ao. Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Konrad Liessmann
Visitenkarte: vCard
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
2023S
2022W
- 180183 VO-L Alle Lust will Ewigkeit
2021S
- 180111 SE-MA Seminar für Master
- 251032 SE M 1.3 Lektüreseminar 3: Werkstatt Philosophische Texte
2020W
- 180130 FS Philosophie und Öffentlichkeit - Philosophie im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Präsenz und akademischem Selbstverständnis
2020S
- 180001 SE Masterseminar (Lehramt und MA Ethik)
- 180066 LPS Theodor Adorno: Minima Moralia - für Lehramt und MA Ethik
2019W
- 180138 LPS LPS Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - für Lehramt und MA Ethik
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
2019S
- 180107 LPS Hannah Arendt: Wahrheit und Lüge in der Politik - für Lehramt und MA Ethik
- 180143 VO Philosophie der modernen Kunst
- 180189 SE-MA Seminar für DiplomandInnen und Masterstudierende - Seminar für die Abschlussphase im Diplomstudium PP, Master PP, Master Philosophie, Master Ethik für Schule und Beruf und Dissertationen in der Planungsphase vor der FÖP
- 251073 SE M 1.3 Lektüreseminar 3: Werkstatt Philosophische Texte
2018S
- 180036 SE Der Mensch als Wolf - Macht und Gewalt in Thomas Hobbes' "Leviathan"
- 180037 VO Und alle Lust will Ewigkeit - Nietzscheanische Meditationen
- 180060 LPS Mill: Über die Freiheit
2017W
- 180011 VO Geschichte der Philosophie III - Von Hegel zu Nietzsche
- 180067 LPS Conditio humana - Texte zur Anthropologie des modernen Menschen von Günther Anders und Hannah Arendt
- 180094 SE Ästhetik der Verführung - Kierkegaards Konstruktion der Erotik aus dem Geiste der Kunst
- 180128 SE-MA Seminar für Dissertant/Innen - Masterseminar
2017S
- 180004 LPS Foucault: Sexualität und Wahrheit
- 180059 SE Ein Buch für Alle und Keinen - Nietzsches Zarathustra und die Folgen
- 180075 FS Unveröffentlichte Philosophie - Texte zur Medien-, Kunst- und Kulturphilosophie aus dem Nachlass von Günther Anders
- 251103 SE M 1.3 Lektüreseminar 3: Werkstatt Philosophische Texte
2016S
- 180012 LPS Schopenhauer: Grundprobleme der Ethik - Fundamental Problems of Ethics
- 180031 SE Was ist Religion?
- 180042 VO-L Reiz und Rührung. Über Ästhetische Empfindungen - Aesthetic Sentiments
- 430017 SE Seminar für Dissertant/Innen
2015W
- 180025 LPS LPS: Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft
- 180074 VO STEOP für das LA PP - Einführung in die Philosophie
- 180093 VO Geschichte der Philosophie III für das LA PP - Von Hegel zu Nietzsche.
2015S
- 180004 SE Verkürzung und Verantwortung: Zur Technikphilosophie bei Herbert Marcuse und Hans Jonas
- 180042 VO-L Ästhetik des Hässlichen
- 180043 VO STEOP für das LA PP - Einführung in die Philosophie
- 430010 SE Master und DissertandInnenSeminar
2014W
- 180028 SE Prometheus, Kehre und Gestell: Technik bei Günther Anders und Martin Heidegger
- 180033 FS Unveröffentliche Philosophie: Arbeit am Nachlass von Günther Anders
- 180125 VO-L Ringvorlesung: Kritik der politischen Ökonomie
- 180174 VO STEOP für das LA PP - Einführung in die Philosophie
- 251057 SE M 1.1 Lektüreseminar 1: Philosophische Texte
2014S
- 180008 LPS Thomas Hobbes - Leviathan
- 180044 VO-L Das Böse
- 180086 EV-L STEOP für das LA PP - Einführung in die praktische Philosophie
- 430006 SE MA und DissertantInnenseminar
2013W
- 180003 EV-L STEOP für das LA PP - Einführung in die praktische Philosophie
- 180013 LPS Walter Benjamin - Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
- 180030 VO-L Der Wille zum Schein - Über Wahrheit und Lüge
2013S
- 180006 LPS Karl Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte
- 180076 VO-L Reiz und Rührung - Über Ästhetische Empfindungen
- 180132 SE Sören Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode
- 430013 SE-MA MA und DissertantInnenseminar
2012S
- 180079 LPS Schopenhauer: Aphorismen zur Lebensweisheit
- 180142 VO-L Geschichte der Philosophie III - Antiakademisches Philosophieren: Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche
- 430002 SE Seminar für DissertantInnen
2011W
- 180070 VO-L Philosophie der modernen Kunst
- 180071 SE Figuren der Religionskritik: Hume, Feuerbach, Nietzsche, Marx, Freud
- 180167 SE-MA DissertantInnen - und Masterseminar
2011S
- 180114 VO Ringvorlesung - Ästhetik II - Es gibt Kunstwerke, wie sind sie möglich?
