Assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Parzer
- Mail: michael.parzer@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-49236
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: nach Vereinbarung (bitte um Anmeldung per E-Mail)
Funktionen
-
Vizestudienprogrammleiter - Studienprogrammleitung Soziologie
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 230042 UE B7 Reflexivität in der qualitativen Sozialforschung: Perspektiven, Praxis und Herausforderungen - Qualitative Methoden: Vertiefung (Übung)
- 230120 UE M4 Qualitative Methoden: Interview und teilnehmende Beobachtung
- 230131 VO M5 Kultursoziologie der Inklusion/Exklusion - Vorlesung
- 230146 KU M7 Begleitung Masterarbeit
2024W
- 230003 VO B2 STEOP - Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
- 230067 SE B9 Blank Spaces: Taylor Swift im Spiegel soziologischer Theorien - Soziologische Theorien: Vertiefung (Seminar)
- 230112 VO M1 Soziologische Methodologien und Methoden
- 230147 UE M5 Migration, Kunst und soziale Inklusion - Soziologische Spezialisierung (Übung)
- 230158 KU M7 Begleitung Masterarbeit
2024S
- 230021 SE Ausgewählte Paradigmen: Pierre Bourdieus Theorie sozialer Ungleichheit
- 230030 VO Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
- 230133 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Artefaktanalyse
- 230143 VO Soziale Ungleichheit - Themen und Ansätze der aktuellen Forschung in Österreich - Ring-Vorlesung
- 230162 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
2023W
- 230004 VO STEOP - Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie - STEOP Soziologie und EC Soziologische Gesellschaftsanalysen (234)
- 230045 SE+UE Qualitative Methoden: Rekonstruktive Sozialforschung und Dokumentarische Methode
- 230163 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230180 VO Klimakrise und Nachhaltigkeit: Soziologische Perspektiven
2023S
- 230030 VO Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
- 230045 SE+UE Qualitative Methoden: Hermeneutische Interpretation von Texten
- 230150 VO Kultursoziologie der Inklusion/Exklusion - Symbolische Grenzziehungen im Fokus der Ungleichheitsforschung
2022W
- 230004 VO STEOP - VO Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie - STEOP Soziologie und EC Soziologische Gesellschaftsanalysen (234)
- 230143 VO Soziale Ungleichheit - Themen und Ansätze der aktuellen Forschung in Österreich - Ring-Vorlesung
- 230149 SE Kunst, Migration und soziale Inklusion
2022S
- 230030 VO Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung
- 230043 SE+UE Qualitative Methoden: Rekonstruktive Sozialforschung und Dokumentarische Methode
- 230160 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
2021W
- 230004 VO STEOP - VO Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie - STEOP Soziologie und EC Soziologische Gesellschaftsanalysen (234)
- 230150 VO Kultursoziologie der Inklusion/Exklusion - Symbolische Grenzziehungen im Fokus der Ungleichheitsforschung
2021S
- 230004 VO Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie - Steop Soziologie und Erweiterungscurriculum 234
- 230044 SE Lektüreseminar: Michèle Lamont
- 230115 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung
2020W
- 230004 VO Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie - Steop Soziologie und Erweiterungscurriculum 234
- 230005 VO Soziale Ungleichheit - Themen und Ansätze der aktuellen Forschung in Österreich
- 230027 VO Kultursoziologie der Inklusion/Exklusion - Symbolische Grenzziehungen im Fokus der Ungleichheitsforschung
2020S
- 230004 VO Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie - Steop Soziologie und Erweiterungscurriculum 234
- 230067 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Artefaktanalyse
2019W
2019S
- 230004 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
- 230067 UE Qualitative Methoden: Interview - Beobachtung - Artefaktanalyse
- 230126 WS Gesellschaftsdiagnosen: Die Bewertungsgesellschaft
2018W
- 230109 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche
- 230122 SE Ausgewählte Paradigmen: Theorien sozialer Ungleichheit - Aktuelle Perspektiven
2018S
- 230109 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche
- 230120 SE Ausgewählte Paradigmen: "Kultur" statt "Gesellschaft"? - Potentiale und Risiken des "Cultural Turn" in der soziologischen Theorie
2017W
- 230084 SE Qualitative Methoden: Interview
- 230109 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche
- 230127 WS Gesellschaftsdiagnosen: Die Bewertungsgesellschaft
2016S
- 230094 SE Qualitative Methoden: Interview
- 230178 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche
2015W
- 230049 SE Das Gruppendiskussionsverfahren als Methode rekonstruktiver Sozialforschung
- 230178 UE Professionalisierung wissenschaftlicher Recherche
2014W
2014S
- 230044 SE Aktuelle Debatten der Kultursoziologie
- 230094 SE Qualitative Methoden: Interview
2013W
- 230049 SE Das Gruppendiskussionsverfahren als Methode rekonstruktiver Sozialforschung
- 230082 SE "Ethnische" Ökonomien in Wien: Ausgewählte Forschungsprobleme in Theorie und Praxis
2013S
- 230045 SE Qualitative Methoden: Interview
- 230122 SE "Kultur" statt "Gesellschaft"? - Potentiale und Risiken des "Cultural Turn" in der soziologischen Theorie
2012S
- 230012 SE Theorien sozialer Ungleichheit: Aktuelle Perspektiven
- 230120 SE Das Gruppendiskussionsverfahren als Methode rekonstruktiver Sozialforschung
2011W
- 230013 SE Theorien sozialer Ungleichheit: Aktuelle Perspektiven
- 230034 SE Klassifikationen, Distinktionen, Identitäten - "Symbolic Boundaries" als Gegenstand soziologischer Forschung
2011S
- 230065 SE Kulturtheorien der Gegenwart
- 230104 SE "Ethnische" Ökonomien in Wien: Ausgewählte Forschungsprobleme in Theorie und Praxis
2010W
- 230013 SE SE Ausgewählte Paradigmen: "Kultur" statt "Gesellschaft"? - Potentiale und Risiken des "Cultural Turn" in der soziologischen Theorie
- 230114 SE "Ethnische" Ökonomien in Wien: Ausgewählte Forschungsprobleme in Theorie und Praxis
2010S
- 230020 SE "Ethnic Business": Migrantische Unternehmen aus soziologischer Perspektive
- 230044 SE Kulturtheorien der Gegenwart
2009W
- 230140 SE Kulturtheorien der Gegenwart
- 230145 SE Geschmack, Lebensstil und soziale Ungleichheit im kultursoziologischen Diskurs
2009S
- 040179 VK BW SOZ: Empirische Sozialforschung
2007S
- 160314 UE Forschungsmethoden in der Musikwissenschaft - Qualitative Forschungsmethoden in der Musikwissenschaft
Letzte Änderung: Sa 01.02.2025 05:00