Dr. Christopher Schlembach
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 230006 SE B4 Grundbegriffe der Soziologie
- 230013 UE B4 Guided Reading: Denken der Demokratie
- 230091 UE B12 Wirklichkeiten von Wissenschaft - Begleitung einer wissenschaftlichen Konferenz mit Studierenden als mehrschichtige Kompetenz - Soziale und kommunikative Kompetenzen
2024W
- 230044 UE B7 Vom Fall zur Struktur - Case Studies und Fallvergleich in der empirischen Sozialforschung - Qualitative Methoden: Vertiefung (Übung)
- 230131 UE M4 Qualitative Methoden: Interview und teilnehmende Beobachtung
2024S
- 230065 PR Berufsfeldorientierung - Gesichter der Armut: Persönliche Begegnungen in institutionellen Settings
- 230087 FPR Forschungspraktikum 2: Der sinnhafte Aufbau der digitalen Welt - Erkundungen zu einer Soziologie des Digitalen
- 230127 SE Lektüreseminar: Soziologische Theorie nach Max Weber und darüber hinaus
2023W
- 230064 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Mobilitätslabore und andere Netzwerk-Akteure in der "Smart City"
- 230065 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Gesichter der Armut: Persönliche Begegnungen in institutionellen Settings
- 230087 FPR Forschungspraktikum 1: Der sinnhafte Aufbau der digitalen Welt - Erkundungen zu einer Soziologie des Digitalen
2023S
- 230063 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Verkehr in der "Smart City"
- 230064 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Integrationsprozesse von Migrant*innen organisieren
- 230184 UE Qualitative Methoden: Gruppendiskussion
2022W
- 230021 SE Ausgewählte Paradigmen: Demokratie und Diktatur - Themen der Gesellschaftstheorie
- 230063 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Verkehr in der "Smart City"
- 230064 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Integrationsprozesse von Migrant*innen organisieren
2022S
- 230064 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Integrationsprozesse von Migrant*innen organisieren
- 230088 FPR Forschungspraktikum 2: Der sinnhafte Aufbau der digitalen Welt - Erkundungen zu einer Soziologie des Digitalen
2021W
- 230065 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Verkehr in der "Smart City"
- 230084 FPR Forschungspraktikum 1: Der sinnhafte Aufbau der digitalen Welt - Erkundungen zu einer Soziologie des Digitalen
2021S
- 230024 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Verkehr in der "Smart City"
- 230045 SE Lektüreseminar: Soziologische Theorie nach Max Weber und darüber hinaus
- 230066 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Artefaktanalyse
2020W
- 230024 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Integrationsprozesse von Migrant*innen organisieren
- 230030 FPR Forschungspraktikum 2: Professionelles Handeln, Kompetenz und digitaler Wandel
- 230068 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Artefaktanalyse
2020S
- 230037 FPR Forschungspraktikum 1: Professionelles Handeln, Kompetenz und digitaler Wandel
- 230121 UE Qualitative Methoden: Narratives Interview
- 400006 SE Experteninterviews
2019W
- 230067 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Artefaktanalyse
- 230124 SE Ausgewählte Paradigmen: Soziologischer Empirismus und Handlungstheorie - Der österreichische Beitrag zur modernen Soziologie
2019S
- 230082 SE+UE Qualitative Methoden: Einführung in die soziologische Biographieforschung
- 230123 SE Ausgewählte Paradigmen: Die Soziologie Georg Simmels
2018W
- 230067 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Artefaktanalyse
- 230124 SE Ausgewählte Paradigmen: Mead, Cooley und die Soziologie aus Chicago
2018S
- 230067 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Artefaktanalyse
- 230122 SE Ausgewählte Paradigmen: Talcott Parsons - Wiederentdeckung des Klassikers
2017W
- 230121 SE Ausgewählte Paradigmen: Idealtypus - Zur methodologischen Begründung der modernen Soziologie
2017S
- 230010 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230074 SE Ausgewählte Paradigmen: Alfred Schütz -methodologisches Denken und moderne Gesellschaft
- 230084 SE Qualitative Methoden: Idealtypisch begründete Biographieanalyse
2016W
- 230040 SE Ausgewählte Paradigmen: Idealtypus - Zur methodologischen Begründung der modernen Soziologie
2016S
- 040386 EK KFK IndM/MAR/ORPE/CON: Organisations-u.Betriebssoz.
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230066 SE Ausgewählte Paradigmen: Soziologische Begriffsbildung
2015W
- 230011 SE Qualitative Methoden: Narrative Forschungsinterviews Grundlagen und Anwendung
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230075 SE Reading Seminar: The Cultural Turn in Contemporary Social Theory
2015S
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230043 SE Qualitative Methoden: Idealtypisch begründete Biographieanalyse
- 230066 SE Ausgewählte Paradigmen: Alfred Schütz -methodologisches Denken und moderne Gesellschaft
2014W
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230040 SE Idealtypus: Zur methodologischen Begründung der modernen Soziologie
2013S
- 230011 SE Selected Paradigms: Role theory
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
2012W
- 230017 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230019 SE Talcott Parsons
- 230043 SE Qualitative Methoden: Idealtypentheorie und idealtypisch vergleichende Einzelfallanalyse
2012S
- 230009 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230011 SE Ausgewählte Paradigmen: Rollentheorie
- 230043 SE Qualitative Methoden: Idealtypentheorie und idealtypisch vergleichende Einzelfallanalyse
2011W
- 230027 SE Qualitative Methoden: Idealtypentheorie und idealtypisch vergleichende Einzelfallanalyse
- 230066 SE Ausgewählte Paradigmen: Alfred Schütz und die phänomenologische Handlungstheorie
- 230087 VO+SE Politische Soziologie
2011S
- 230005 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230127 SE Lektüreseminar: Soziologische Theorie nach Max Weber und darüber hinaus
2010W
- 230007 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
- 230084 VO+SE Kunst und Soziologie: Wege der Analyse
- 230142 SE Der amerikanische Zusammenhang: Parsons, Goffman, Garfinkel, Sacks
2010S
- 230038 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
2009W
- 230009 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
2009S
- 230040 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen")
2008W
- 230145 UE Grundlagen Theorie ("Klassiker lesen") - Von der Entdeckung der sozialen Struktur bis zum Weltbürgerkrieg der Ideologen
2008S
- 230408 UE Soziologische Theorien: Klassiker lesen
2007S
- 230584 VO+SE Zur Soziologisierung des Rechts - Zur Soziologisierung des Rechts
2006S
- 190729 SE 4.2. [2(1)b1, 2(1)b2] Obj. Hermeneutik 2 - Die Alchemie der Worte - Objektive Hermeneutik. Schulleitung zwischen Alltag und Professionalität 2
2005W
- 190238 SE 4.2. [21b1, 21b2] Die Alchemie der Worte - Die Alchemie der Worte: Objektive Hermeneutik. Schulleitung zwischen Alltag und Professionalität 1
- 190522 SE 4.2 [21b1] Culture - Gender - Body - Culture - Gender - Body: Cultural Studies in der Erziehungswissenschaft
2005S
- 696916 VO+UE 2.2.1 [21b1] Die Alchemie der Worte 2 - Die Alchemie der Worte: Objektive Hermeneutik - Neue Wege in pädagogische Felder 2
2004W
- 696916 VO+UE 2.2.1 [21b1] Die Alchemie der Worte 1 - Die Alchemie der Worte: Objektive Hermeneutik - Neue Wege in pädagogische Felder 1
Letzte Änderung: Fr 31.01.2025 09:20