Univ.-Doz. Mag. Dr. Klaus Puhl
Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien
- Mail: klaus.puhl@univie.ac.at
Lehre (iCal)
2020S
- 128304 AR AR Philosophy of Language Science / What's this thing called science?
- 180022 SE Staat und Gesellschaft bei Marx und Deleuze/Guattari
- 180023 SE Foucaults Genealogie des (Neo) Liberalismus
2019W
- 180125 KU Theorien der Macht von Hobbes bis Foucault
- 180170 SE Foucault mit Marx
- 180177 SE Masterseminar
2019S
- 128304 AR AR Philosophy of Language Science / What's this thing called science?
- 180063 SE Zeitlichkeit, Trauma und Erinnerung
- 180130 KU Michel Foucaults Überwachen und Strafen
2018W
- 180076 SE Die Religion des Alltagslebens - Fetischismus und falsches Bewusstsein bei Karl Marx
- 180078 SE Masterkolleg
- 180079 KU Zeit und Synthese bei Deleuze und Kant
2018S
- 128304 AR AR Philosophy of Language Science / What's this thing called science?
- 180098 SE Projekt
- 180100 SE "Und täglich grüßt das Murmeltier" - Erinnerung und Wiederholung bei Kierkegaard, Bergson und Deleuze
- 180101 SE Karl Marx, das Kapital 1.1: Resultate des unmittelbaren Produktionsprozesses
2017W
- 180043 SE Projekt
- 180119 SE Von der Wunschmaschine zur Assemblage - Deleuze und Guattari’s "Anti-Ödipus" und "Tausend Plateaus"
- 180120 SE Marx lesen
- 180167 SE Marx lesen II
2017S
- 128304 AR AR Philosophy of Language Science / What's this thing called science?
- 180055 SE Der Gebrauch der Lüste - Foucault über antike Selbstpraktiken
- 180056 SE Kapitalismus und Schizophrenie - Themen aus "Anti-Ödipus" und "Tausend Plateaus
- 180084 SE Projekt
- 180161 SE Masterkolleg
2016W
- 180059 SE Wiederholte Zukunft - Proust, Bergson und Deleuze über Zeit und Erinnerung
- 180063 SE Der Käfer in der Schachtel - Wittgenstein über Regelfolgen und Privatsprache
- 180166 SE Projekt
2016S
- 180023 SE Projekt
- 180130 SE Dies ist kein Seminar - Foucault und Magritte
- 180158 SE Materie und Gedächtnis: Bergsons Philosophie des Geistes - Bergsons Philosophy of Mind
2015W
- 128304 AR AR Philosophy of Language Science / What's this thing called science?
- 180014 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
- 180038 SE Limited Inc. - die Searle-Derrida Debatte über die Sprechakttheorie
- 180135 SE Projekt
2015S
- 130073 VO Literaturtheorie (VO): Konzepte und Modelle der Literaturtheorie
- 180130 SE Die steten Dünste schwarzer Galle - Foucault und Derrida über den Wahnsinn bei Descartes.
- 180151 SE Projekt
2014W
- 130073 VO Literaturtheorie (VO): Aktuelle Konzepte der Literaturtheorie
- 180065 SE Diskurs und Geschichte: Foucaults Archäologie des Wissens
- 180068 SE Projekt
- 180125 VO-L Ringvorlesung: Kritik der politischen Ökonomie
2014S
- 129004 AR What's this thing called science?
- 130073 VO Literaturtheorie (VO): Aktuelle Konzepte der Literaturtheorie
- 180028 SE Deleuze/ Guattari: "Was ist Philosophie?"
- 180141 SE Projekt
2013W
- 129004 AR What's this thing called science?
- 130094 PS Literaturtheorie (PS)
- 180084 VO-L Ringvorlesung Philosophie und Gesellschaft
- 180138 SE Wiederholte Zukunft - Proust und Deleuze über Zeit und Erinnerung
- 180159 SE Projekt
2013S
- 129004 AR What's this thing called science?
- 130019 VO Literaturtheorie (VO): Literaturtheorie. Eine Einführung
- 180025 SE Differenz und Wiederholung: Das Phantasma im Denken der Moderne
- 180052 SE Projekt
- 430003 SE "Symbole und Symbolismen. MA+Diss-Sem des FB Sprache,Symbole,Medien"
2012W
- 129004 AR What's this thing called science?
- 130008 VO Literaturtheorie (VO): Literaturtheorie - ein Überblick
- 180049 SE Dies ist kein Seminar: Foucault und Magritte
- 180182 SE Projekt
2012S
- 129004 AR What's this thing called science?
- 160015 VO Literaturtheorie (VO): Literaturtheorie - eine Einführung
- 180017 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
2011W
- 160062 PS Literaturtheorie (PS): Modelle der Literaturanalyse und Literaturtheorie
- 180092 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
- 180139 SE Michel Foucault: "Der Wille zum Wissen"
2011S
- 120092 AR What's this thing called science?
- 160062 PS Literaturtheorie (PS): Philosophische Aspekte des moderinistischen Romans
- 180312 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
2010W
- 120092 AR What's this thing called science?
- 160186 PS Literaturtheorie (PS): Modelle und Konzepte der Literaturtheorie
- 180312 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
- 180361 SE Masterseminar
2010S
- 140451 SE T I - Marxistische Kulturtheorien
- 160015 VO Modernistische Theorien der Literatur
- 180551 SE James, Bergson und Husserl über Zeit und Bewußtsein
2009W
- 120109 AR Advanced Cultural Studies Course (426) = Theory (MA Anglophone Literatures and Cultures) - Literary and Cultural Theory and the Philosopher's Toolbox.
- 160203 VO Literaturtheorie - eine Einführung
- 180193 IK Methoden und Disziplinen der Philosophie (Ring-VO)
- 180229 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
2009S
- 120040 AR Staff Seminar = What's this thing called science?
- 140451 SE T I - Afrikanische Philosophie
- 160015 PS Poststrukturalistische Literaturtheorie
- 180473 SE Hass spricht - Die Politik des Performativen bei Judith Butler
2008W
- 160203 PS Literaturtheorie: Theorien der Autorschaft
- 180201 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
2008S
- 140451 SE Postkoloniale Kulturtheorie
- 160051 VO VO Literaturtheorie: Was ist Literatur: Theorien des Literarischen
- 180414 VO Philosophie des 20. Jahrhunderts - Metaphysik und Metaphysikkritik
2007W
- 160203 VO VO: Postkoloniale Theorie
- 180207 IK Rhetorik und Argumentationstheorie - Philosophisches Argumentieren
2007S
- 160051 PS PS: Lit.Theorie u.d. Werkzeugkasten d.Philosophie - Literaturtheorie und der Werkzeugkasten der Philosophie. Philosophische Konzepte und Modelle für die Literaturtheorie
2006W
- 180207 SE Bilder in der Philosophie - Bilder in der Philosophie (§ 4/2/3) (PP § 57.3.4)
2005W
- 120158 AR English Studies and the Philosopher's Toolbox - English Studies and the Philosopher's Toolbox
Letzte Änderung: Sa 01.10.2022 00:03