 190041 VO BM 9 Forschungspraxis - Praxisforschung (DU+IP+SP) - Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Praxis
- 950073 VU Grundlagen der Psychotherapie - Aus den psychotherapeutischen Richtungen
- 950205 SE 2.1. SE Wissenschaftliches Arbeiten und Psychotherapie
2023S
- 190012 KU BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+IP+SP) - Qualitatives Forschen an Bildungsübergängen: Forschungszugänge, ethische Aspekte und intensive interviewing
- 190013 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Systemische Beratungskonzepte in inklusiven Arbeitsfeldern: Ergebnisse aus aktueller Forschung
- 190025 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190058 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+IP+SP) - Inklusion in Bildung, Ausbildung und Beschäftigung. Datenanalysen und erste Theoriekonstruktionen
2022W
- 190020 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Behinderung und Intersektionalität
- 190023 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+IP+SP) - Inklusion in Arbeit - Zur Bedeutung von Assistenzmaßnahmen
- 190024 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung in inklusiven Arbeitsfeldern und ihren Transitionen mit Blick auf Beziehungsgestaltung
- 190068 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Bildung und Entwicklung (Inklusive Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik)
- 430002 SE Seminar für DissertantInnen (Biwi)
2022S
- 190003 KU BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+IP+SP) - Partizipative Forschung mit Jugendlichen mit Behinderung, ihren Eltern in der Bildungsübergangsforschung
- 190010 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Der reflexive Umgang mit Diagnosen in Bildung und Ausbildung
- 190106 VO Modul 2 Beratung, Diagnostik und Therapie - Übergang Schule - Beruf. Beratung und Unterstützung inklusiver Übergänge.
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundfragen der Pädagogik
- 430003 SE Seminar für DissertantInnen (Biwi)
2021W
- 190007 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Beratung von Jugendlichen mit Behinderungen, ihren Eltern zur Unterstützung von Bildungsprozessen: Systemische Theorien und Ergebnisse aus aktueller Forschung.
- 190008 KU BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+IP+SP) - Qualitatives Forschen an Bildungsübergängen: Forschungszugänge, ethische Aspekte und intensive interviewing.
- 190010 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Der reflexive Umgang mit Diagnosen in Bildung und Ausbildung
- 190046 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
2020W
- 190007 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Beratung von Jugendlichen mit Behinderungen, ihren Eltern zur Unterstützung von Bildungsprozessen: Systemische Theorien und Ergebnisse aus aktueller Forschung.
- 190008 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+IP+SP) - Qualitativ Forschen: Forschungszugänge, ethische Aspekte, Methoden der Interviewführung
- 190028 SE BM 10 Bachelorarbeit (DU+IP+SP) - Forschungsarbeiten zu Kooperationserfahrungen in Bildungsübergängen: die Perspektive Jugendlicher mit Behinderungen, ihrer Eltern, professioneller schulischer und außerschulischer Akteur*innen.
- 190136 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Inklusiver Pädagogik
2020S
- 190015 VO BM 8 Theoretische Grundlagen der Problemstellungen (DU+IP+SP) - Übergänge im Lebenslauf als Forschungsfeld der Inklusiven Pädagogik
- 190019 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+IP+SP) - Übergang Schule - Beruf: Datenanalysen und Theoriekonstruktionen partizipativer Kooperation
2019W
- 190010 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Kooperation in Bildungsübergängen - Die Perspektive von Eltern, ihren Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen
- 190046 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190058 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+IP+SP) - Forschungen und Praxisreflexionen zum Übergang Schule - Beruf bei Behinderungen (inklusive Bildungsübergangsforschung)
- 190136 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
2019S
- 190024 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Forschungen zu Bildungserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung und ihren Familien
- 190055 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+IP+SP) - Bildungsübergangsforschung (FWF)
- 190140 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+IP+SP) - Übergang Schule - Beruf: Pädagogische Theorien und Konzepte zur Beratung und Unterstützung
2018W
- 190013 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
- 190020 VO BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (DU+IP+SB) - Bildung, Übergang, Inklusion
- 190046 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
2018S
- 190026 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung und Begleitung inklusiver Übergangsprozesse von der Schule ins Erwerbsleben
- 190029 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Schwerpunkt Inklusive Pädagogik.
