ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Meta Niederkorn
- Mail: meta.niederkorn@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-40824
Visitenkarte: vCard
Veröffentlichungen: u:cris
Sprechstunde: Sprechstunde (Sommersemester 2022)
Donnerstag, 13 Uhr 30-15 Uhr
In dringenden Fällen richten Sie, bitte, eine e-mail
an meta.niederkorn@univie.ac.at
Donnerstag, 13 Uhr 30-15 Uhr
In dringenden Fällen richten Sie, bitte, eine e-mail
an meta.niederkorn@univie.ac.at
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2022W
2022S
2021W
070134 UE Methodenkurs - Kompetenzzentrum Kloster
410004 SE Interdisziplinäres Seminar "Bibelhandschriften - Das griechische, lateinische und regionalsprachliche Mittelalter"
2021S
070252 SE Vertiefungsseminar 1: Quellenkunde und Quellenkritik - Gesellschaft und Religiosität in Krisenzeiten
2020W
070024 SE Forschungsseminar - Text und Schrift
2020S
070114 SE Seminar zur Abschlussarbeit - Einordnung und Umordnung von Quellen in ihren Überlieferungsumfeldern
410004 SE Aufbruch erfordert Überblick - Biographie und Biobibliographisches Schrifttum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
2019W
070194 SE Seminar - Welt der Nonnen und Mönche
070325 VO Vorlesung - Geschichtsschreibung der Schwellenzeit - Thomas Ebendorfers Blick auf die Vergangenheit und das Zeitgeschehen
410004 SE Fremdsprachenkenntnisse als Karrieremotor in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Mittelalter - Welche Sprachen werden wo, aus welchem Anlass und von welchen Personen geschrieben und/oder gesprochen? Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
2019S
070147 FS Forschungsseminar Globalgeschichte
070194 SE Seminar - Schrift und Sprachen
2018W
070084 GK Grundkurs Fachdidaktik
410005 SE Die Wahrnehmung von Handschrift duch den Benützer, Paläographen und den Bibliothekar - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
2018S
070084 GK Grundkurs Fachdidaktik
410005 SE Wissensproduktion - Wissensräume - Wissensordnung und Wissensverwaltung - Bibliotheken des Mittelalters - Spuren der Bibliotheksbenutzung durch die Gelehrten im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
2017W
2017S
070342 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Tod, Memorialkultur und Stiftungswesen
410005 SE Reformen vor der Reformation - Untersuchungen von Reformbewegungen in der Kirche vor 1517. Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
2016W
070084 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
070194 SE Seminar - Lernen und Lehren - Inhalte und Sprachen - Lernen und Lehren - Inhalte und Sprachen
2016S
070163 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik
070176 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Text- und Textüberlieferungen
070184 SE Seminar - Katalogisierung von Büchersammlungen und Bibliotheksbeständen - Biobibliographien als Wissensspeicher
410005 SE Byzanz und der lateinische Westen - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar - Was weiß der byzantinische Osten vom Lateinischen Westen und umgekehrt?
2015W
070217 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik
070220 SE Seminar (PM4) - Schreiben - wer lehrt es, wer kann es, wer möchte es können, wer muss es können
070290 SE BA-Seminar
2015S
070238 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
2014W
070169 VO Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven [VO] - Geschichte des Wissens vor dem Hintergrund der Bücherverzeichnung
070206 FS Forschungsseminar - Universität - Ort des Erforschens, Ordnens und Weitergebens von Wissen
070295 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
2014S
070119 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
070220 VO Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters - Historiographie und Hagiographie Autor,Publikum,Sprache
2013W
070079 SE Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Pergament, Tinte, Papier und Siegelwachs
2013S
070173 GR Guided Reading [GR] - Zäsuren der mittelalterlichen Geschichte dargestellt in der Historiographie
2012W
070060 VU STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) (VU)
070061 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK)
070279 VO Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Universität im Mittelalter (mit gender- und frauenspezifischen Aspekten)
2012S
070112 VU Paläographie des Mittelalters II
070363 VO Mittelalter 2 (ca. 1200 bis ca. 1500)
2011W
070274 GK Grundkurs Fachdidaktik (I)
070436 VU Paläographie des Mittelalters I
070459 MA Masterseminar
070521 VU STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) (VU) - (in Verbindung mit Fachtutorium)
2011S
070418 VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200)
070459 MA Masterseminar
2010W
070209 GK Fachdidaktik I
070474 VO Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Universität im Mittelalter (mit gender- und frauenspezifischen Aspekten)
2010S
070374 MA Masterseminar
2009W
070209 GK Fachdidaktik I
070254 VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200)
2009S
070073 VU Paläographie des Mittelalters II
070074 VO Mittelalter 2 (ca. 1200 bis ca. 1500)
2008W
070015 VU Paläographie des Mittelalters I
2008S
070521 KU Grundkurs Mittelalterliche Geschichte, Teil 1 - (gem. mit dem KU Nr. 070578 als Grundkurs Mittelalterliche Geschichte mit besonderer Berücksichtgiung der Methode "Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen" für das Lehramtsstudium anrechenbar)
070578 KU Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen - Das Buch im Bild (gem. mit dem KU Nr. 070521 als Grundkurs Mittelalterliche Geschichte mit besonderer Berücksichtgiung der Methode "Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen" für das Lehramtsstudium anrechenbar)
2007W
070146 SE Wurzeln des abenländischen Wissens
070426 VO Überblick Mittelalter
2007S
070107 EX Tod und Ritual. Wienexkursion - Tod und Ritual. Wienexkursion (4 Tage, gem. m. W. Hameter und M. Scheutz). In Kooperation mit der Bestattung Wien.