- 180596 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Die toten Hunde der Philosophie: Spinoza, Hegel , Marx
- 180699 SE Die Antiquiertheit des Menschen
2010W
- 180202 VO-L Philosophie der modernen Kunst
- 180258 LPS Adorno, Horkheimer: Dialektik der Aufklärung
2010S
- 180519 VO-L Das Böse
- 180520 SE Schlechte Gefühle: Angst, Ekel, Hass - Beiträge zu einer Philosophie der Emotionen
2009W
- 180192 IK Methoden und Disziplinen der Philosophie (Übung)
- 180211 VO Schönheit - Ein Begriff und seine Wirklichkeit
- 180360 VO Ringvorlesung eTutorInnen & Knowledge Experts: - Wissensgesellschaft und [digitale] Wissensgenerierung: Herausforderungen, Barrieren, Kritik
2009S
- 180508 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Die toten Hunde der Philosophie: Spinoza, Hegel , Marx
- 180509 SE Nietzsches Moralkritik
2008W
- 180247 IK Methoden und Disziplinen der Philosophie (Ring-VO)
- 180248 IK Methoden und Disziplinen der Philosophie (Übung)
- 180382 VO-L Der Wille zum Schein - Über Wahrheit und Lüge
2008S
- 180390 LPS Lektüre-Kurs - Grundtexte der Philosophie: David Hume und Immanuel Kant
- 180391 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik - "Bildung - Halbbildung - Unbildung"
2007W
- 180089 LPS Lektüre-Kurs - Grundtexte der Philosophie
- 180201 VO Ideengeschichte der Philosophie - Die großen Philosophen und Ihre Probleme
2007S
- 180095 PS Proseminar Einführung in die Philosophie - Proseminar Einführung in die Philosophie (§ 3/1/2)
- 180172 VO Reiz und Rührung - Reiz und Rührung - Über ästhetische Empfindungen (§ 3/2/9, § 4/2/4) (PP § 57.6)
- 180227 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik: Die Gretchenfrage "Zum Verhältnis von Philosophie, Pädagogik und Religion" (§ 4/2/1) (PP § 57.3.5)
2006W
- 180057 SE Lektüreseminar - Lektüreseminar : Hegels Ästhetik (§ 3/2/9) (PP § 57.6)
- 180248 VO Einführung in die Philosophie - Einführung in die Philosophie - Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben (§ 3/1/1) (PP § 57.2.2 und § 57.3.1)
2006S
- 180095 PS Proseminar Lehramt - Einführung in die Philosophie - Proseminar Lehramt Einführung in die Philosophie (PP § 57.2.1) (PPP § 4/2/d/1)
- 180313 SE Die Freiheit des Denkens - Die Freiheit des Denkens - Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik (§ 3/2/8) (PP § 57.3.5) (§ 5.2.a.6)
2005W
- 180057 SE Lektüreseminar - Lektüreseminar - Adorno: Ästhetische Theorie (§ 4/2/4) ( PP § 57.3.2) (PPP § 5/2/a/2)
- 180192 VO Philosophie der modernen Kunst - Philosophie der modernen Kunst (8) (§ 3/2/9) (PP § 57.6) (§ 5.2.a.2)
2005S
- 601624 VO Von Hegel zu Nietzsche - Von Hegel zu Nietzsche. Geschichte der Philosophie im 19. Jhdt. (2) (3/2/1, 4/1/1) (PP 57.3.1) (PPP 5/2/a/1)
- 651101 PS Proseminar: Einführung Lehramt - Proseminar: Einführung in die Philosophie für das Lehramt (PP 57.2.1) (PPP § 4/2/d/1)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik:: Der Wert des Menschen (PP 57.3.5) (PPP § 5/2/a/1) Interdisziplinäres SE)
- 694733 SE DissertantInnenseminar - DissertantInnenseminar
- 695998 FS Lektüreseminar: Nietzsche - Lektüreseminar: Nietzsche: Also sprach Zarathustra (8) (4/2/4 - Forschungsseminar) (PP 57.3.2) (PPP 5/2/a/5) (Forschungsseminar)
2004S
- 601092 VO Reiz und Rührung - Reiz und Rührung. Zur Geschichte der ästhetischen Empfindungen (8) (3/2/9) (PPP § 5/2/a/2) (PP § 57.3.4)
- 651101 PS Proseminar: Einführung Lehramt - Proseminar: Einführung in die Philosophie für LA-Kanditaten (12) (PP 57.2.1)(PPP § 4/2/d/1)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik:: Wahrheit und Lüge (PP 57.3.5) (PPP § 5/2/a/6) Interdisziplinäres SE)
- 695998 SE SE Hegel Phänomenologie - Lektüreseminar: Hegel: Phänomenologie des Geistes II (3) ( 4/1/2) (PPP § 5/2/a/4) (PP § 57.3.2)
2003W
