Univ.-Prof. Dr. Achim Hermann Hölter, Privatdoz. M.A.
- Mail: achim.hoelter@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-43074
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Bis auf weiteres nach Abrede In meinem Büro, falls die Bedingungen es erlauben, sonst online.
Zuordnungen
-
Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Sensengasse 3a, 1090 Wien, Raum O5.07
Lehre (iCal)
2025S
- 135045 VO VO: Die Bibliothek in der Literatur
- 135113 SE BA-SE: Die Unvollendeten - Fragment gebliebene Werke der Weltliteratur
- 135811 SE MA-SE: Das Werk - Zentrales Konzept ästhetischer Produktion
- 135841 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
2024W
- 135045 VO Reflexe der Weltliteratur. Frühe Kanonbildung und erste Klassiker zwischen Homer und Cervantes
- 135114 SE BA-SE: Methodologie der Literaturwissenschaft an konkreten Beispielen
- 135810 SE MA-SE: Fiktive Künstler:innen, fiktive Autor: innen in der Literatur
- 420008 SE Die Inhalte von Literatur und ihre Erforschung im 21. Jahrhundert
2024S
- 135045 VO VO: Thematologie
- 135113 SE BA-SE: Literarische Figuren
- 135821 SE Ökonomie in der Literatur
- 135841 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
2023W
- 135045 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Zeit und Erinnerung im modernen Roman
- 135114 SE BA-SE: Unzuverlässiges Erzählen
- 135810 SE Ästhetische Metareferenz
- 420009 SE Comparative Arts/ Interart Studies Transmediale Ästhetik in der Diskussion
2022W
- 135045 VO Lit. Wechselbez. (VO):Geschichte und Konzeptionen der Vergleichenden Literaturwissenschaft
- 135114 SE Bachelorseminar: Historisches Erzählen (Novelle, Roman)
- 135812 SE MA-Seminar: Wie funktioniert Literaturgeschichte?
- 135842 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
2022S
- 135045 VO Lit. Wechselbez. (VO): Die Bibliothek in der Literatur - Anthropologische und ästhetische Konstruktionen
- 135112 SE Bachelorseminar: Fälschung in Literatur und Film
- 135811 SE MA-SE: Marcel Proust - sein Werk, seine Bedeutung für die Weltliteratur, seine Rezeption
- 420011 SE Quantität als literarische und literaturwissenschaftliche Kategorie
2021W
- 135045 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur III
- 135114 SE Bachelorseminar: Musiktheater. Die Oper und ihre Nachbarformen - aus literaturwissenschaftlicher Sicht
- 135812 SE MA-Seminar: Poetik. Gattungen und Formen der Literatur
- 135842 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
2021S
- 135045 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur II
- 135112 SE Bachelorseminar: Methodologie der Literaturwissenschaft: Balzac, Henry James, Kafka
- 135811 SE Masterseminar: Pathos vs. Ironie
- 135841 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
2020W
- 135045 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur - Klassiker im dt. Sprachraum I
- 135114 SE Bachelorseminar: Unzuverlässiges Erzählen
- 135822 SE MA-Seminar: Metatheater
- 135842 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
2020S
- 135045 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Das Literaturwissen der Goethezeit - Die Entstehung der modernen Philologien, bes. der Komparatistik, im 18./19. Jhdt.
- 135112 SE Bachelorseminar: Die Unvollendeten - Fragment gebliebene Werke in der Weltliteratur
- 135812 SE MA-Seminar: Historiographie der Künste: Literatur, bildende Kunst, Film und andere
- 420013 SE Comparative Arts/ Interart Studies - Transmediale Ästhetik in der Diskussion
2019W
- 135045 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Zeit und Erinnerung im modernen Roman
- 135114 SE Bachelorseminar: Ästhetische Universalien - Terms and problems of general aesthetics
- 135822 SE MA-Seminar: Literaturwissenschaft und Wikipedia
- 135842 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
2019S
- 135045 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Die Bibliothek in der Literatur. - Anthropologische und ästhetische Konstruktionen
- 135112 SE Bachelorseminar: Metafiktion
- 135812 SE MA-Seminar: Heimito von Doderer in komparatistischer Sicht - "Die Wasserfälle von Slunj"
- 135842 MA Master-Betreuungsseminar (Privatissimum)
2018S
- 135045 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Geschichte und Konzeptionen der Vergl. Literaturwiss.