070521 FS Wissensorganisierende Texte, Teil 2 - Forschungsseminar für mittelalterliche Geschichte: Wissensorganisierende Texte, Teil 2 (Fortsetzung v. WS 2006/07)
070618 EX Tod und Ritual. Wienexkursion - Tod und Ritual. Wienexkursion (4 Tage, gem. m. W. Hameter und M. Scheutz). In Kooperation mit der Bestattung Wien.
2006W
070145 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) - Grundkurs Fachdidaktik (I) (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung): Ausbildung - Beruf - Arbeitswelt
070146 FS Wissensorganisierende Texte, Teil 1 - Forschungsseminar für mittelalterliche Geschichte: Wissensorganisierende Texte, Teil 1
070147 VO+UE Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit - Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit
070638 VO Ringvorlesung: Nachdenken über Zeit - Ringvorlesung: Nachdenken über Zeit (gemeinsam mit Martin Scheutz und Wolfgang Hameter)
2006S
070107 VO Grundkurs Mittelalterliche Geschichte - Grundkurs Mittelalterliche Geschichte (gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070578 für LehramtskandidatInnen als Grundkurs Mittelalter mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen/Archivierung und Musealisierung" anrechenbar, LAGK2)
070578 KU Archivierung und Musealisierung - Archivierung und Musealisierung (gemeinsam mit der Vorlesung Nr. 070107 für LehramtskandidatInnen als Grundkurs Mittelalterliche Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen/Archivierung und Musealisierung" anrechenbar, LAGK2)
2005W
070145 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) - Grundkurs Fachdidaktik (I): Kind-Sein im Mittelalter (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung)
070146 SE Normen des Lebens im Mittelalter - Normen des Lebens im Mittelalter (gem. m. KU Nr. 070147 für LehramtskandidatInnen als Projektkurs 1 anrechenbar; TeilnehmerInnen des Kurses "Klosterleben im Mittelalter" werden bevorzugt aufgenommen)
070147 KU Klosterleben im Mittelalter - Klosterleben im Mittelalter (gem. m. Seminar Nr. 070146 für LehramtskandidatInnen als Projektkurs 1 anrechenbar; TeilnehmerInnen des Seminars "Normen des Lebens im MIttelalter" werden bevorzugt aufgenommen)
2005S
754366 GK Grundkurs Mittelalterliche Geschichte - Grundkurs Mittelalterliche Geschichte (mit bes. Berücksichtigung der Methode "Historische Hilfswissenschaften)
2004W
725634 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) - Grundkurs Fachdidaktik (I) (mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung)
2004S
107055 SE Hagiographie - www.die heiligen.coelum. Sind sie auch über historische Methoden zugänglich? Hagiographie und Historiographie im Früh- und Hochmittelalter
754366 SE Seminar für mittelalterliche Geschichte - Seminar für mittelalterliche Geschichte: "Das Fremde" im Mittelalter
2003W
725635 SE Seminar für mittelalterliche Geschichte - Seminar für mittelalterliche Geschichte: Ordensreformen und Ordensgründungen im Hochmittelalter
2003S
754366 SE Seminar für mittelalterliche Geschichte - Seminar für mittelalterliche Geschichte: Formen der Wissensvermittlung im Mittelalter
2002W
710254 GR Lektüre historiopgraphischer Texte - Lektüre historiopgraphischer Texte: Text und Geschichte.Welche Texte geben uns welche Information?
2002S
700461 AR Arbeitsgemeinschaft Mittelalter - Arbeitsgemeinschaft Mittelalter: Autoren, Texte und Textüberlieferung
754366 SE Seminar für mittelalterliche Geschichte - Seminar für mittelalterliche Geschichte: Alle Zeit der Welt - Zeiterleben eines Laien, Zeiterleben eines Klerikers
2001W
754376 SE Seminar für mittelalterliche Geschichte - Seminar für mittelalterliche Geschichte: Kirche und Politik in Salzburg um 800
2001S
754366 SE Seminar für mittelalterliche Geschichte: Liturgie - Seminar für mittelalterliche Geschichte: Geschichte und Liturgie. Vermittlung von Geschichtsbildern durch liturgische Texte
2000W
754376 SE Seminar für mittelalterliche Geschichte - Seminar für mittelalterliche Geschichte: Literaturgeschichtsschreibung im Mittlalter
754377 AR Literaturgeschichtsschreibung im Mittelalter - Literaturgeschichtsschreibung im Mittelalter. (Lektüre von speziellen Texten zum Seminar)
2000S
1999W
1999S
1998W
1998S
1997W
1997S
1996W
704136 UE Proseminar für mittelalterliche Geschichte - Proseminar für mittelalterliche Geschichte (beschr. Teilnehmerzahl)
1996S
704354 UE Proseminar f.mittelalterliche Geschichte - Proseminar für mittelalterliche Geschichte (beschr. Teilnehmerzahl)
1995S
704354 UE Proseminar f.mittelalterliche Geschichte - Proseminar für mittelalterliche Geschichte (beschr. Teilnehmerzahl)
Letzte Änderung: Di 12.07.2022 14:06