- 601315 VO Von Hegel zu Nietzsche. Geschichte der Philosophie - Von Hegel zu Nietzsche. Geschichte der Philosophie im 19. Jahrhundert (2) (4/1/1) (PPP § 4/2/d/2) (PP § 57.2.2)
- 651947 SE Lektüreseminar: Hegel - Lektüreseminar: Hegel Phänomenologie des Geistes (3) (3/2/2, 4/1/2) (PPP § 5/2/a/4) (PP § 57.3.2)
2003S
- 601092 VO Philosophie der modernen Kunst - Philosophie der modernen Kunst (PPP § 5/2/a/2)
- 601624 VO Die großen Philosophen - Die großen Philosophen und ihre Probleme. Einführung in die Philosophie (PPP § 4/2/d/2)
- 651101 PS Proseminar: Einführung Lehramt - Proseminar: Einführung in die Philosophie für LA-Kanditaten (12) (PPP § 4/2/d/1)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik: Machtverhältnisse (PPP § 5/2/a/6) Interdisziplinäres SE)
- 694733 SE DissertantInnenseminar - DissertantInnenseminar
2002W
- 601783 SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten - Seminar für Diplomanden und Dissertanten
- 651947 SE Forschungsseminar - Forschungsseminar: Lektüre: Anders (8.3.) (§4/2/1) (PPP § 5/2/a/6) (PP §57,2,3)
- 693967 VO Einführung in die Philosophie - Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben. Einführung in die Philosophie (1) [§3/1/1] (PPP §4/2/d/2) (PP §57,2,2)
- 693991 VO Ethik des Bösen - Philosophie des verbotenen Wissens, Teil III: Ethik des Bösen (4) (§3/2/3; §4/1/3) (PPP §5/2/a/2) (PP §57,2,5)
2002S
- 601092 VO Kierkegaard - Angst - Verzweiflung - Einsamkeit: Kierkegaards Aktualität (2,8) (PPP §5/2/a/2)
- 651101 PS Proseminar: Einführung Lehramt - Proseminar: Einführung in die Philosophie für LA-Kanditaten (12) (PPP § 4/2/d/1)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik: Theorie der Unbildung (PPP § 5/2/a/6 - Interdisziplinäres SE)
2001W
- 601315 VO Philosophie des verbotenen Wissens, Teil II - Philosophie des verbotenen Wissens, Teil II: Ästhetik des Häßlichen (8,2) (PPP § 5/2/c/2)
- 601783 SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten (10) - Seminar für Diplomanden und Dissertanten (10)
- 651947 SE SE Schopenhauer - Lektüre-Seminar: Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung (2, 3)(PPP § 5/2/a/1)
2001S
- 601092 VO Figuren des Scheins - Figuren des Scheins. Grundbegriffe des Ästhetischen (2,8) (PPP § 5/2a/2)
- 601347 AR Arbeitsgruppe Ethik - Arbeitsgruppe "Ethik": Thomas Nagel: Die Möglichkeit des Altruismus (4) (PPP §4/2/d/3)
- 601624 VO Die großen Philosophen - Die großen Philosophen und ihre Probleme. Einführung in die Philosophie (1,2) (PPP § 4/2/d/2)
- 651101 SE Proseminar: Einführung Lehramt - Proseminar: Einführung in die Philosophie für LA-Kanditaten (12) (PPP § 4/2/d/1)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik: Moralkritik und Werterziehung (PPP § 5/2/a/6 -Interdisziplinäres SE)
2000W
- 601315 VO Philosophie des verbotenen Wissens, Teil I - Philosophie des verbotenen Wissens, Teil I: Theorie der Unwahrheit (6,2) (PPP § 4/2/c/1)
- 601325 VO Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben - Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben - Einführung in die Philosophie I (1,2) (PPP § 4/2/d/2)
- 601595 AR Arbeitsgemeinschaft "Ethik" - Arbeitsgemeinschaft "Ethik"
- 601783 SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten (10) - Seminar für Diplomanden und Dissertanten (10)
2000S
- 601092 VO Phil. d. mod. Kunst - Philosophie der Modernen Kunst (2,8) (PPP § 5/2/a/2)
- 601347 AR Arbeitsgruppe Ethik - Arbeitsgruppe "Grundprobleme der Ethik": Avishai Margalit, Politik der Würde. Über Achtung und Verachtung (4) (PPP § 4/2/d/3)
- 651101 SE Eros und Ethos. Kierkegaard: Entweder - oder. SE - Eros und Ethos. Kierkegaard: Entweder - Oder. SE (4,2) (PPP § 5/2/a/2)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie / Pädagogik: Der Gegner. Kampf, Krieg, Konkurrenz. (PPP § 5/2/a/6 - Interdisziplinäres SE)
1999S
