Ass.-Prof. Dr. Donata Romizi, M.A.
- Mail: donata.romizi@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-46498
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Sprechstunde nach Voranmeldung und Terminvereinbarung per Email. Die Sprechstunde kann in Präsenz oder online (über Zoom) stattfinden.
Informationen über den Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" finden Sie auf dieser Webseite:
https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/bildung-soziales/philosophische-praxis/
https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/bildung-soziales/philosophische-praxis/
Funktionen
-
Leiterin - Philosophische Praxis
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 180091 VO Einführung in die Fachdidaktik Philosophie / Ethik I
- 180143 UE UF Ethik - UE Argumentationstheorie
- 950133 VO M 2.2 Philosophische PraktikerInnen, auch international, präsentieren ihre spezifische Arbeit
2024W
- 180094 UE UF Ethik - UE Argumentationstheorie
- 180109 VO Einführung in die Fachdidaktik Philosophie / Ethik I
- 950001 VO M 2.1 Ursprung, theoretische Grundlagen und laufende methodische Diskurse der philosophischen Praxis
- 950015 UE M 5.1 Das Gespräch: Philosophieren im Dialog
2024S
- 180092 EV-L STEOP Einführung in das Studium der Ethik
- 180095 UE UF Ethik - UE Argumentationstheorie
2023W
- 180125 EV-L STEOP Einführung in das Studium der Ethik
- 180146 UE Einführung in die Fachdidaktik Philosophie / Ethik II
2023S
- 180015 EV-L STEOP Einführung in das Studium der Ethik
- 180019 UE UF Ethik - UE Argumentationstheorie
- 251085 VO M 2.2 Philosophische PraktikerInnen, auch international, präsentieren ihre spezifische Arbeit
2022W
- 180102 EV-L STEOP Einführung in das Studium der Ethik
- 180162 UE Einführung in die Fachdidaktik Philosophie / Ethik II
- 251033 VO M 2.1 Ursprung, theoretische Grundlagen und laufende methodische Diskurse der Philosophischen Praxis
- 251133 UE M 5.1 Das Gespräch: Philosophieren im Dialog
2022S
- 180151 EV-L STEOP Einführung in das Studium der Ethik
- 180154 UE UF Ethik - UE Argumentationstheorie
2021W
- 180099 KU Aristoteles, die "Nikomachische Ethik"
- 180188 EV-L STEOP Einführung in das Studium der Ethik
2021S
- 180085 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
- 180087 LPS Sokrates laut Platon: Euthyphron, Apologie, Kriton
- 251036 VO M 2.2 Philosophische PraktikerInnen, auch international, präsentieren ihre spezifische Arbeit
2020W
- 180092 KU Philosophische Praxis: eine Einführung
- 180114 SE Fachdidaktik Philosophie
- 251033 VO M 2.1 Ursprung, theoretische Grundlagen und laufende methodische Diskurse der philosophischen Praxis
- 251133 UE M 5.1 Das Gespräch: Philosophieren im Dialog
2020S
- 180056 VO STEOP UF PP Einführung in die Philosophie
- 180061 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
2019W
- 180129 VO Einführung in die Philosophie für das Lehramt PP
- 180222 SE Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase - Begleitseminar zur Schulpraxis MA PP
2019S
- 180036 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
- 180052 LPS Platon: Euthyphron, Apologie, Kriton - für Lehramt und MA Ethik
- 180177 VO Einführung in die Philosophie für das Lehramt PP
- 251076 VO M 2.2 Philosophische PraktikerInnen, auch international, präsentieren ihre spezifische Arbeit
2018W
- 180062 KU Texte zu Philosophie und Medizin
- 180080 VO StEOP: Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie - Einführung in die Philosophie
- 180147 LPS Aristoteles, die Nikomachische Ethik
- 251132 VO M 2.1 Ursprung, theoretische Grundlagen und laufende methodische Diskurse der philosophischen Praxis
- 251133 UE M 5.1 Das Gespräch: Philosophieren im Dialog
2018S
- 180048 SE Texte zur Philosophischen Praxis
- 180083 SE Fachdidaktik Philosophie
- 180172 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
2017W
- 180042 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
- 180101 LPS Platon: Apologie, Kriton
- 180113 SE Texte zu Philosophie und Medizin
2017S
- 180005 LPS Texte zur philosophischen Praxis
- 180046 SE Fachdidaktik Philosophie
- 180185 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
- 251153 VO M 2.2 Philosophische PraktikerInnen, auch international, präsentieren ihre spezifische Arbeit
2016W
- 180006 LPS Hellenistische Philosophie
- 180136 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
- 180170 VO Einführung in die Fachdidaktik PP
- 251155 VO M 2.1 Ursprung, theoretische Grundlagen und laufende Methodische Diskurse der philosophischen Praxis
2016S
- 180070 SE Fachdidaktik Philosophie
- 180126 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
- 180140 LPS Aristoteles: Nikomachische Ethik
2015W
- 180014 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
- 180100 SE Fachdidaktik Philosophie
- 180171 SE Einführung in die Philosophische Praxis
2015S
- 180171 UE Rhetorik und Argumentationstheorie für das Lehramt
- 251092 SE M 1.3 Lektüreseminar 3: Werkstatt Philosophische Texte: Philosophie als Lebensform
2014W
- 251057 SE M 1.1 Lektüreseminar 1: Philosophische Texte
- 251059 SE M 2.1 Ursprung, theoretische Grundlagen und laufende Methodische Diskurse der philosophischen Praxis
- 251060 VO M 2.2 Philosophische PraktikerInnen präsentieren ihre spezifische Arbeit
2012W
- 180020 LPS Pierre Hadot: Philosophie als Lebensform
- 180133 SE Kant-Lektüren im Logischen Empirismus - Kantianismus und Neo-Kantianismus in der Wissenschaftsphilosophie
2012S
- 180128 SE Philosophische Praxis
2011W
- 180014 LPS Ernst Cassirer - Zwischen Wissenschafts- und Kulturphilosophie
2010S
2009W
- 070073 SE Seminar - "History and Philosophy of Science in Context: Mach und der Wiener Kreis"
2009S
- 070219 VO Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Wissenschaftstheorie: Historische und philosophische Dimensionen
Letzte Änderung: Di 04.02.2025 17:40