- 190178 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Differenzkonstruktionen in Bildungsübergängen
2017W
- 190009 PVU STEOP: Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft I
- 190013 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Inklusive Übergänge bei Behinderungen
- 190178 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Inklusive Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beschäftigung und Berufliche Teilhabe
2017S
- 190023 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Forschung mit Jugendlichen mit Behinderung und ihren Familien
- 190037 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190178 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Differenzkonstruktionen in Bildungsübergängen
2016W
- 190009 PVU STEOP: Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft I
- 190121 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Narrative und lösungsorientierte Ansätze im Kontext der Bildungs- und Berufsberatung
- 190178 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Berufliche Teilhabe
2016S
- 190023 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Partizipative Entscheidungsfindung in der Bildungs- und Berufsberatung: Die Perspektive junger Menschen mit Behinderung, ihrer Eltern, schulischer und außerschulischer Professioneller.
- 190037 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Intersektionalität als Analyseperspektive für die Übergangsforschung
- 190100 PVU Servicelehrveranstaltung für die Modulprüfung StEOP1
- 190121 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Narrative Diagnostik und Beratung in der Bildungs- und Berufsberatung
2015W
- 190017 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Forschungen zu lebensgeschichtlichen Erzählungen und deren Bedeutung für die Übergangsbewältigung.
- 190018 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Schwerpunkt Inklusive Pädagogik.
- 190037 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Bildung, Behinderung, soziale Ungleichheit
- 190178 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Bildungssysteme als Kontexte menschlicher Entwicklung bei Behinderungen.
2015S
- 190037 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Bildung, Behinderung und soziale Ungleichheit
- 190100 PVU Servicelehrveranstaltung für die Modulprüfung StEOP1
- 190104 SE BM 23 Forschungspraktikum - Forschungen zu lebensgeschichtlichen Erzählungen und deren Bedeutung für die Übergangsbewältigung
- 190178 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Bildungssysteme als Kontexte menschlicher Entwicklung
2014W
- 190023 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Übergangsberatung
- 190178 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Berufliche Teilhabe bei Behinderungen und Lernstörungen
2014S
- 190014 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Übergangsforschung bei Behinderungen: Schule - Ausbildung - Beruf
- 190178 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Berufliche Teilhabe
2013W
- 190035 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Narrative Diagnostik und Beratung in der Berufsfindung
- 190037 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Intersektionalitätsforschung zur Analyse lebensgeschichtlicher Erfahrungen bei Frauen und Männer mit Behinderung
2013S
- 190023 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Bildungsprozesse unterstützen: Systemische Theorie, Praxis und Methoden in der Arbeit mit Jugendlichen mit Behinderung und deren Eltern
- 190037 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Übergangsforschung: Vom Bildungssystem ins Beschäftigungssystem bei Behinderungen und Benachteiligungen
2012W
- 190035 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Bildungsprozesse unterstützen durch Beteiligung und Kooperation: Systemische Beratungsansätze in Theorie und Praxis
- 190037 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Zum Verhältnis von Bildung und Beschäftigung bei Behinderungen
2012S
- 190178 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Berufliche Teilhabe bei Behinderungen und Lernstörungen
- 190187 SE M17a Begleitseminar - Diplomand/innenseminar
2011W
- 190187 SE M17a Begleitseminar - Diplomand/innenseminar
- 190272 SE M15 Beratung und Beratungsforschung - Praxisfelder beruflicher Rehabilitation
2011S
- 190178 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Berufliche Teilhabe bei Behinderungen und Lernstörungen