- 601340 VO Einführung in die Philosophie II - Die großen Philosophen und ihre Probleme. Einführung in die Philosophie II (1,2) (PPP § 4/2/d/2)
- 651101 UE Lehramtskandidaten-Proseminar - Proseminar für Lehramtskandidaten: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten (PPP § 4/2/d/1)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik: Flexible Klone. Zur Anthropologie der Zukunft. (PPP § 5/2/a/6)
1998W
- 601315 VO Philosophie des verbotenen Wissens, Teil III - Philosophie des verbotenen Wissens, Teil III: Das Falsche, die Täuschung und die Lüge (6,2) (PPP § 4/2/c/1)
- 601325 VO Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben - Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben - Eine Einführung in die Philosophie (1,2) (PPP § 4/2/d/2)
- 601783 SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten (10) - Seminar für Diplomanden und Dissertanten (10)
- 651947 UE Proseminar Einf.Philosophie (Lehramt) - Proseminar: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten (12) (PPP § 4/2/d/1)
1998S
- 601092 VO Phil. d. mod. Kunst - Philosophie der Modernen Kunst (2,8) (PPP § 5/2/a/2)
- 601340 VO Einführung in die Philosophie II - Einführung in die Philosophie II. Von Platons Höhle zu Poppers Kübel: Die großen Philosophen und ihre Probleme (1,2) (PPP § 4/2/d/2)
- 601347 KO Arbeitsgruppe Ethik - Arbeitsgruppe "Grundprobleme der Ethik": Töten oder sterben lassen? Zur Debatte über Euthanasie
- 651101 UE Lehramtskandidaten-Proseminar - Proseminar für Lehramtskandidaten: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten (PPP § 4/2/d/1)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik: "Maßloser Ehrgeiz und Gier nach Wissen." Europa und seine Bildung (PPP § 5/2/a)
1997W
- 601315 VO Philosophie des verbotenen Wissens, Teil II - Philosophie des verbotenen Wissens, Teil II: Das Böse, das Gemeine und die Niedertracht (4,2)
- 601325 VO Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben - Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben - Eine Einführung in die Philosophie (1,2)
- 601783 SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten - Seminar für Diplomanden und Dissertanten
- 651947 UE Proseminar Einf.Philosophie (Lehramt) - Proseminar: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten (12)
1997S
- 601092 VO Phil. d. mod. Kunst - Philosophie der Modernen Kunst (2,8)
- 601340 VO Einführung in die Philosophie - Von Platons Höhle zu Poppers Kübel: Die großen Philosophen und ihre Probleme. Eine Einführung. (1,2)
- 651101 UE Lehramtskandidaten-Proseminar - Proseminar für Lehramtskandidaten: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten
- 651112 UE Interdisziplinäre Fachdidaktik LA P.P.P. - Interdisziplinäre Fachdidaktik für das Lehramt P.P.P. (nur gemeinsam mit Nr. 601 292 und Nr. 681 746 zu besuchen)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik: Bildungsnot? Die Zukunft des Lernens (12)
1996W
- 601252 SE Interdiszipl.SE Philosophie/Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik: Erziehung zur Schönheit. Über den Widerspruch von Ästhetik und Pädagogik
- 601315 VO Philosophie des verbotenen Wissens, Teil I - Philosophie des verbotenen Wissens, Teil I: Das Hässliche, Ekelhafte und Obszöne (2,8)
- 601325 VO Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben - Vom Nutzen und Nachteil des Denkens für das Leben - Eine Einführung in die Philosophie (1,2)
- 601783 SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten - Seminar für Diplomanden und Dissertanten
- 651178 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik P.P.P. - Interdisziplinäre Fachdidaktik P. P. P. (gemeinsam zu besuchen mit Nr. 651 970 und Nr. 653 312)
- 651947 UE Proseminar Einf.Philosophie (Lehramt) - Proseminar: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten
1996S