- 135112 SE Bachelorseminar: Autorschaft und Künstlertum - Kunstschaffende Charaktere in der internationalen Literatur
- 135812 SE MA-Seminar: Kanon und andere Mittel, mit der unendlichen Menge der Texte umzugehen
- 420001 SE Sprache und Sprachen der Literaturwissenschaft
2017W
- 135045 VO Lit. Wechselbez. (VO): Reflexe der Weltliteratur III
- 135112 SE Bachelorsem.: Historisches Erzählen (Novelle, Roman)
- 135811 SE Masterseminar: Marcel Proust - sein Werk, seine Bedeutung für die Weltliteratur, seine Rezeption
- 135841 MA Masterseminar - MA-Betreuungsseminar (Privatissimum)
2017S
- 130107 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur II - Klassiker im deutschen Sprachraum
- 130111 SE Bachelorseminar: Jorge Luis Borges - seine Bedeutung für Literaturtheorie und die heutige Weltliteratur
- 130124 SE MA-Seminar: Elektra
- 420008 SE Aktuelle Forschungsfragen der internationalen Literaturwissenschaft
2016W
- 130068 VO Lit. Wechselbez. (VO): Reflexe der Weltliteratur I
- 130080 SE Bachelorsem.: Die Rezeption Homers
- 130084 SE MA-Seminar: Das Erhabene
- 130096 MA Masterseminar - MA-Betreuungsseminar (Privatissimum)
2016S
- 130072 VO Literarische Wechselbeziehungen (VO): Das Literaturwissen der Goethezeit - Die Entstehung der modernen Philologien, bes. der Komparatistik, im 18./19. Jhdt.
- 130111 SE Bachelorseminar: Fälschung und Lüge in Literatur und Film
- 130124 SE MA-Seminar: Metatheater II (seit dem 20. Jh.)
- 420002 SE Quantität als literarische und literaturwissenschaftliche Kategorie
2015W
- 130068 VO Lit. Wechselbez. (VO): Zeit und Erinnerung im modernen Roman
- 130080 SE Bachelorsem.: Methoden der Literaturinterpretation am Beispiel phantastischer Literatur - Henry James, The Turn of the Screw
- 130084 SE MA-Seminar: Thomas Manns 'Der Zauberberg'. - Bedeutung, Gattungskontext, Rezeption, Übersetzungen, Weltruhm.
- 130096 MA Masterseminar - MA-Betreuungsseminar (Privatissimum)
2015S
- 130068 VO Soz.geschichte der Lit. (VO): Die Bibliothek in der Literatur. - Anthropologische und ästhetische Konstruktionen
- 130111 SE Bachelorarbeit: Dante Alighieri und seine Rezeption
- 130124 SE MA-Seminar: Wissensordnungen und Wissenshandlungen. - Was will, was weiß und was tut die Komparatistik?
- 420008 SE Formen künstlerischen Selbstbezugs
2014W
- 130068 VO Lit. Wechselbez. (VO): Reflexe der Weltliteratur III
- 130080 SE Bachelorarbeit: Metafiktion
- 130084 SE Masterseminar: Kanon, Erbe, Weltdokumentenerbe - Memory of the world
- 130096 MA Masterseminar
2013W
- 130068 VO Lit. Wechselbez. (VO): Reflexe der Weltliteratur II - Klassiker im deutschen Sprachraum
- 130080 SE Bachelorarbeit: Globalisierung und 'Weltliteratur' früher und heute
- 130084 SE Masterseminar: Thematologie: Stoffe, Motive, Themen und ihre Erforschung
- 420015 SE Aktuelle Entwicklungen der Komparatistik und fortgeschrittene Schreibprojekte
2013S
- 130038 SE Bachelorarbeit: Die Unvollendeten - Fragment gebliebene Werke in der Weltliteratur
- 130040 VO Lit. WB (VO): Reflexe der Weltliteratur I
- 130055 SE "Lesen" in der Literatur und an der Literatur
- 420006 SE Das Wissen der Philologie. Epistemologie der Literaturwissenschaft(en)
2012W
- 130014 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Zeit und Erinnerung im modernen Roman
- 130019 MA Masterseminar
- 130025 SE Masterseminar: Wie funktioniert Literaturgeschichte ?
- 130030 SE Bachelorseminar: Unzuverlässiges Erzählen
2012S
- 160215 VO Lit. WB (VO): Das Literaturwissen der Goethezeit und die Entstehung d. deutschspr. Komparatistik
- 160216 SE Literarische Wechselbeziehungen (SE): Metatheater 1 (von den Anfängen bis zum 19. Jh.)
- 160217 SE Bachelorarbeit: Ästhetische Universalien
- 420007 SE Comparative Arts und Interart Studies
2011S
- 160215 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur. Klassiker im deutschen Sprachraum II.
- 160216 SE Pathos vs. Ironie
- 160217 SE Die Anthologie
- 160218 MA Masterseminar: Poetik der Zeit
2010W
- 100022 VO Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: Übersetzerinnen
- 160215 MA Masterseminar
- 160216 SE Fälschung und Lüge in Literatur und Film
- 160217 SE Literarische Stadtpläne - Geografie des Erzählens
- 160218 VO Literarische Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur. Klassiker im deutschen Sprachraum
2010S
- 160215 VO Die Bibliothek in der Literatur. Anthropologische und ästhetische Konstruktionen.
- 160216 SE Wissensordnungen. Epistemologie der Vergleichenden Literaturwissenschaft
- 160217 SE Deutschsprachige und internationale Proust-Rezeption
- 160218 SE Privatissimum
2009W
Letzte Änderung: Mo 31.03.2025 09:20