- 190187 SE M17a Begleitseminar - Diplomand/innenseminar
- 190206 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Assessment, Beratung, Training in der beruflichen Rehabilitation - Beratung und Gender
2010W
- 190167 SE 5.7.5. Forschungsmethodik in der Heilpädagogik und Integrativen Pädagogik - Qualitative Datenauswertung mit Atlas.ti
- 190176 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung und Diagnostik - Beratung und Begleitung inklusiver Übergangsprozesse von der Schule ins Erwerbsleben
- 190187 SE M17a Begleitseminar - Diplomand/innenseminar
2010S
- 190046 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Berufliche Partizipation
- 190187 SE 5.11 DiplomandInnenseminar
2009W
- 190102 SE 5.5.3. Evaluation und Methoden in der Rehabilitationsforschung - Qualitative Auswertungsmethoden zu Forschungen in der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe
- 190108 SE 5.11 DiplomandInnenseminar
- 190272 SE M15 Beratung und Beratungsforschung - Beratung im Übergang Schule - Erwerbsleben und Begleitung inklusiver Prozesse
2009S
- 190045 SE 5.5.3. Evaluation und Methoden in der Rehabilitationsforschung - Das Qualitative Interview zu Forschungen in der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe
- 190046 VO BM18 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Grundlagen beruflicher Rehabilitation, Integration und Teilhabe
2008W
- 190083 SE 5.7.3. Diagnostik und Beratung
- 190084 SE 5.5.3. Evaluation und Methoden in der Rehabilitationsforschung - Qualitativ-empirische Forschung in der beruflichen Integration
2008S
- 190138 SE 5.5.1 Grundlagen beruflicher Rehabilitation
- 190633 SE 5.5.2 Beratung in der beruflichen Rehabilitation
2007W
2007S
- 190633 SE 5.5.2 Beratung i.d. beruflichen Rehabilitation - Beratung in der beruflichen Rehabilitation
2006S
- 190689 SE 5.5.3[2(1)f,5(1)c] Berufliche Eingliederung - Projektseminar: Berufliche Eingliederung und Teilhabe am Arbeitsleben
2005W
- 190459 VO 2.4.5 Einführung in die Berufl.Rehabilitation - Einführung in die Berufliche Rehabilitation
- 190463 SE 5.5.3 Projektseminar: Berufl. Eingliederung - Projektseminar: Berufliche Eingliederung und Teilnahme am Arbeitsleben
2005S
- 694738 SE 5.7.5 [ 21b2; FK II/1] Qual. Inhaltsanalyse - Qualitative Inhaltsanalyse
- 696829 SE 5.7.2 [s. Syn.] Qualitätssicherung u. Entwicklung - Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Integration
2004W
- 696829 SE 5.7.2 [s. Synopse] Qualitätssich. u. Entwickl. - Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Integration
- 696830 SE 4.2 [2(1)b1, 2(1)b2] Qual. Inhaltsanalyse - Qualitative Inhaltsanalyse
2004S
- 694738 SE 5.7.5 [alt: s.Synopse]Qual-empir. Forschungsarbeit - Qualitativ-empirische Forschungsarbeiten in der Heilpädagogik und Integrativen Pädagogik
- 695992 SE 5.7.1 [alt: s.Synopse]Förderung berufl.Integration - Förderung der beruflichen Integration von Frauen und Männern mit Behinderungen
2003W
- 695116 SE 5.7.5 [21b2, FK II/1] Forschungsarbeit SOHEI - Qualitativ-empirische Forschungsarbeiten in der Heilpädagogik und Integrativen Pädagogik
- 695117 SE 5.7.1 [Alt:s.Synopse] Förd. berufl. Integrat. - Förderung der beruflichen Integration von Frauen und Männern mit Behinderungen
2003S
- 694738 SE 5.7.5: Qualitativ-empir. Forschungsarb. i.d. SOHP - Qualitativ-empirische Forschungsarbeiten in der Sonder- und Heilpädagogik
2002W
- 693698 SE Beratungskonzepte - 5.5.2. - Beratungskonzepte in der beruflichen Rehabilitation - 5.5.2. [51b4dd, 51b5cc, FKII/3]
2002S
- 600256 SE Beratungskonzepte - Beratungskonzepte in der beruflichen Rehabilation [FK 2/2; § 5(1)b) 5cc]
- 605040 SE Praktikumsbegleitendes SE "Neue Präsenzbibliothek" - Praktikumsbegleitendes Seminar "Neue Präsenzbibliothek" - Beratung von PädagogikstudentInnen über Bestand, Erschließung und Gebrauch erziehungswiss. Literatur § 5(1)c
2001W
- 607202 SE Beratungskonzepte in der berufl. Rehabilitation - Beratungskonzepte in der beruflichen Rehabilitation [FK 2.2; 5(1)b)5cc]
2001S
- 607185 SE Techniken Qualitativer Datenanalyse [FK 2.1.] - Techniken Qualitativer Datenanalyse [FK 2.1.]
2000W
- 605116 VO Institutionen und Berufsfelder - Institutionen und Berufsfelder der Sonder- und Heilpädagogik und der Sozialpädagogik [§ 5(1)b 4cc, § 5(1)a 2, FK. 1.5]
- 607155 SE Frauen und Männer mit Behinderungen - Förderung der beruflichen Integration von Frauen und Männern mit Behinderungen [FK 2.2, § 5(1)b) 5cc]
Letzte Änderung: Mi 05.02.2025 13:40