- 601092 VO Europa: Die Toten haben nichts zu lachen - Europa: Die Toten haben nichts zu lachen. Reflexionen über einen Kontinent (8,2)
- 601340 VO Philosophie der modernen Kunst 2 - Philosophie der modernen Kunst 2: Von der Avantgarde zur Postmoderne (2,8,)
- 651101 UE Lehramtskandidaten-Proseminar - Proseminar für Lehramtskandidaten: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten
- 651112 UE Interdisziplinäre Fachdidaktik LA P.P.P. - Interdisziplinäre Fachdidaktik für das Lehramt P.P.P. (nur gemeinsam mit Nr. 601 292 und Nr. 681 746 zu besuchen)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik: Kritik der pädagogischen Mythologie (12)
1995W
- 601232 KO Arbeitsgruppe "Grundprobleme der Ethik" - Arbeitsgruppe "Grundprobleme der Ethik": Diskussion aktueller ethischer Fragen (4) (s. Genaueres im kommentierten Vorlesungsverzeichnis)
- 601252 SE Interdiszipl.SE Philosophie/Pädagogik - Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik: Wahrheitspeitsche und Tugendterror - Philosophen als Erzieher
- 601315 VO Angst - Verzweiflung - Einsamkeit - Angst - Verzweiflung - Einsamkeit. Kierkegaards Aktualität (2,8)
- 601321 UE PS Einführung i.d.Philosophie (Hauptfach) - Proseminar: Einführung in die Philosophie (Hauptfach): Fichte: Über den Begriff der Wissenschaftslehre (1)
- 601325 VO Philosophie der modernen Kunst 1 - Philosophie der modernen Kunst 1: Autonomie und Zerfall (2,8)
- 601783 SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten - Seminar für Diplomanden und Dissertanten
- 651178 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik P.P.P. - Interdisziplinäre Fachdidaktik P. P. P. (gemeinsam zu besuchen mit Nr. 651 970 und Nr. 653 312)
- 651947 UE Proseminar Einf.Philosophie (Lehramt) - Proseminar: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten
1995S
- 601092 VO Artisten-Metaphysik - Artisten-Metaphysik. Nietzsches ästhetischer Nihilismus (2,3)
- 601291 SE Friedrich Nietzsche - Friedrich Nietzsche: Nachgelassene Fragmente (2,3)
- 601298 SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten - Seminar für Diplomanden und Dissertanten
- 601340 VO Philosophie der modernen Kunst 2 - Philosophie der modernen Kunst 2: Von der Avantgarde zur Postmoderne (2,8,)
- 651101 UE Lehramtskandidaten-Proseminar - Proseminar für Lehramtskandidaten: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten
- 651112 UE Interdisziplinäre Fachdidaktik LA P.P.P. - Interdisziplinäre Fachdidaktik für das Lehramt P.P.P. (nur gemeinsam mit Nr. 601 292 und Nr. 681 746 zu besuchen)
- 681735 SE Interdisziplinäres Seminar - Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik: Körper-Bildung. Zur Pädagogik des Leibes
1994W
- 601232 KO Arbeitsgruppe "Grundprobleme der Ethik" - Arbeitsgruppe "Grundprobleme der Ethik": Aktuelle Tendenzen und Kontroversen in der Ethik (4) (s. Genaueres im kommentierten Vorlesungsverzeichnis)
- 601252 SE Menschenführung - Führermenschen - Menschenführung - Führermenschen. Zur Pädagogik der Differenz. Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik
- 601315 VO Nietzsche am Ende - Nietzsche am Ende. Fünfte unzeitgemäße Betrachtung (4,2)
- 601321 SE Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. - Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse. Zur Genealogie der Moral (4,2)
- 601325 VO Philosophie der modernen Kunst 1 - Philosophie der modernen Kunst 1: Autonomie und Zerfall (2,8)
- 601783 SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten - Seminar für Diplomanden und Dissertanten
- 651178 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik P.P.P. - Interdisziplinäre Fachdidaktik P. P. P. (gemeinsam zu besuchen mit Nr. 651 970 und Nr. 653 312)
- 651947 UE Proseminar Einf.Philosophie (Lehramt) - Proseminar: Einführung in die Philosophie für Lehramtskandidaten
Letzte Änderung: Do 13.02.2025 11:20