Mag. Dr. Barbara Pichler
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 190011 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+EW+SP) - Bildung und Lernen im Alter aus intersektionaler Perspektive
- 190063 PS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+SP) - Care - Wer sorgt für wen? Care aus intersektionaler Perspektive.
2024W
- 190095 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+EW+SP) - Qualitative Forschungsprozesse und forschungsethische Reflexion
- 230233 PS Erhebungstechniken qualitativer Forschung
2024S
- 190095 SE BM 9 Forschung im Feld (DU+EW+SP) - Qualitative Forschungsprozesse und forschungsethische Reflexion
2023W
- 190071 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+EW+SP) - Bildung und Lernen im Alter aus intersektionaler Perspektive
2023S
- 190063 PS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+SP) - Care - Wer sorgt für wen?
2022W
- 190079 KU BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+SP) - Qualitative Interviews planen, führen und analysieren
2022S
- 190063 PS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+SP) - Care - Wer sorgt für wen?
2021S
- 190063 PS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+SP) - Care - Wer sorgt für wen?
2020W
- 190071 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+EW) - Alter(n) aus intersektionaler Perspektive
2020S
- 190067 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Alter(n) aus intersektionaler Perspektive
2019W
- 190083 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Care - Wer sorgt für wen?
2019S
- 190076 PS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP+DU) - Vom "aktiven" ins "abhängige" Alter? Alter(n) als Lebensphase
2018W
- 190119 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Vom "aktiven" ins "abhängige" Alter? Alter(n) als Lebensphase.
2017S
- 190084 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Altersbilder und ihre normativen Effekte
2016W
- 190107 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Care - wer sorgt für wen?
2015W
- 190107 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Care - wer sorgt für wen?
2015S
- 190102 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Altersbilder und ihre normativen Effekte
2014W
- 190055 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Altern als vergeschlechtlichter Prozess. Bildung im Alter aus feministischer Perspektive
2014S
- 190102 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Altersbilder und ihre normativen Effekte
2012W
- 190102 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Altersbilder und ihre normativen Effekte
2011S
- 190265 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Alter(n) als sozialpädagogisches Thema - Theoretische Zusammenhänge und Arbeitsfelder
2010W
- 190164 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Altersbilder und ihre normativen Effekte
- 190180 SE M14 Bildung und Gender - Geschlechterdifferenzen im Alter
2008W
2008S
- 190020 SE 4.3 Alter(n) und Autonomie - eine empirische Annäherung (Übungen) II
- 190837 SE 4.2 Alter(n) und Autonomie - eine theoretische Annäherung
2006S
- 190011 VO+UE 1.3 [21a2] Crashkurs wiss. Arbeiten - Crashkurs - wissenschaftliches Arbeiten: Recherchieren, Bibliographieren, Zitieren, Exzerpieren
- 190745 SE 5.8.1 [51b4aa-dd] Sozialpäd. Alter(n)sforschung II - Sozialpädagogische Alter(n)sforschung II
2005W
- 190447 SE 5.8.1 [51b4aa-dd] Sozialpäd.Alter(ns)forschung I - Sozialpädagogische Alter(n)sforschung I
Letzte Änderung: Fr 31.01.2025 12:20